Nervenkampfstoff

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Februar 2006 um 17:03 Uhr durch Etc. gamma (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Nervenkampfstoffe sind chemische Substanzen, die über die Haut, Atmung oder andere Körperöffnungen in den Körper eindringen können. Dort verhindern sie durch die Behinderung der Acetylcholinesterase den Abbau des Acetylcholin an den Rezeptoren der Nerven. Dies führt einerseits zu starken Muskelkrämpfen und verhindert andererseits die Weiterleitung von Signalen.

Die vier bekanntesten Nervenkampfstoffe sind Tabun, Sarin, Soman und VX

siehe auch: Liste chemischer Kampfstoffe