Pionierschule

Ausbildungseinrichtungen des Heeres der Bundeswehr
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. August 2014 um 11:55 Uhr durch 93.221.74.163 (Diskussion) (Organisation). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Pionierschule und Fachschule des Heeres für Bautechnik (PiSchule/FSHBauT) in Ingolstadt ist eine der Schulen des Heeres und verantwortlich für die Ausbildung und Weiterentwicklung insbesondere der Pioniertruppe im deutschen Heer. Bis Januar 2009 war die Pionierschule in München stationiert.

Pionierschule
— PiSchule/FSHBauT —

Verbandsabzeichen

Verbandsabzeichen
Aufstellung 22. März 1956
Staat Deutschland
Streitkräfte Bundeswehr
Teilstreitkraft Heer
Typ Schule des Heeres
Unterstellung Ausbildungskommando Heer
Standort Ingolstadt
Führung
Kommandeur Brigadegeneral Heiko Krogmann

Auftrag

Zu den Aufgaben zählen:

  • militärfachliche Ausbildung der Pioniertruppe
  • Infrastrukturausbildung
  • Ausbildung im Pionierdienst aller Truppen für Offiziere und Unteroffiziere
  • Ausbildung im Feldlagerbau und -betrieb
  • Schweißfachausbildung
  • Fachschule des Heeres für Bautechnik führt zivile Berufslehrgänge durch (staatlich geprüfte Techniker)

Organisation

Der Schulkommandeur im Rang eines Brigadegenerals ist zugleich General der Pioniertruppe. Ihm unterstellt sind im Wesentlichen:

  • Schulstab
  • Bereich Unterstützung
  • Bereich Lehre und Ausbildung
    • 1 Lehrgruppe (mit 4 Inspektionen und der Ausbildungseinrichtung Betriebsberechtigungsschein)
    • Fachschule des Heeres für Bautechnik/ Zentrum für Bauwesen (2 Inspektionen)
    • Bauinstandsetzungseinrichtung in Münchsmünster BIE
    • DEU Anteil COE MILENG


Die Schule untersteht dem Ausbildungskommando Heer.

Geschichte

Am 22. März 1956 wurde in München die Truppenschule Pioniere in der 1937 errichteten Lohengrin-Kaserne (ab 1964 Prinz-Eugen-Kaserne) aufgestellt und nahm am 1. Juli 1956 den Lehrbetrieb auf. Im Jahre 1971 wurde in der Pionierschule eine Fachschule des Heeres für Bautechnik gegründet, um Feldwebel der Pioniertruppe zu staatlich geprüften Bautechnikern auszubilden. Seit 1994 besteht eine Partnerschaft mit der Pionierschule der französischen Streitkräfte in Angers. Im Januar 2009 zog die Pionierschule nach Ingolstadt um. Im Zuge der Neuausrichtung der Bundeswehr und Umgliederung zum HEER2011 wurde das Zentrum für Kampfmittelbeseitigung der Bundeswehr Mitte 2012 dem Kommandeur Pionierschule und Fachschule des Heeres für Bautechnik unterstellt.[1]

Ärmelabzeichen

Das Ärmelabzeichen zeigt ähnlich wie alle Abzeichen der Truppenschulen zwei gekreuzte Schwerter auf rotem Grund. Darüber hinaus signalisiert ein „S“, dass es sich um eine der Schule des Heeres handelt. Die schwarze Umrandung entspricht der Waffenfarbe der Pioniertruppe.

Interne Verbandsabzeichen

Einzelnachweise

  1. Unterstellungswechsel des Zentrums für Kampfmittelbeseitigung der Bundeswehr

Koordinaten: 48° 45′ 15″ N, 11° 27′ 2″ O