DFB-Ligapokal 2003

achte Auflage des Wettbewerbs
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. August 2014 um 15:15 Uhr durch 87.123.8.129 (Diskussion) (Ergänzung "um"). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der DFB-Ligapokal 2003 war die achte Auflage des Wettbewerbs. Teilnehmer waren die ersten fünf Mannschaften der vergangenen Bundesligasaison und der neunte VfL Bochum, da die Mannschaften von Platz 6 bis 8 im UI-Cup spielten. Der Hamburger SV gewann durch ein 4:2 gegen Borussia Dortmund im Finale von Mainz. Erfolgreichste Torschützen wurden mit jeweils zwei Toren Marcio Amoroso und Jan Koller von Borussia Dortmund, Michael Ballack vom FC Bayern München und Bernardo Romeo vom Hamburger SV.

Turnierverlauf

Vorrunde

Datum Uhrzeit Spielort Team 1 Team 2 Ergebnis
16. Juli 2003 20:30 Lohrheidestadion, Wattenscheid Borussia Dortmund VfL Bochum 2:1 (2:1)
17. Juli 2003 20:30 Paul-Greifzu-Stadion, Dessau [Hamburger SV Hertha BSC 2:1 (1:1)

Halbfinale

Datum Uhrzeit Spielort Team 1 Team 2 Ergebnis
21. Juli 2003 19:45 Städtisches Waldstadion, Aalen VfB Stuttgart Borussia Dortmund 0:1 (0:1)
22. Juli 2003 20:30 Ernst-Abbe-Sportfeld, Jena FC Bayern München Hamburger SV 3:3 (1:1) / 1:4 i.E.

Finale

Paarung Hamburger SVBorussia Dortmund
Ergebnis 4:2 (3:1)
Datum 28. Juli 2003 um 20:30 Uhr
Stadion Stadion am Bruchweg, Mainz
Zuschauer 16.700
Schiedsrichter Jürgen Aust (Köln)
Tore   1:0 Nico-Jan Hoogma (3.)

  2:0 Rodolfo Esteban Cardoso (12.)
  3:0 Naohiro Takahara (18.)
  3:1 Márcio Amoroso (24.)
  3:2 Jan Koller (61.)
  4:2 Stefan Beinlich (68.)

Hamburger SV Martin PieckenhagenLars Jacobsen, Nico-Jan Hoogma, Tomáš Ujfaluši, Christian RahnMarcel Maltritz, Stefan Beinlich (89. Björn Schlicke), Rodolfo Esteban Cardoso
(59. Raphael Wicky) – Mehdi Mahdavikia, Naohiro Takahara, Sergej Barbarez
(77. Stephan Kling)
Cheftrainer: Kurt Jara (Osterreich  Österreich)
Borussia Dortmund Roman WeidenfellerStefan Reuter (70. Otto Addo), Christian Wörns, Ahmed Madouni, DedêLars Ricken (66. Giuseppe Reina), Guy Demel, (81. David Odonkor), Sebastian Kehl,
Tomáš RosickýJan Koller, Márcio Amoroso
Cheftrainer: Matthias Sammer
Gelbe Karten   Nico-Jan Hoogma, Christian Rahn, Marcel Maltritz – Dédé, Guy Demel, Christian Wörns
Platzverweise   keine – Otto Addo, Sebastian Kehl

Torschützen

Rang Spieler Verein Tore
1 Brasilianer  Márcio Amoroso Borussia Dortmund 2
Deutscher  Michael Ballack FC Bayern München
Tscheche  Jan Koller Borussia Dortmund
Argentinier  Bernardo Romeo Hamburger SV
5 Bosnier  Sergej Barbarez Hamburger SV 1
Deutscher  Stefan Beinlich Hamburger SV
Deutscher  Fredi Bobic Hertha BSC
Argentinier  Rodolfo Esteban Cardoso Hamburger SV
Brasilianer  Giovane Élber FC Bayern München
Iraner  Vahid Haschemian VfL Bochum
Niederländer  Nico-Jan Hoogma Hamburger SV
Deutscher  Marcel Maltritz Hamburger SV
Deutscher  Christian Rahn Hamburger SV
Tscheche  Tomáš Rosický Borussia Dortmund
Japaner  Naohiro Takahara Hamburger SV

Literatur

  • Kicker Almanach 2004 S. 232