Leberwurst ist eine streichfähige, in seltenen Fällen auch schnittfeste Kochwurst, die aus Leber und anderen Innereien sowie Fett, Speck, Muskelfleisch und verschiedenen Gewürzen wie Majoran oder Thymian hergestellt wird. Der Leberanteil beträgt zwischen 10 und 15 %. Ein höherer Anteil würde den Geschmack zu sehr intensivieren sowie die Streichfähigkeit durch die relativ trockene Leber beeinträchtigen.

Als Delikatessleberwurst darf nur Leberwurst bezeichnet werden, die neben Leber keine anderen Innereien enthält. Oft wird Leberwurst noch durch Kräuter, Trüffel oder ähnliches verfeinert. Leberwurst gibt es als Kalbs-, Schweine- oder Geflügelleberwurst, außerdem in verschiedenen Konsistenzen von sehr fein bis grob sowie als fettreduzierte Diätleberwurst.
Leberwurst gibt es im Naturdarm (meist Fettende), im Kunstdarm, in Dosen und Gläsern, geräuchert und ungeräuchert. Kleine heiße Leberwürstchen gehören zusammen mit Blutwürstchen und Bauchfleisch zur Schlachtplatte.
Die Redensart von der „beleidigten Leberwurst“ hat wohl weniger unmittelbar mit der Wurst, sondern mit dem Organ Leber zu tun, das als Urheber des Blutes und von Trieben sowie als Ursprung der Gefühle angesehen wurde. Dieses wurde dann scherzhaft zu Leberwurst erweitert.