Yorkshire

traditionelle Grafschaft in Nordengland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Februar 2006 um 16:43 Uhr durch 217.252.136.143 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Yorkshire ist eine traditionsreiche und zugleich die größte der 39 traditionellen Grafschaften Englands. Yorkshire wurde 1974 in die Teile Nord-, Ost- und West-Yorkshire aufgeteilt (bis 1974: "Ridings" aus dem altnorwegischen þriðing, "dritter Teil", ein Erbe der skandinavischen Siedler des neunten Jahrhunderts). Zudem wurde damals die Metropolitan County South Yorkshire geschaffen.


Datei:Yorkshire.png
Die traditionelle Grafschaft Yorkshire

Gliederung

1974 wurde Yorkshire in die neuen Grafschaften West Yorkshire, North Yorkshire, East Riding of Yorkshire und South Yorkshire aufgeteilt und umfasst die Stadtkreise (Unitary Authorities) Leeds, York und Sheffield (obwohl Barnsley das Verwaltungszentrum Süd-Yorkshires war). Das frühere East Riding wurde dem neuen Verwaltungsbezirk Humberside (weitestgehend der Stadtkreis von Hull) zugeschlagen, während Middlesbrough und die Nachbarbezirke als südlicher Teil von Cleveland verwaltet wurden. Ein Teil des North Riding wurde in den Verwaltungsbezirk Durham eingegliedert, Teile des West Riding gingen .


Die städtischen Bezirke in West und South Yorkshire wurden als Verwaltungseinheiten 1986 abgeschafft und in die bestehenden Verwaltungsgebiete eingegliedert, ebenso Humberside und Cleveland. Die Stadt York wurde zum Verwaltungssitz erhoben, auch Teile des bisherigen Bezirks von North Yorkshire wurden einbezogen.

Als neue Verwaltungseinheit wurde die Region Yorkshire and the Humber geschaffen.

Der Verwaltungsbezirk Yorkshire ist etwa 15.000 Quadratkilometer groß und umfasst eine Bevölkerung von etwa 5 Millionen Einwohnern.

Wappen

Datei:Wappen Yorkshire.png
Das Wappen von Yorkshire

Das Wappen Yorkshires ist die weiße Rose des Haus York, als regionaler Feiertag wird Yorkshire Day am 1. August zelebriert. Selbst eine eigene "Hymne" der Grafschaft (eher jedoch ein Volkssong) existiert.

Geographie

Landschaftlich ist Yorkshire sehr abwechslungsreich. Im Westen, angrenzend an Lancashire, befinden sich die Yorkshire Dales (siehe "Andere Sprachen"), ein für englische Maßstäbe recht hohes Gebirge aus Sandstein mit teilweise sehr schroffen Felslandschaften, Mooren und großen Weideflächen für Schafe, die von malerischen Mauern unterteilt aus unbehauenen Steinen (Dry-Stone Wall) bestehen. Diese Mauern bestimmen das Bild der Yorkshire Dales. Bekannt wurde diese Landschaft durch die Romane von James Herriot, die auch in Deutschland unter dem Titel "Der Doktor und das liebe Vieh" sehr beliebt sind, sogar als Fernsehserie, die regelmäßig wiederholt wird. Östlich davon, bis zur Küste der Nordsee befinden sich die North York Moors, eine den Dales ähnliche überaus malerische Landschaft.

Städte

  • Leeds ist das unbestrittene wirtschaftliche Zentrum Yorkshires. Die Stadt ist kaum besonders schön zu nennen, beherbergt aber einige der exklusivsten Geschäfte und Einkaufszentren Englands.
  • York ist der historische Mittelpunkt. Überragt von der größten gothischen Kathedrale der Welt, dem York Minster, liegt die malerische Fachwerk-Altstadt, die von einer noch fast vollständig erhaltenen Stadtmauer umgeben ist, deren Ursprünge noch in die Zeit der römischen Herrschaft über England zurückgehen.
  • Von touristischem Interesse sind zudem die Städte und Gemeinden Skipton, Harrogate (beherbergt den einzigartigen Betty's Tearoom), Settle, Grassington und Pateley Bridge.

Verkehr

Der einzige größere Flughafen Yorkshires liegt zwischen Bradford und Leeds. Es gibt Flüge aus Deutschland (z. B. Frankfurt - Amsterdam - Leeds). Das Eisenbahnnetz ist seit den sechziger Jahren in zum Teil etwas marodem Zustand, es werden aber Bemühungen unternommen, es wieder attraktiver zu machen. Ein touristisches und historisches Highlight ist zweifellos die Settle und Carlisle Railway, eine landschaftlich zum Teil dramatisch gelegene Strecke durch die Yorkshire Dales.

Sport

Leeds beheimatet eine gute Fußballmannschaft, weiterhin ist Yorkshire bekannt für die Menge der dort ausgetragenen Pferderennen. Zwar liegen die Zentren des englischen Galoppsports in Newmarket bei Cambridge, in Epsom und in Ascot, der letzte Klassiker des englischen Rennjahres, das "St. Leger" wird aber in Doncaster (liebevoll Donnie genannt) ausgetragen. Außerdem ist Middleham in den Yorkshire Dales eine wichtige Trainingszentrale des englischen Rennsports. Ansonsten wird in Yorkshire viel Cricket gespielt. Der Volksmund sagt, dass aus Yorkshire die "besten" Cricket Spieler aus England kommen und früher auch nur Einheimische in den Klubs spielen durften.

Kultur

Die in Yorkshire gesprochene Mundart wird "Tyke" genannt wie auch die Bewohner der Grafschaft. Als sozialer Stereotyp tendiert der Bewohner Yorkshires zu einer Tellermütze begleitet von einem Rennhund.

Die Grafschaft Yorkshire hat ihren eigenen Volkstanz, einen Schwerttanz namens Long Sword, der in England einzigartig ist.

Die North York Moors waren die Heimat von Charlotte und Emily Brontë.