Ein Isotropstrahler (engl. intrinsic antenna), auch Kugelstrahler genannt, ist ein Modell bzw. die theoretische Idealisierung eines Punktstrahlers, der isotrop, d. h. gleichmäßig in alle Raumrichtungen, sendet bzw. empfängt. Beim Isotropstrahler verteilt sich die gesamte Sendeleistung auf die Fläche einer Kugel. Die Leistungsdichte im Abstand beträgt:
- Fehler beim Parsen (SVG (MathML kann über ein Browser-Plugin aktiviert werden): Ungültige Antwort („Math extension cannot connect to Restbase.“) von Server „http://localhost:6011/de.wikipedia.org/v1/“:): {\displaystyle S_O = \frac{P_{TX}}{A_{Kugel}} = \frac{P_{TX}}{4 \pi d^2}}
Ein idealer Isotropstrahler ist in der Praxis nicht realisierbar.
Der dBi-Wert gibt den Antennengewinn einer Antenne bezogen auf den Isotropstrahler an. Beispielsweise beträgt er für eine λ/2-Dipolantenne in Richtung senkrecht zur Antennenachse 2,1 dBi, für einen Hertzschen Dipol 1,8 dBi.