Solarworld No. 1

Experimentalfahzeug
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. August 2014 um 12:24 Uhr durch Hydro (Diskussion | Beiträge) (stil, +kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Solarworld No. 1 ist ein solarbetriebenes Straßenfahrzeug der Hochschule Bochum, das 2007 an der World Solar Challenge und 2009 an der Global Green Challenge teilgenommen hat.

Solarworld
Bild nicht vorhanden

Solarworld No. 1

No. 1
Präsentationsjahr: 2007
Fahrzeugmesse:
Klasse: Kleinwagen
Karosseriebauform: Coupé
Motor: Elektromotor:
1,4 kW
Länge: 5000 mm
Breite: 1800 mm
Höhe: 1400 mm
Leergewicht: 230 kg
Serienmodell: keines

Angetrieben wird der Wagen, der eine Höchstgeschwindigkeit von über 120 km/h erreicht, von einem Radnabenmotor im Vorderrad, dessen maximale Leistung 1,4 kW beträgt. Das Fahrzeugleergewicht liegt bei etwa 230 kg, wovon die Batterien rund 25 kg einnehmen. Die verwendeten Solarzellen sind Gallium-Arsenid-Solarzellen mit einem Wirkungsgrad von 29 %. Die Leistung der 6 m² Solarzellen auf dem Dach beträgt 1.800 Watt.