Pleonasmus
rhetorische Figur, die einen Wortreichtum ohne Informationsgewinn beschreibt
Ein Pleonasmus ist eine Sinnhäufung und gehört zu den rhetorischen Figuren. Das bedeutet, dass die gleiche Aussage inhaltlich mehrmals durch andere Wortwahl gemacht wird.
umgangsprachliche / volkstümliche Bezeichnung: doppelt gemoppelt
Beispiele aus dem Alltag
- weißer Schimmel
- schwarzer Rappe
- kleiner Zwerg
- großer Riese
- alter Greis
- tote Leiche
- runder Kreis
- Einzelindividuum
- Volksdemokratie
- Musikkomponist
- zusammenaddieren
- vorprogrammieren
- neu renoviert
Beispiele (Literatur)
siehe auch:
<<
Periphrase | Rhetorische Figuren |
Pointe >>