Immergrüne Osterluzei

Art der Gattung Pfeifenblumen (Aristolochia)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. August 2014 um 17:25 Uhr durch RLJ (Diskussion | Beiträge) (Literatur). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Immergrüne Osterluzei (Aristolochia sempervirens) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Osterluzeigewächse.

Immergrüne Osterluzei

Immergrüne Osterluzei (Aristolochia sempervirens)

Systematik
Magnoliids
Ordnung: Pfefferartige (Piperales)
Familie: Osterluzeigewächse (Aristolochiaceae)
Unterfamilie: Aristolochioideae
Gattung: Pfeifenblumen (Aristolochia)
Art: Immergrüne Osterluzei
Wissenschaftlicher Name
Aristolochia sempervirens
L.

Merkmale

Die Immergrüne Osterluzei ist eine immergrüne und am Grund verholzende Kletterpflanze, die Wuchshöhen bis 5 Meter erreicht. Die Laubblätter sind eiförmig-lanzettlich, lederig und kahl. Am Grund sind sie tief herzförmig und leicht geöhrt. Die Blüten sind gelb mit purpurnen Streifen und 2 bis 5 Zentimeter lang. Die Röhre ist U-förmig.

Die Blütezeit reicht von März bis Juli.

Vorkommen

Die Art kommt hauptsächlich im östlichen Mittelmeerraum sowie auf Sizilien und in Algerien vor. Sie wächst auf schattigen und feuchten Standorten.

Belege

Commons: Immergrüne Osterluzei – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien