Ich bin aus der Wikipedia ausgetreten, lese hier aber noch sporadisch mit.

hier gelten folgende Richtlinien:


  • Was ich nicht mag:
Diskussionen, die über mehrere Seiten verteilt sind.
  • Ich habe Dir geschrieben?
Dann antworte mir bitte auf Deiner Diskussionsseite.
  • Du schreibst mir?
Dann antworte ich Dir hier.
  • Neue Beiträge
gehören nach unten.
  • Unsignierte Beiträge bitte vermeiden
ansonsten werden diese von mir nachträglich mit einer Signatur versehen.
  • Vandalismus hier(jeglichen!!)
bitte NICHT revertieren!!
  • Archivierung erfolgt alle 8 Disku-Punkte
  • Wer was aus dem Archiv ausgräbt,
der füge bitte einen Link zur Archivseite hinzu, aus der die Diskussion gemopst wurde!
  • Danke!

Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen stellst Du am besten hier. Ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne. Wenn du mal etwas ausprobieren willst, dann ist hier Platz dafür.

Mein Tipp für Deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig ;-) --Nocturne 14:47, 24. Jan 2005 (CET)

THX für den Post.Aber Mut zum Ändern kann schwer bestraft werden. Fragenmensch 14:52, 24. Jan 2005 (CET)

Deine LAs

Kleer, du wurdest wegen LAs gesperrt, wie kann es sein, dass du heute, kurz nach Ablauf schon wieder gegen die Löschregeln verstößt und LAs 2 Min nach Artikelanlegung einstellst? [1]. Oder gar nur eine [2] --schlendrian •λ• 21:21, 25. Jan 2006 (CET)

Hi Schlendrian: Eigentlich wollte ich dir schon gestern antworten, aber erst kam ein Bearbeitungskonflikt, dann ein überhitzter Prozessor( er funktioniert wieder...).
Zu dem Schneeflöckchen: Ein Artikel der von hausaus zu weit mehr als 50% aus den Texten des Lieds besteht, da wird auch kaum was besser, wenn ich ne halbe Stunde warte(kat setzen mal ausgenommen).
Zu dem Biperiden:
Biperiden (Handelsname Akineton) ist ein Antipakinsonmedikament, das auch zur Behandlung von extrapiramidialen Nebenwirkungen von Antipsychotika eingesetzt wird. Biperiden wirkt der durch Antipsychotika auftretenden Körpersteifheit entgegen. Akineton ist als Retardtablette erhältlich, d.h. der Wirkstoff wird nach und nach freigesetzt.
war die Version auf die ich den LA stellte. "(Handelsname Akineton)" ist ein halbes Indiz für Werbung; den Rest zum Werbungsverdacht gab für mich "Akineton ist als Retardtablette erhältlich", da in einem Artikel zu einem Medikament mMn nicht die Darreichungsform gehört(naja, Viagra issn Sonderfall).
Ausserdem wurde ich nicht wegen der LAs gesperrt, sondern wegen des SLAs auf [[3]]; meiner meinung nach war dieser aus folgenden Gründen berechtigt (Elian sahs anders):
    • kein einziger grammatikalisch vollständiger Satz
    • reine Stichpunktliste
    • die HRs im Artikel(die ja laut Button sparsam verwendet werden sollen) liessen ihn wie einen Tastaturtest aussehen.
Noch was, falls Elian hier mitliest: Du hast das "wahrscheinlich" in meiner SLA-Begründung übersehen. Ich habe nie gesagt, dass ich diesen Artikel als Tastatturtest hingestellt habe; deine Sperrbegründung für 3 Tage( mMn überzogen; andere Leute sperrst Du wegen editwars nur 1 Tag) ist also falsch.

Grüsse an Schlendrian und Elian vom Klever- 14:36, 26. Jan 2006 (CET)

Klever, der Handelsname und die Darreichungsform sind wesentliche Elemente jeder Beschreibung eines Medikaments und damit kein Indiz für Werbung, und die von dir in Frage gestellte Relevanz von Biperiden ist zweifellos gegeben. Bitte gib keine Stellungnahmen mehr im Zusammenhang mit Themen ab, von denen du schlicht und ergreifend keine Ahnung hast. Du hast dich mittlerweile ziemlich böse diskreditiert und stehst vermutlich sehr knapp vor der nächsten Sperre. Ich hätte da drei Vorschläge für dich:
1. Stell mindestens einen Monat lang keinen Löschantrag. Mit „keinen“ meine ich keinen. Keinen Löschantrag wegen Irrelevanz. Keinen Löschantrag wegen Werbung. Keinen Löschantrag wegen unzureichender Ausführlichkeit. Keinen Löschantrag wegen schlechtem Deutsch. Keinen Löschantrag wegen Linkspam. Keinen Löschantrag aus welchem Grund auch immer. Es wird im Allgemeinen nur Stunden, Tage oder vielleicht Wochen dauern, bis der Artikel einem zweiten Benutzer auffällt und je nach Sachlage überarbeitet oder belöschantragt wird. Das unbemerkte Herumliegen selbst eines wirklich unbrauchbaren Artikels, selbst für mehrere Wochen, bedeutet vermutlich weniger Stress und Schaden für die Wikipädie als der durchschnittliche Klever-LA.
2. Schreib mal einen vernünftigen Artikel.
3. Entferne jeglichen Hinweis auf vergangenen Vandalismus gegen dich von deinen Benutzerseiten, und geh dazu über, zukünftigen Vandalismus gegen dich kommentarlos zu entfernen. Mit „kommentarlos“ meine ich kommentarlos. Keine Antworten. Keine Rechtfertigungen. Keine blöden Sprüche in Richtung Vandalen. Keine Erläuterungen bezüglich deiner Probleme mit deinen Mitschülern in Richtung Dritter. Kein Archiv. Kein provokanter Counter. Keine Herausforderung in Form irgendwelcher demonstrativer Mitgliedschaften bei irgendwelchen wichtigmacherischen Vandalenabwehrverbänden. Einfach ohne jede weitere Reaktion rausrevertieren und Schluss.
Die Erfahrung zeigt, dass Vandalen am Ehesten dann aufgeben, wenn es ihnen nicht gelingt, dauerhafte Spuren zu hinterlassen, und niemand auf sie eingeht. Gegen Graffiti an Stadtbahnwägen helfen langfristig weder verschärfte Strafverfolgung noch bewaffneter Werksschutz noch die Bereitsstellung legaler Sprühflächen. Das Einzige, was hilft, ist es, besprühte Wägen so schnell und vor allem diskret sauberzuschrubben, dass der Sprayer das Gefühl bekommt, er würde überhaupt nicht existieren. Nur rückstandslos verschwindender Vandalismus ist psychologisch sinnloser Vandalismus.
Wenn du nicht endlich aufhörst, destruktive Löschanträge zu stellen, direkt oder indirekt Vandalismus zu verursachen und keinerlei Artikelarbeit zu leisten, fliegst du früher oder später raus. Es ist dabei unerheblich, dass du nicht persönlich vandalierst, sondern lediglich deine Mitschüler zum Vandalieren anregst. Wenn deine Anwesenheit eine Belastung für das Projekt ist, ist deine Anwesenheit eine Belastung für das Projekt. Denk darüber vielleicht mal nach. --Georg Messner 11:10, 27. Jan 2006 (CET)
Dem kann ich mich nur 200%ig anschliessen... --gunny Rede! 11:14, 27. Jan 2006 (CET)
Moin Klever, mal so von Bock zu Gärtner: hab doch einfach mal ein Auge auf das Löschlog, während Du die RC durchgehst. Wann immer Dir dann ein neuer Artikel über den Weg rennt, den Du nicht einordnen kannst (für den Anfang: länger als "Ihr seit alle dohf!" aber noch kein vollständiger Artikel) kannst Du den ja in einem abgelegenen Browsertab lassen und erstmal weitergucken. Nach 'ner Weile siehst Du dann im Löschlog oder auf den LK den Grund für Löschung/LA. Oder auch nicht, was auch lehrreich ist. Mir hilft das ungemein dabei, Artikel einzuschätzen und meine Fehler zu reduzieren.
WP macht schließlich weitaus mehr Spaß, wenn man mal ein paar nette Worte auf seiner Diskussionsseite findet. :)
Nur ein freundlicher Rat. MfG --mnh 06:29, 28. Jan 2006 (CET)
Dem möchte ich mich anschließen. Wieso stellst Du, nachdem Du für [4] sowas gesperrt worden bist, solche [5] SLAs? Schon der IP-LA nach 2 Minuten war eine Frechheit. Da stecken Mitarbeiter hier viel Arbeit in Projekte, um Fachleute von den Unis für die WP zu begeistern, und wenn dann mal welche kommen bekommen sie innerhalb 5 Minuten LA, SLA und "wirres Zeugs" entgegengeworfen. Wie ein WP-Artikel aussehen soll, kann man in einer Stunde lernen, für das Fachwissen braucht man Jahre. --Tinz 12:13, 28. Jan 2006 (CET)

Löschantrag gegen die Nürnberger Altstadtberichte

und nun auch gegen Nürnberger Altstadtberichte/Verzeichnis. Sie sind auch aus Bayern. Haben Sie etwas gegen die Nürnberger oder die Franken? Könnten Sie nicht für kurze Zeit Ihren Löschantrag zurücknehmen, bis das andere Löschverfahren beendet ist? Das wäre nett. Benutzer:Conny hat die Liste ja nicht deswegen ausgelagert, damit gleich ein Löschantrag gestellt wird. --2006 21:23, 25. Jan 2006 (CET)

Hi Klever, du besserst dich ja. War ja ein richtig sachlich formulierter Löschantrag ;-) Inhaltsverzeichnisse von Zeitschriften gehören nicht in Wikipedia; dafür gibt es Links. see you --Kolja21 22:03, 25. Jan 2006 (CET)
@2006: Eine reine Liste passt nicht in die Wikipedia; aber ein Löchantrag bedeutet Nie, dass der Artikel immer gelöscht wird. Es woird in der Community über einen LA diskutiert; nur wenn sich mehr als die Hälfte der Abstimmer für Löschen abstimmt, wird er auch tatsächlich gelöscht. Wenn jemand meint, sein Artikel sei ungerechtfertigt gelöscht worden, so kann er unter WIkipedia:Wiederherstellungswünsche einen Antrag auf Wiederherstellung stellen.
@Kolja21: *g* Klever- 17:46, 26. Jan 2006 (CET)

Moin, ich habe in der LA-Diskussion etwas zum Akineton / Biperiden geschrieben. Wünschen würde ich mir die Rücknahme des LA. --84.178.100.191 22:16, 25. Jan 2006 (CET) <-- User im Exil (Wikistress 4)

Deine Löschanträge

Noch mal: Lies dir bitte unsere Löschrichtlinien durch, bevor du weitere Anträge stellt. Du wurdest schon mehrfach darauf hingewiesen, Benutzern nicht nach ein paar Minuten einen Löschantrag reinzuhauen. Mit Anträgen wie diesem, diesem oder diesem verschreckst du nur Newbies, die es wegen mangelnder Erfahrung eben nicht besser wissen. Ich nehm mal an, dass du nicht noch mal gesperrt werden willst, oder? --kh80 •?!• 18:44, 26. Jan 2006 (CET)

kh80: ich glaube nicht, dass jeder fluss(salzböde) relevant ist. meines wissens nach gibt es über 1 million flüsse bächs etc. in D. wenn zu jedem ein artikel kommt- gott bewahre.
zu dem general: ob ein königsmörder gleich relevant ist, ist für mich recht fraglich.
zu dem fladenkrieg: genau derselbe text landete paar minuten vorher unter anderem lemma....Klever- 18:49, 26. Jan 2006 (CET)
Es geht mir nicht um die Relevanz der Artikel, sondern um die Art und Weise deiner Löschanträge. Orientiere dich in Zukunft bitte an unseren Richtlinien, und investiere ein Mindestmaß an Vorarbeit in deine Löschanträge (Googlesuche, "Links auf diese Seite" anschauen etc.). Danke. --kh80 •?!• 19:13, 26. Jan 2006 (CET)

Löschwarn?

Sag mal, hast du mit deinen 14 Jahren nichts besseres zu tuen als jeden neuen Artikel gleich einen Löschantrag zu verpassen? --195.93.60.114 18:45, 26. Jan 2006 (CET)

bei mir landet nicht jeder neue gleich auf LA so wie früher. Klever- 18:49, 26. Jan 2006 (CET)
abgesehen davon geh ich erstmal essen.Klever- 18:51, 26. Jan 2006 (CET)
Guten Hunger, bitte warte doch mit deinen LA's ein wenig, so verschreckst du gleich jeden Neuling, ein kleiner Hinweis auf der Dis.-Seite reicht doch auch. Nach ner Stunde stillstand im Artikel kannst du immer noch deinen LA oder SLA stellen :-) --195.93.60.114 18:54, 26. Jan 2006 (CET)
Wieder da. Hat gut geschmeckt, danke. Aber bei manchen Artikeln, auf die ich einen LA stelle, geht nix mehr-und SLAs stelle ich nur, wenn ich sehe: entweder unfug oder es wird garantiert nix.
Schonmal gedacht, dich anzumelden?? Du scheinst ja recht profundes Wisse über die WP zu haben.
Klever- 19:01, 26. Jan 2006 (CET)
Du sagst mir was von anmelden, dabei steht selbst auf deiner Benutzer-Seite etwas von, du seihest öfters mal als IP unterwegs. Ob ich mich anmelde oder nicht ist meine Sache, du solltest nur mal ein wenig kürzer treten mit deinen vorschnellen LA's, sonst bist du bald wieder von irgendeinem Admin gesperrt. --195.93.60.114 19:08, 26. Jan 2006 (CET)
Als IP bin ich nur unterwegs wnn ich in nem internetcafe bin. ich möchte aber, dass leute, die die echtheit meiner beiträge bezweifeln, wissen dass kein grund zur sorge besteht.Klever- 19:11, 26. Jan 2006 (CET)
Ich kann mich nicht daran erinnern, das klever je gesperrt war...! --marton pal (mp) - Diskussionsseite 19:12, 26. Jan 2006 (CET)
doch, von montag auf gestern. wegen beschissener LA-Begründungen. Sperrer war Elian. Aber du musst sie nicht kreuzigen...Klever- 19:13, 26. Jan 2006 (CET)
Die IP hat schon Recht, man stellt keine LAs eine Minute nach Artikeleintrag und fragt "Relevanz ?", in der Zeit hast du wahrscheinlich noch nicht mal den Artikel durchgelesen, außerdem gibt es Google--Zaphiro 19:57, 26. Jan 2006 (CET)
Gott gooogle gibt es, da hast du recht; und was es das Lesen angeht: zum Lesen eines Harrypottter-Buchs brauche ich (bei Bd.6) 2-3h.....21:31, 26. Jan 2006 (CET)

War das von Dir?

Hallo Klever, ich habe die Änderung [6] einer IP revertiert. Ich ging davon aus, dass dein Name hier gefaket war. Wenn nicht, sorry, auf jedenfall dachte ich, ich sollte dir vielleicht Bescheid sagen. Gruß, --Sebastian @ 19:13, 26. Jan 2006 (CET)

das WAR ein fake! DANKE!!!Klever- 19:15, 26. Jan 2006 (CET)

Du armer

Hallo Klever

Du bist ja unter den IPs ziehmlich unbeliebt, die benutzen sogar schon deinen Benutzernamen um dich unter den angemeldteten User als vandale zu präsentieren. Ich beziehe mich da auf eine obige Diskussion von dir. Da sieht mans, wir haben hier viel ärger mit IPs am Hals, aber ich pass auf dich auf ;)

Grüsse: marton pal (mp) - Diskussionsseite 19:22, 26. Jan 2006 (CET)

PS: Mein Benutzername wird vielleicht bald in Beobachter_wiki geändert.

Danke! Aber wieso willst Du dich umbenennnen lassen???Klever- 19:25, 26. Jan 2006 (CET)

Wo du schon mal dabei bist LA's zu schreiben Morton pal ist ein Doppel-Account-User, das ist bei WP verboten!!! --195.93.60.114 19:29, 26. Jan 2006 (CET)

Ich schreibe heute keinen einzigen LA mehr. und Sockpuppen sind nciht verboten...Klever- 19:30, 26. Jan 2006 (CET)
was hast du eigentlich gegen die Knight Rider Schauspielerin, wegen deinen SLA's eben?
Die SIND NCIHT VON MIR!!!Siehe einen TOP weiter oben!Klever- 19:34, 26. Jan 2006 (CET)

achos, dachte, weil ja gestern bist du auch als IP herumgetrollt.--195.93.60.114 19:36, 26. Jan 2006 (CET)

stimmt auch wieder.Klever- 19:36, 26. Jan 2006 (CET)

Meinst du nicht, daß deine Vandalismusanfälligkeit daran liegt, daß du die Vandalen mit deinem Vandalismuszähler und der CVU-Geschichte regelrecht herausforderst? Nur mal so zum Nachdenken. Gruß, Fritz @ 21:43, 26. Jan 2006 (CET)

Ich habe auch einen Vandalismuszähler, und ich mache auch bei der CVU mit, aber ich habe kein Vandalismusproblem. -- Timo Müller Diskussion 21:46, 26. Jan 2006 (CET)
(Editkonflikt)das hat eher den grund, dass ich in einer Hochbegabtenförderklasse(scheussliches Wort) bin und einige Parallelklässler neidisch auf uns sind; also eher wenig mit der Wikipedia. Vielleicht sollte ich im Artikel zu meiner Schule auf die häufig randalierenden Parallelklassen hinweisen xD...Klever- 21:50, 26. Jan 2006 (CET)
@Timo Müller:Du müsstest noch anfälliger sein (du hostest die Geschichte!) Klever- 21:50, 26. Jan 2006 (CET)
Solche netten Leute kenne ich auch zur Genüge. Das ist auch der Grund, warum ich meinen Klarnamen möglichst geheim halte. -- Timo Müller Diskussion 21:53, 26. Jan 2006 (CET)
(Bearbeitungskonflikt) Das wollte ich auch gerade schreiben! Aber dafür ist es jetzt wohl zu spät. --Fritz @ 21:55, 26. Jan 2006 (CET)
wollte gerade meinen Erguß auf der Vandalensperrseite hier noch mal posten: "sorry, wenn ich es deutlich sage, aber im schlimmsten Fall sollte man überlegen den Benutzernamen zu ändern und diesen dann geheimzuhalten (!!!), ich las schon bei dir, das es Schulkollegen seien", vielleicht wäre es einer Überlegung wert, falls es weiter andauern sollte, ich weiß sowas ist nicht einfach, aber im Endeffekt die einfachere Lösung, nichts für ungut, Gruß --Zaphiro 22:03, 26. Jan 2006 (CET)

Als erstes mal an unseren lieben Mister IP: Erstens heisse ich Marton und Morton (lesen sollte man auch noch lernen) und zweitens sind nach meinen Infos zweitnicks nicht verboten, dürfen bei einer Abstimmung einfach nicht benutzt werden. Achja, der wird ja sowieso nicht mehr benutzt, der existiert sozusagen im leeren Raum!

Dann Klevers frage: Ich wollte das schon früher tun, Marton finde ich nicht den idealen Benutzernamen. Du hast dich ja auch in Klever umbenannt ;)

Ach ja noch was: Von meiner Schule aus hat man auch vandaliert, darauf folgte eine Sperre, die wieder aufgehoben wurde, da ich das Thema im Schülerrat diskutiert habe. Auch von der KV Reinach aus, alte Ex-Klassenkameraden, die mich nerven wollen haben hier richtig gewütet. Darauf folgte eine eine Mail an die Schulleitung und man schaute den Schülern besser auf die Finger, was die im Internet treiben...

Freundliche Grüsse: marton pal (mp) - Diskussionsseite 22:13, 26. Jan 2006 (CET)

Anhang: Wie Southpark es beraeits gesagt hat, das ist kein lösch, beziehungsweise sperrgrund für meine Benutzerseite, resp. für mich lieber IP. Ausserdem wenn du meine Benutzerseite ganz gelesen hättest, hättest du garantiert gelesen, das meine Benutzerseite auf dem Lokalen Datenträger abgespeichert ist, eine einfache wiederherstellung ist daher Problemlos!
Grüsse vom Vandalenjäger: marton pal (mp) - Diskussionsseite 22:20, 26. Jan 2006 (CET)
Das habe ich jetzt davon... @ Klever: Dich hat's auch erwischt. -- Timo Müller Diskussion 10:06, 27. Jan 2006 (CET)
Sch%§&"§$ IPs! Klever- 16:22, 27. Jan 2006 (CET)

Hobby?

Such dir mal ein Hobby und hör auf dich über Löschanträge zu profilieren. Das ist ganz schön armselig. --MPeyinghaus 10:04, 27. Jan 2006 (CET)

Hey, es ist ein hochbegabtes Kind, der 12 Jährige muss das halt jedem erzählen. --195.93.60.114 11:17, 27. Jan 2006 (CET)
woran ja erstmal nichts schlechtes ist. -- 11:19, 27. Jan 2006 (CET)
Nein, das ist nicht schlecht, nur er sollte sich nicht zu viele Feinde mit seinen Blitzschnellen LA's machen. --195.93.60.114 11:23, 27. Jan 2006 (CET)

Was soll der Quatsch

[7] Inahlt:

Achtung: Ich selbst bin ausschließlich für diesen Account sowie meinen Hauptaccount Klever verantwortlich. Alle anderen EinfPol-Accounts gehören anderen Mitgliedern des Proseminars. Anmerkungen zu deren Arbeitsweise sollten daher bitte direkt an diese gerichtet werden.

--DRdevil 15:53, 27. Jan 2006 (CET)

Siehe oben und die Warnbox zu Beginn der seite; DER IST NICHT VON MIR!!!!Klever- 16:20, 27. Jan 2006 (CET)

Auszeichnungen

Hallo Klever, an sich sind Auszeichnungen ja eine feine Sache, aber du schmeist damit in letzter Zeit ja nur so um dich - das ist irgendwie inflationär. Gibt es einen bestimmten Grund für deine Auszeichnungsfreudigkeit? --C.Löser Diskussion 23:26, 27. Jan 2006 (CET)

Wikipedia:Sei freundlich...Klever- 23:27, 27. Jan 2006 (CET)

Meinungsbild

Hallo Klever!

Findst du das gut, das bei den Contra-Stimmenden du hinter ihre meinund noch deine dazuschreibst? Ich würde es besser fenden, wenn du diese zur Diskussion verschwieben würdest, es wär ja schön wenn es nicht durcheinander kommen würde, oder?

Grüsse: marton pal (mp) - Diskussionsseite 23:40, 27. Jan 2006 (CET)

Recht hast Du.Klever- 23:41, 27. Jan 2006 (CET)
jetz ist alles durcheinander   Ich schlage vor das du deine beträge oder Ergänzungen bei den Contra-Stimmenden zum kapitel Diskussion verschiebst, dann ist es am übersichtlichsten, wo wie bei den Admin-Abstimmungen, dort ist ja auch nur die Meinung von dem, dem diese Stimme gehört
Grüsse: marton pal (mp) - Diskussionsseite 23:47, 27. Jan 2006 (CET)
Stimmt! jetzt fällts mir auf.Ich korrigier mal schnell..Klever- 23:48, 27. Jan 2006 (CET)
Hallo Klever, ich habe Verständnis, dass du wegen der Probleme mit Vandalen leicht (Wikistress=4 ??) frustriert bist, aber mit dem Meinungsbild schießt du m.E. eindeutig über's Ziel hinaus. Meine Gründe habe ich in der Abstimmung/Diskussion angegeben. Viele Wikipedianer teilen meine Sicht. Dein Vorschlag wird sich aller Voraussicht nach nicht durchsetzen, daher ein Tipp, um weiteren, unnötigen Wikistress zu vermeiden: Brich das Meinungbild ab. Falls du, wie angekündigt, ein Meinungsbild wegen einer obligatorischen E-Mail-Anmeldung starten möchtest, hast du dafür übrigens meine volle Unterstützung. Und die vieler anderer sicher auch. Gruß --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 01:40, 28. Jan 2006 (CET)

Du hast sicher die richtige Entscheidung getroffen. Schön, dass sich das auch positiv auf deinen Wikistress ausgewirkt hat;-)--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 13:16, 28. Jan 2006 (CET)

Eindringliche Bitte

Klever, du bist in den letzten Tagen grob geschätzt dreißig Mal höflich und geduldig darauf hingewiesen worden, dass die meisten deiner Löschanträge formal und inhaltlich problematisch sind. Ich zum Beispiel habe dich gestern gebeten, keine Löschanträge mehr gegen Artikel zu stellen, von deren Brauchbarkeit dir vollkommen klar sein muss, dass du sie beim besten Willen nicht beurteilen kannst. Ich habe mich bemüht, dir klar zu machen, dass du deine Einschätzungsschwierigkeiten bezüglich deiner eigenen Urteilskraft zum Anlass nehmen solltest, erst mal gar keine Löschanträge mehr zu stellen. Ich habe mich bemüht, dir aufzuzeigen, dass es für die Wikipedia besser und für die Beteiligten stressfreier wäre, wenn du deine Energie in Artikelarbeit statt in Löschanträge zu stecken. Und wie reagierst du auf mich und all die anderen? Mit einem indiskutablen Löschantrag und einem indiskutablen Schnelllöschantrag.

Bitte lass das endlich. Die meisten von uns haben durchaus Verständnis für den Wunsch nach Profilierung als Held der Schwachfugbekämpfung, aber du hast den Bogen schön langsam wirklich überspannt. Wenn du nicht bald aufhörst, mit Trollanträgen um dich zu werfen, sehe ich mich gezwungen, bei Elian oder sonstwem eine zweite Nachdenkpause für dich zu beantragen. --Georg Messner 14:24, 28. Jan 2006 (CET)

ack --Owltom 15:24, 28. Jan 2006 (CET)
Ich möchte mich anschließen und auf Dein Spamming auf den QS-Seiten verweisen. Heute früh etwa waren’s elf Einträge innerhalb von sechzehn Minuten, darunter sowas wie „kats bitte“. Diesen Eintrag zu tätigen hat vermutlich mehr Zeit gekostet, als die Kategorien selbst schnell nachzutragen, und das läßt sich von einem großen Teil aller Deiner Einträge auf den QS-Seiten sagen. ↗ Holger Thölking   19:55, 28. Jan 2006 (CET)

Das wollte ich Dir schon länger sagen

Hi Klever, vielleicht erinnerst Du Dich noch daran, das ich mich bei dem LA zu Deinem MB für Dich eingesetzt habe. Ich würde mich immer noch für Dich einsetzten, aber Du machste es einem schon schwer. Darf ich Dir ein paar Tipps geben:

  • Stelle keine LAs mehr unter 20 Minuten nach dem letzten Edit. Du bist hier wegen Deiner Ungestümtheit sehr ins Visier einiger Leute geraten und riskierst weitere Sperren, das weißt Du.
  • Mache Dich mit den Regeln der LA-Begründungen vertraut, "zu kurz", "Wirres Zeug", "Relevanzfrage" (ohne Begründung) gehen nicht. Schreibe Dir eine Check-Liste und arbeite Sie immer geistig ab, bevor Du einen LA stellst.
  • Mache Dich auch mit den Regeln der SLAs vertraut. Auch hier hilft eine eigene Chek-Liste, voreiliges Einstellen zu verhindern.
  • Wenn Du das Gefühl hast, etwas ist "wirres Zeug", versuche einzuschätzen, ob das auch für jemanden mit einem anderen Erfahrungshintergrund "wirres Zeug" sein könnte, wenn Du Dich namlich täuschst ist das schon am Rande zur Beleidigung.
  • Du willst Dich jetzt um die Kategorien kümmern, dieser LA (Wikipedia:Löschkandidaten/28._Januar_2006#.5B12.5D_.28bleibt.29) ist m.E. aber etwas unüberlegt, spreche doch Leute Deines Vertrauens vorher auf so etwas an und diskutiere das, bevor Du so einen Hammer-LA absetzt.
  • Versuche zu hinterfragen, bevor Du handelst. Speziell bei den Kats gibt es gewachsene, ungeschriebene Vereinbarungen, die sich nicht auf den ersten Blick erschließen.
  • Beschränke Deine Arbeit hier bitte nicht nur auf LAs, SLAs und Vandalismusbekämpfung.

Weiterhin viel Erfolg ;-) --Haring (...) 00:37, 29. Jan 2006 (CET)


Ich glaube nicht, dass er vorhat, dich zur Kenntnis zu nehmen: [8]. --Georg Messner 10:47, 29. Jan 2006 (CET)
Georg: Nein, der CSS-Hack funzt leider nicht. Mir geht bloss die Warnbox auf den Sack, da ich ohnehin die Angewohnheit habe, alle halbe Stunde meine Disku abzugrasen.
Haring:Zur Kenntnis genommen. Ich werde mich mal bei der QS umschauen und sehen, ob es was zu verbessern gibt(bisher hatte ich 3 solcher Artikel). Gürsse an Euch bneide,Klever- 11:34, 29. Jan 2006 (CET)

Hallo Klever, ich möchte Dich bitten bei Löschanträgen wegen Urheberrechtsverletzungen vorher zu überprüfen, ob der Text gespendet wurde. In dem Fall stand in der Diskussion, dass der Text vom Autor eingestellt wurde, außerdem hatte ich beim Wiederherstellen auch in die Versionsgeschichte geschrieben, dass es keine URV ist. In solchen Fällen also immer vorher in die Diskussion schauen und die Versionsgeschichte ansehen. Gruß Vic 11:31, 30. Jan 2006 (CET)

Okay, stimmt. Ich bin gestern abend mal die Spezial:Deadendpages 1-50 durchgegangen, dass ich diese URV nicht als Textspende erkannte, war mein Fehler. Grüsse,Klever- 14:04, 30. Jan 2006 (CET)

Irgendwie clever, oder auch nicht...

*pruuuust* ME ist stimmberechtigt. Super Meinungsbild. ((ó)) Käffchen?!? 20:34, 30. Jan 2006 (CET)

LOL, an sowas habe ich gar nicht gedacht...Klever- 20:35, 30. Jan 2006 (CET)
Kleiner Tip: Wikipedia:Stimmberechtigung spart bei sowas viel Aufwand. Da haben sich dann schon andere Leute Gedanken gemacht... ;) *ggg* ((ó)) Käffchen?!? 06:56, 31. Jan 2006 (CET)
  • rotwerd*...ich referenzier so oft darauf und dann sowas! Schei$%$%&" Alzheimer*g*!! Klever- 16:18, 31. Jan 2006 (CET)

Motorflug

Du fragtest, was an De Gusmaós Version der Geschichte falsch sei. Viele überprüfbare Fakten, aber vor allem bringt er ständig POV-Statements, die auf seinen eigenen Definitionen beruhen (z. B. "Ein Motorflugzeug muß eigenstartfähig sein"). Das Prinzip ist, alles so zu definieren, daß die Wrights als Flieger disqualifiziert werden und damit Santos-Dumont der Erfinder und Pilot des ersten erfolgreichen Motorflugzeugs ist. Als Beispiel für seine Manipulationen: Er hat uns ein Foto 14.12.1903 als zum Erstflug der Wrights gehörig anzudrehen versucht, das die Startschiene der Wrights vom in ihrer damaligen Position am Hang zeigt und das außerdem (von irgendwem) um 3° nach links gekippt worden war, um das Gefälle stärker aussehen zu lassen. Die Wrights sind aber erst am 17.12.1903 geflogen, und an diesem Tag war die Startschiene flach ausgelegt. Er wollte damit beweisen, daß die Wrights nur bergab starten konnten, was in seiner Definitionswelt ihren Flug "ungültig" gemacht hätte.

Der Text, den De Gusmaós immer wieder einzufügen versucht, ist der komplette Artikel Geschichte des Motorsports, der in einem regulären Löschverfahren gelöscht und durch ein gesperrtes Redirect ersetzt wurde. De Gusmaó hatte zuvor zuvor unter mindestens 20 verschiedenen IPs alle möglichen Luftfahrt-, Datums-, Regions- und Technikartikel im Sinne "Santos-Dumont war der erster Motorflieger" umgeschrieben. Inzwischen hat er eine Sockenpuppe namens "Mazzo" angelegt.

Ich habe wochenlang versucht, bei Alberto Santos-Dumont eine Kompromißversion zu finden, aber da ungefähr jeder dritte seiner Beiträge ein persönlicher Angriff oder eine Lüge über das, was ich angeblich gesagt hätte, war, habe ich ihn dann unter "Troll" eingeordnet und behandle ihn entsprechend.

Ich wette, so genau wolltest Du es gar nicht wissen :-/ --HoHun 23:38, 30. Jan 2006 (CET)

Das macht die Sache natürlich klarer, erst recht die anderen Artikel!! Klever- 16:19, 31. Jan 2006 (CET)

"neu; anfang ich, jetzt ihr"

Für sowas gibts Wikipedia:Artikelwünsche. --Eldred 19:48, 31. Jan 2006 (CET)

Schau mal bei den Neuen Artikeln;ist ein recht häufiger Kommentar. Und zum Artikel selber: Besser als garnix,oder? Abgesehen davon ist die QS der richtige Ort.Klever- 19:50, 31. Jan 2006 (CET)

Benutzersperre

Hallo,

wegen [9], [10] und einem großteil weitere Beiträge heute darfst du in den nächsten 2 Tagen über deine Beiträge nachdenken. Elian und andere haben dir oft genug gesagt, du sollst deinen Bausteinfetischismus woanders ausleben - absofort wirst du mit den Konsequenzen leben müssen. -- da didi | Diskussion 17:28, 3. Feb 2006 (CET)

antwort siehe deine disku.Klever- 19:16, 3. Feb 2006 (CET)

vermeintliche Urheberrechtsverletzung

Du solltest dich erst mal richtig informieren, bevor du irgendwelche Löschanträge wegen Urheberrechtsverletzungen stellst. Die Daten auf der Seite Laufbahn besonderer Fachrichtung stammen natürlich teilweise aus der Bundeslaufbahnordnung und ich gebe es zu, ich habe sie sogar aus der amtlichen Gesetzessammlung kopiert, aber das ist vollkommen legal. § 5 Abs. 1 des Urheberrechtsgesetzes legt nämlich folgendes fest: "Gesetze, Verordnungen, amtliche Erlasse und Bekanntmachungen sowie Entscheidungen und amtlich verfaßte Leitsätze zu Entscheidungen genießen keinen urheberrechtlichen Schutz."

Und wo kein Schutz da ist, kann auch kein recht verletzt werden! --HolgerB 17:30, 3. Feb 2006 (CET)

die genauen absätze des urhg kenne ich nicht; aber lieber einmal zuviel eine urv markieren, als später über die nichtmarkierung zu stolpern. Klever- 19:16, 3. Feb 2006 (CET)

Selbstreflexion?

... scheint bei dir Fehlanzeige zu sein. Du wurdest gerade erst für dein ständiges Bausteinsetzen gesperrt. Guck dir bitte mal deine Beiträge an: Du wirst lange keine Artikelarbeit finden, sondern nur das Setzen von LAs und QS-Anträgen. Hast du dir schonmal Gedanken darüber gemacht, dass man diese Sachen auch selbst erledigen kann und dass du anderen mit diesen Anträgen Arbeit machst? Vielleicht wäre das mal ein Ansatz zum Nachdenken... --tolanor - dis qs 17:45, 3. Feb 2006 (CET)

hat sich mit meinem ausschied aus der wikipedia wohl erledigt. grüsse,Klever- 19:16, 3. Feb 2006 (CET)

Hallo Klever,

Du hast doch den Artikel über den Sybeliusschmetterling wikifiziert und etwas umgeschrieben. Hast Du es nur des Ausdrucks wegen getan, oder hast Du Ahnung von der Materie? Ich rätsele gerade genauso wie Benutzer Olei, was der Sybeliusschmetterling eigentlich ist, denn es ist uns kein Werk oder Internet-Eintrag bekannt, der über Sybeliusschmetterlinge handelt. Eigens die dort genannten Gattungen Ornithoptera und Troides sind uns wohl bekannt. Wenn Du Belege oder Werke über den Sybeliusschmetterling hast oder weißt, gib sie doch bitte bekannt, danke Doc Taxon 18:39, 3. Feb 2006 (CET)

habe auf deiner disku geantwortet.Klever- 19:16, 3. Feb 2006 (CET)

Wirklich Schade...

...wenn du nicht mehr mitarbeiten würdest. --Regiomontanus 21:40, 3. Feb 2006 (CET)

Ja doch, das würde ich auch sagen. Ich würde es auch gut finden, wenn Du bleibst. Bei der Wikipedia hier braucht man ein raues Fell - das habe ich auch schon gemerkt. Zu bald gesperrt zu werden, finde ich auch nicht in Ordnung, jedoch habe ich Deine Geschichte bei der Wikipedia nicht bis ins Detail verfolgt. Magst Du es Dir nicht noch mal überlegen? -- Doc Taxon 21:55, 3. Feb 2006 (CET)

Lass dich nicht vergraulen! Mach ruhig ein zwei Monate Pause, aber komm bitte zurück. -- Timo Müller Diskussion 21:58, 3. Feb 2006 (CET)

seh' ich auch so - manchmal ist etwas Abstand ganz heilsam! Ich freue mich auf Dich --Benutzer:MAK @ 22:32, 3. Feb 2006 (CET)