Deutscher Bauernkrieg
Erhebung deutscher Bauern gegen den Adel zu Beginn des 16. Jahrhunderts
Der Deutsche Bauernkrieg 1524 bis 1526 war, wie die Bundschuhbewegung und die Hussitenkriege, eine sowohl wirtschaftlich als auch religiös begründete Summe von Aufständen von Bauern, Bürgern und Adeligen. Es gab kein einheitliches Programm der Bewegung.
Martin Luther, der z.T. verantwortlich gemacht wurde, lehnte die Bewegung ab, jedoch engagierte Thomas Müntzer, einer seiner früheren Anhänger, sich in Thüringen sehr als Agitator.
ilg suxx