Der Gabelschwanz Regenbogenfisch (lat.: Pseudomugil furcatus, Popondichthys furcatus ) ist ein Regenbogenfisch. Ihre Durchschnittsgröße beträgt 4,5 bis 6 cm.
Vorkommen
Der Pseudomugil furcatus ist in den Küstenebenen und dem anschließenden Tiefland Papua Neuguineas heimisch. Er ist ein friedlicher Schwarmfisch, der in Bächen lebt.
Kennzeichnung
Neben den auffälligen blauen Augen sind die gelben Flossen und die orangefarbene Brust typische Kennzeichen des Gabelschwanz Regenbogenfisches. Körper und Flossenansatz sind durchsichtig, der Körper ist langgezogen.
Geschlechtsunterschiede
Die Weibchen sind deutlich kleiner (ca. 4,5 - 5 cm) als die Männchen (5 - 6 cm), die auch auffälliger gefärbt sind und längere Flossen haben.
Vermehrung
Die Gabelschwanz Regenbogenfische legen ihre Eier normalerweise an Pflanzen direkt unter der Wasseroberfläche ab, es wurde aber auch schon beobachtet, dass sie ihre Eier in den Kies gelegt haben. Ein Weibchen legt immer nur 6-8 Eier ab. Die Jungfische schlüpfen dann nach 15-20 Tagen.
Im Aquarium
Pseudomugil furcatus ist problemlos im Aquarium zu halten und zu züchten. Er fühlt sich wohl bei Temperaturen zwischen 24 und 26 °C und benötigt einen pH Wert zwischen 7,5 und 8. Die Härte sollte zwischen 2 und 12 °dH liegen. Das Aquarium sollte mindestens 60 liter Wasser fassen.
Nachzuchten sollten von den Eltern getrennt werden, da diese ihrem Nachwuchs nachstellen. Die Jungtiere können mit Infusorien oder Staubfutter gefüttert werden