Fond (Lebensmittel)

Flüssigkeit, die beim Kochen entsteht und als Grundlage von Saucen und Suppen dient
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Februar 2006 um 00:11 Uhr durch 87.123.70.204 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Fond ist eine Flüssigkeit, die beim Braten, Dünsten oder Kochen von Gemüse, Fleisch, Fisch, Geflügel, Wild oder Obst usw. entsteht und als Grundlage von Saucen oder Suppen dient. Die Geschmacksstoffe der gegarten Lebensmittel verbinden sich dabei mit der Sauce.

Die Basiszutat wird mit aromatisierenden Gemüsen, Kräutern und Gewürzen gekocht. Übliche Fondarten sind Bratenfond, Gemüsefond, Trüffelfond, Champignonfond, Kalbsfond, brauner Fond oder Fischfond.

Bei den dunklen Fonds, die für dunkle Saucen verwandt werden, erzeugt man durch schärferes Anbraten der Zutaten Röststoffe, die dem Fond eine dunkle Farbe geben.

Eine Brühe (egal, ob Fleisch oder Fisch), die einmal geklärt wird, ist Bouillon. Wird sie zweimal geklärt, erhält man Consommé. Wird sie dreimal geklärt, erhält man Consommé double. Stark eingekocht erhält man Essenz (= Fond). stimmt nicht