Poveglia

Insel in der Lagune von Venedig
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. August 2014 um 16:45 Uhr durch GiordanoBruno (Diskussion | Beiträge) (glaubst du jetzt, mir hinterherschleichen zu müssen? Das würde ich lassen, dafür gab es schon Benutzersperren.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Insel Poveglia liegt südlich von Venedig, auf der Höhe von Malamocco in der Lagune von Venedig.

Poveglia

Poveglia vom Lido aus gesehen, links das Krankenhaus und die vorgelagerte Festungsinsel Ottagono Poveglia
Gewässer Lagune von Venedig
Geographische Lage 45° 22′ 56″ N, 12° 19′ 50″ OKoordinaten: 45° 22′ 56″ N, 12° 19′ 50″ O
Poveglia (Lagune von Venedig)
Poveglia (Lagune von Venedig)
Fläche 7,51 ha

Geschichte

Im 5. Jahrhundert fanden Bewohner aus dem oberitalienischen Raum, die vor den Barbareneinfällen geflüchtet waren, auf Poveglia Zuflucht. Der Name der Insel leitet sich von einer jener römischen Straßen ab, die das Hinterland der Lagune durchzogen hatten. In der zweiten Hälfte des 9. Jahrhunderts wurden, nach der Ermordung des Dogen Pietro Tradonico, venezianische Familien hier angesiedelt. Man gab ihnen die Insel allerdings im Hinblick auf den Verlust ihrer Heimat Venedig als Entschädigung, ohne dabei zu bedenken, wie sehr die Inselbewohner ihre Privilegien nutzen würden. Im Laufe der Zeit wurde die Unabhängigkeit Poveglias der Stadt ein Dorn im Auge, waren ihr die Einwohner, die Povegliani, doch zu frei und unabhängig geworden. In der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts wurde ein Schlag gegen diese Freiheiten getan, und man schwächte dieses Gemeinwesen, indem man die Bewohner der Insel Poveglia in alle Winde zerstreute.

Von dieser Maßnahme hat sich Poveglia nie mehr erholt. Um die Insel zu nutzen, errichtete man dort eine Schiffswerft und ein Lager zur Ausrüstung der Schiffe, das vor allem dem Hafen Malamocco diente. Ende des 18., Anfang des 19. Jahrhunderts betrieb man dort ein Krankenhaus, schloss dieses aber nach wenigen Jahrzehnten wieder. Auch baute man im 18. Jahrhundert die in dieser Zeit unerlässlichen Befestigungsanlagen und Pulvermagazine.

Ein weiterer Abstieg ging mit der Errichtung einer Quarantänestation für Schiffspassagiere einher, bis Poveglia schließlich zu einer Außenstelle venezianischer Alters- und Siechenheime wurde. Derzeit beherrschen verlassene Wein- und Gemüsegärten die Insel; es fehlen Pläne und Investoren, um die Insel entsprechend zu beleben.

2014 entschied sich der italienische Staat dazu, ein 99 Jahre währendes Nutzungsrecht für Poveglia meistbietend zu versteigern. Daraufhin formierte sich ein Verein (italienisch Poveglia per tutti), der eine Privatisierung der Insel verhindern will.[1] Die Insel bleibt vorerst Staatseigentum.[2]

Commons: Poveglia – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Antje Blinda: Ausverkauf in Italien: Venezianer wollen Insel per Crowdfunding retten. 16. April 2014, abgerufen am 16. April 2014.
  2. Alessia Pirolo: Italien bleibt auf seinen Immobilien sitzen. 12. Juli 2014, abgerufen am 7. August 2014.