William Regal

britischer Wrestler
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Februar 2006 um 13:35 Uhr durch CrashDummy (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Darren Matthews ist ein britischer Profi-Wrestler der bei World Wrestling Entertainment (WWE) im SmackDown!-Roster unter dem Namen William Regal auftritt.

Matthews wurde am 10. Mai 1968 (oder 1965) in Codsall Wood in der Nähe von Brighton (Staffordshire) geboren.


Die Anfänge als Wrestler

Er bestritt ab 1992 Wrestling-Matches in den USA, nachdem er bereits seit seinem 15.Lebensjahr erste Wrestling-Erfahrungen in seinem Heimatland gemacht hatte.


Zunächst trat Matthews als Face unter dem Namen Steve Regal in der inzwischen nicht mehr existierenden WCW (World Championship Wrestling) auf. Kurze Zeit später turnte er allerdings zum Heel, trug fortan das Gimmick des blaublütigen Briten und nannte sich Lord Steven Regal. In der WCW errang er insgesamt viermal den World Television Title und bildete außerdem mit Bobby Eaton (später Earl Robert Eaton) bzw. Squire David Taylor Tag Teams, konnte hierbei jedoch zunächst nicht an seine Erfolge als Einzelwrestler anknüpfen.

Matthews wurde später von der WCW entlassen, da er den größten Fehler begang, den ein Profi-Wrestler sich leisten kann: Er hielt sich nicht an die Storyline. In einem Match mit Bill Goldberg spielte er dessen Finishing Move, den "Jackhammer" nicht nach Drehbuch mit; wohl auch, um auf die limitierten Wrestling-Fähigkeiten seines Gegners hinzuweisen.

In der WWE (bzw. damals noch WWF) debütierte er dann im Oktober 1998 mit dem Gimmick "Real Man's Man", einem Naturburschen, der sein Holz noch selbst hackt und seine Orangen selbst zu Saft presst. Diese Rolle kam allerdings beim Publikum wenig an, so dass er, nach einer Verletzungspause, die WWE bald wieder verlassen musste.

Die Rückkehr zur WCW

Nach einer kurzzeitigen Rückkehr zur WCW, die damals allerdings schon in Auflösung begriffen war, wurde er ab September 2000 wieder in der WWE unter Vertrag genommen. Dieses Mal knüpfte man bei seiner Rolle an sein altes, erfolgreiches Heel-Gimmick aus der WCW an und ließ ihn unter dem Namen William Regal als britischen Snob auftreten. In dieser Zeit gewann er auch den inzwischen eingestellten WWE European Champion Title. Außerdem trat er vor der Kamera als "Commissioner" auf, einer Art General Manager der WWE.


WWE vs. WCW

In der Zeit, als die WWE ihre beiden Konkurrenzligen WCW und ECW (Extreme Championship Wrestling) übernahm, wandte er sich gegen seine Liga und trat der WCW Alliance bei, einer Gruppe von Wrestlern, die - laut Storyline - gegen die Übernahme ihrer Liga durch die WWE protestierte. Linda McMahon, die Frau des WWE-Bosses Vince McMahon feuerte ihn daraufhin als Commissioner, worauf er von Shane McMahon (Vince McMahon's Sohn]] zum Commissioner eben dieser WCW Alliance berufen wurde. Die "WWE vs. WCW Alliance"-Storyline fand ihr Ende bei der Survivor Series 2001, wo Regal, nachdem sein Team dem WWE-Team unterlegen war, schließlich vor laufender Kamera Vince McMahon's Hintern küssen musste.

Einer erneuten Verletzungspause folgte im Jahre 2002 der Gewinn des WWE Intercontinental Titles sowie des inzwischen ausrangierten WWE Hardcore Titles.

Nachdem die Übernahme der beiden Hauptkonkurrenten abgeschlossen war, wurde die WWE in zwei Roster aufgeteilt und Regal wurde zunächst der Sendung "RAW" zugeordnet. Er trat weiterhin als Heel auf und bildete zusammen mit Lance Storm, Christian und Test (alle drei sind Kanadier) das Stable "The Un-Americans". Das Stable brach allerdings kurze Zeit später wieder auseinander. Regal gewann zwar noch einmal die WWE Tag Team Championship (zusammen mit Lance Storm), musste diesen aber wegen erneuter gesundheitlicher Probleme (dieses Mal war das Herz betroffen) aufgeben.

Eugene und der erneute Face-Turn

Bei seiner Rückkehr wurde ihm in einer neuen Storyline die Obhut über den Wrestler Eugene (Wrestler) übergeben, der einen minderbemittelten Neffen des damaligen General Managers von Raw, Eric Bischoff spielte. Regal und Eugene wurden dabei Freunde, traten als Tag Team auf und Regal hatte einen kurzzeitigen Face-Turn. Im November 2004 eroberten die beiden die Tag Team Titel von La Résistance.

Da Eugene sich in einem Match bei New Year's Revolution verletzte, trat Regal in der Folgezeit mit Jonathan Coachman (eigentlich Kommentator bei Raw) sowie Tajiri, einem japanischen, ehemaligen ECW-Wrestler in Tag Team Matches auf.


Tajiri und die ECW

Kurz vor der ECW-Revivalshow ECW One Night Stand kündigte Regal an, dass er sich einer Gruppe von ECW-Gegnern unter Führung von Eric Bischoff anschließen werde und bei One Night Stand gegen die ECW protestieren werde. Von seinem Freund und Partner Tajiri forderte er eine Entscheidung, für ihn oder für die ECW. Tajiri entschied sich für seien alte Liga und gegen Regal.


SmackDown!

Im Juni 2005 wechselte Regal zum SmackDown!-Roster. Einer Fehde mit den "Mexicools" (Psichosis, Super Crazy und Juventud) zusammen mit seinem neuen Tag-Team-Partner Scotty 2 Hotty folgte ein erneuter Heel-Turn, als er sich in einem Match gegen die Mexicools weigerte, mit seinem Partner zu wechseln und diabolisch lächelnd zuschaute, wie die Gegner Scotty besiegten.

Schließlich wurde ein Match zwischen Regal und Scotty 2 Hotty ausgetragen, in das jedoch Paul Burchill, auch ein britischer Wrestler, eingriff und so Regal zum Sieg verhalf.

Burchill und Regal treten seitdem als Team an.


Wissenswertes

  • Darren Matthews veröffentlichte im Juli 2005 seine Autobiographie Walking a Golden Mile (mit Neil Chandler, ISBN 0743476344).
  • Matthews konnte erfolgreich seine langjährige Alkohol- und Medikamentensucht beenden.
  • Er hält u.a. zwei Schlangen, acht Eidechsen sowie eine Schildkröte als Haustiere.
  • Zu seinen besten Freunden in der WWE gehört u.a. Stone Cold Steve Austin.
  • Er lebt mit seiner Frau Christina und seinen drei Kindern in Atlanta, Georgia.