Gasthaus Sonne (Lauffen am Neckar)

historisches Fachwerkgebäude
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. August 2014 um 23:48 Uhr durch Rosenzweig (Diskussion | Beiträge) (kein Widerspruch, dass das jetzige Gebäude um 1677 auf einem älteren Keller entstand, steht hier im Artikel und auch im verlinkten Dokument). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Gasthaus Sonne in Lauffen am Neckar im Landkreis Heilbronn im nördlichen Baden-Württemberg ist ein historisches Fachwerkgebäude, dessen älteste Teile wohl aus dem späten 15. Jahrhundert stammen. Ein Gasthaus befindet sich seit 1861 in dem Gebäude.

Gasthaus Sonne in Lauffen am Neckar

Geschichte

Die Bebauung dieses Bereichs des Lauffener Städtles zwischen der Lauffener Burg und dem mittelalterlichen Altstadtbereich begann ab 1474 nach dem Bau der Neckarbrücke. Das schmale Fachwerkgebäude des heutigen Gasthauses Sonne entstand 1677 auf einem älteren Gewölbekeller. Einkerbungen und Löcher im Holzgebälk lassen darauf schließen, dass das benötigte Bauholz nach Lauffen geflößt wurde. Der Name Sonne für das Gasthaus wurde 1861 von einem geschlossenen älteren, auf der anderen Neckarseite (in der Sonnengasse) befindlichen Gasthaus übernommen. 2004 erwarb die Weingärtnergenossenschaft Lauffen das stadtbildprägende Gebäude und sanierte es mit finanzieller Unterstützung durch die Stadt.

Koordinaten: 49° 4′ 34,5″ N, 9° 9′ 32,5″ O