Altay (Kampfpanzer)
Der Altay ist ein türkischen Kampfpanzer, der auf dem südkoreanischen Modell K2 Black Panther basiert. Am 12. November 2012 wurde der erste Altay-Prototyp der Öffentlichkeit vorgestellt.[7] 2015 soll die Serienproduktion anlaufen.[8][9] Vorerst sind 250 Stück geplant, insgesamt 1000 Stück.[10] Er wird in der Türkei von den Firmen Otokar, ASELSAN, MKEK und Roketsan produziert und von der südkoreanischen Firma Hyundai Rotem durch Technologietransfer unterstützt.
Kampfpanzer Altay | |
---|---|
Allgemeine Eigenschaften | |
Besatzung | 4 (Kommandant, Richtschütze, Ladeschütze, Fahrer) |
Länge | 7,5 m; 10,8 m (Länge mit Geschütz in 12-Uhr-Stellung)[1] |
Breite | 3,60 m |
Höhe | 2,40 m |
Masse | 60,0 Tonnen[2] |
Panzerung und Bewaffnung | |
Panzerung | Verbundpanzerung, Reaktivpanzerung |
Hauptbewaffnung | 1 × MKEK 120-mm-Glattrohrkanone L/55 (40 Schuss)[4] |
Sekundärbewaffnung | 1 × 12,7-mm-K6-Maschinengewehr (Deckaufbau) und 1 × 7,62-mm-MG3-Maschinengewehr, 1 × ASELSAN Stamp/II][3] |
Beweglichkeit | |
Antrieb | wassergekühlter 12-Zylinder-MTU-Dieselmotor MB-883 Ka500[5] 1103 kW (1500 PS) |
Federung | hydropneumatisch |
Geschwindigkeit | 90 km/h (Straße) 60 km/h (Gelände)[6] |
Leistung/Gewicht | 20,1 kW/t (27,3 PS/t) |
Reichweite | 430 km |
Geschichte
Am 30. März 2007 beschloss die Türkei, den südkoreanischen K2 in Lizenz zu bauen. 2008 wurde dann das Waffengeschäft mit Südkorea abgeschlossen. Die türkische Version des Kampfpanzers heißt Altay.[11] Der Name Altay wurde in Anlehnung an den Nachnamen Fahrettin Altays, eines türkischen Generals im Türkischen Befreiungskrieg und späteren Politikers, gewählt.
Schutz
Der Altay ist durch eine Verbund-und Reaktivpanzerung der dritten Generation geschützt. Der Panzerschutz wurde im Vergleich zum K2 weiter verstärkt, wodurch das Gefechtsgewicht erhöht wurde. So wurden unter anderem die Front, der Turm und die Unterseite der Wanne nochmals verstärkt gepanzert. Der Altay soll so besser gegen Panzerabwehrminen geschützt werden. Die Zusammensetzung der mehrschichtigen Verbundpanzerung unterliegt der Geheimhaltung. Sie wurde von Roketsan entwickelt.[12] Der Altay verfügt außerdem über ein Radar- und Laserwarnsystem (ESM) sowie (ECM). Er ist von Anfang an mit einem Softkill-Abwehrsystem ausgestattet. So kann der Altay unter anderem feindliche Zielsysteme stören, Rauchgranaten und Flares (Täuschkörper) abfeuern.[13][14] Eine ABC-Schutzanlage wird eingebaut.
Bewaffnung
Die Hauptbewaffnung des Altay ist eine 120-mm-L/55-Glattrohrkanone, die auch im Leopard 2A6 verbaut ist. Die türkische Firma MKEK fertigt die Rheinmetall-Kanone in Lizenz. Während der koreanische Black Panther mit einer Besatzung von drei Soldaten auskommt, benötigt der Altay vier, da seine Kanone nicht automatisch, sondern per Hand geladen wird. Das computergestützte Feuerleitsystem Volkan-III und die elektrische Waffennachführanlage ermöglichen es dem Altay, auch während der Fahrt Ziele auszumachen, anzuvisieren, zu verfolgen und zu bekämpfen. Es verfügt über Hunter-Killer-Fähigkeit. Volkan-III wurde von Aselsan entwickelt.[15] Das 360°-Periskop bietet dem Kommandanten einen Rudumblick über das Gefechtsfeld. Auch verfügt der Altay jeweils über ein Wärmebildgerät an der Front und eines hinten am Heck. So kann der Altay nachts und bei schlechter Witterung operieren.
Die Sekundärbewaffnung besteht aus einem um 360° schwenkbaren 12,7-mm-Maschinengewehr und einem 7,62-mm-MG3-Maschinengewehr. Das Stamp-III-System von Aselsan ermöglicht es der Besatzung, das 12-7-mm-Maschinengewehr ferngesteuert aus dem Bordinneren zu bedienen.
Munitionsarten für die Bordkanone
- APFSDS (Armour-Piercing Fin-Stabilized Discarding Sabot), Wuchtgeschosse.
- HEAT-MP-T (High Explosive Anti-Tank Multi-Purpose Tracer), hochexplosive Hohlladungsgeschosse zur Panzerabwehr.
- Lenkflugkörper – Panzerabwehrlenkwaffen[16]
Antrieb
Der Altay wird von einem in Lizenz produzierten MTU-MB-883-Ka500-Motor angetrieben, der 1103 kW leistet. Für die spätere Serienproduktion wird allerdings ein Motor aus einheimischer Produktion angestrebt, der 1324 kW leisten soll.[17] Das Renk Powershift-Automatik-Getriebe hat fünf Vorwärtsgänge und drei Rückwärtsgänge.[18][19] Zusätzlich ist eine 294 kW leistende Gasturbine eingebaut, die für die Stromversorgung der Elektronik sowie der Radar- und Belüftungsanlagen bei abgestelltem Hauptmotor zuständig ist.
Fahrwerk
Der Altay ist mit einer hydropneumatischen Federung ausgestattet. Wegen seiner verlängerten Wanne und seinem damit verbundenen erhöhten Gewicht hat der Altay sieben statt sechs Laufrollen. Durch einen mitgeführten faltbaren Tiefwatschacht ist der Altay bis 2,25 Meter tiefwatfähig; durch einen längeren Unterwasserfahrschacht ist er bis zu 4,2 Meter Wassertiefe fahrfähig, wobei er komplett unter Wasser verschwindet.
Weblinks
- Otokar: Main Battle Tank Altay (PDF; 765 kb)
- Artikel zum Altay bei roketsan.com.tr (türkisch/englisch)
Quellen
- ↑ Army-technology.com: Altay Main Battle Tank, Turkey
- ↑ Army-technology.com: Altay Main Battle Tank, Turkey
- ↑ Army-technology.com: Altay Main Battle Tank, Turkey
- ↑ Army-technology.com: Altay Main Battle Tank, Turkey
- ↑ Army-technology.com: Altay Main Battle Tank, Turkey
- ↑ http://www.autobild.de/artikel/militaer-neuer-panzer-fuer-die-tuerkei-3720613.html
- ↑ http://www.hendekmedyahaber.com/ilk-milli-tankimiz-olan-altay-tanitildi/1545/
- ↑ http://www.autobild.de/artikel/militaer-neuer-panzer-fuer-die-tuerkei-3720613.html
- ↑ http://haber.stargazete.com/guncel/milli-tank-altay-tanitildi/haber-704538
- ↑ http://www.army-technology.com/projects/altaymainbattletank/
- ↑ http://www.focus.de/politik/ausland/globus-made-in-turkey_aid_323727.html
- ↑ http://www.roketsan.com.tr/?s=Altay&submit=Ara
- ↑ http://www.otokar.com/db/en/products/b/ALTAY_eng1.pdf
- ↑ http://www.roketsan.com.tr/?s=Altay&submit=Ara
- ↑ http://www.otokar.com/db/en/products/b/ALTAY_eng1.pdf
- ↑ https://www.otokar.com.tr/db/tr/urunler/b/ALTAY_tr.pdf
- ↑ http://www.autobild.de/artikel/militaer-neuer-panzer-fuer-die-tuerkei-3720613.html
- ↑ http://www.zeit.de/2013/24/waffenexporte
- ↑ http://www.otokar.com/db/en/products/b/ALTAY_eng1.pdf