Diskussion:Haplogruppe R (Y-DNA)
folgende Kritik punkte:
und den alten Skyten (Herkunft der Skythen ungeklärt) und Sarmaten (ethnie der Sarmaten ebenfalls ungeklärt: vergleiche Alanen und "Wenden"), die sie mit den Indo-iranischen Sprachen, Slawischen Sprachen, Satem (völlig ungebräuchliche begrifflichekeit "Satem" als Sprache) (Proto-Balto-Slawisch-Indo-Iranisch) (Es besteht innerhalb der indoeuropäischen sprachfamilie keine besonders enge familiäre beziehung zwischen dem Balto-slawischen und dem indo-iranischen (wenn überhaupt indo-arisch); veraltete annehmen die nciht belegbar sind!), Ugrischen Sprachen und sogar Turksprachen verbinden (Dies entbehrt jeder beweisbarkeit und ist pure vermutung!).
Ich verlange nahc entsprechender Änderung! (nicht signierter Beitrag von 77.183.182.73 (Diskussion | Beiträge) 09:16, 5. Mai 2010 (CEST))
- Wenn auch die o.g. Einwände dieses anonymen Benutzers konfus und anmaßend abgefasst sind, hat er doch insofern recht, als die beanstandeten Absätze von reichlich Phantasie geprägt und nicht belegt sind. Natürlich ist die sprachliche Zugehörigkeit der Skythen geklärt. Im übrigen haben Haplogruppen mit Sprachen NICHTS zu tun und ich habe die frei erfundenen und unbelegten Annahmen hierzu gelöscht. HJJHolm 10:10, 18. Sep. 2010 (CEST)
Kurgan-Hypothese
Bei diesem Thema fände ich eine Formulierung wie: „R1a1 stellt nach übereinstimmender Auffassung von Wieheißter[11] und Sachmaschnell[12] die genetische Erhärtung der Kurgan-Hypothese vom indoeuropäischen Ursprung dar ...“ besser. Ausgerechnet bei diesem doch etwas kontroversen Punkt fehlen Einzelnachweise. -- Olaf Studt 21:40, 22. Okt. 2008 (CEST
Leider funktionieren die Links aus der englischen Wikipedia zu diesem Thema in der deutschen Wikipedia nicht, weil es die Vorlage hier nicht gibt. Ich würde da gerne tewas ändern, aber ich habe leider keine Ahnung wie ich das machen soll.--Steve94 12:26, 25. Okt. 2008 (CEST)
- Das wäre außerordentlich interessant, hat aber doch nur Sinn, wenn der Schreiber mal seine ganze Intelligenz zusammennehmen und die Argumentation abstrahieren könnte. Danke. HJJHolm (Diskussion) 16:38, 30. Jun. 2012 (CEST)
- (Persönlicher Angriff entfernt gem WP:KPA). Auch ein iberisches Refugium gilt als widerlegt, R1b hat nie in einem iberischem Refugium die Eiszeit überdauert. Ebenso fehlen sämtliche Spuren von Proto-Slaven, kein Wunder es existieren ja auch erst slawische Funde ab frühestens 500 nach Chr. Viele Thesen erweisen sich als vollkommen falsche Sichtweise und stehen massiv unter Kritik. Es ist ok darauf hinzuweisen das sie existieren, aber es ist falsch darauf zu beharren das sie die einzig existierende Wahrheit sind, nur damit Westeuropa als Indoeuropäer dastehen. Von den neuen Thesen steht rein garnichts hier. Tatsächlich glaubt man inzwischen eher, das Osteuropäer die Träger des indoeuropäischem sind (was ich nicht wirklich glaube).
- Was sind denn bitte meine "ultraveralteten Vorstellungen"? Ich halte die Urheimatfrage für noch relativ offen und halte nur nichts von unbewiesenen Vorurteilen. HJJHolm (Diskussion) 16:39, 20. Mai 2013 (CEST)
- (Persönlicher Angriff entfernt gem WP:KPA). Auch ein iberisches Refugium gilt als widerlegt, R1b hat nie in einem iberischem Refugium die Eiszeit überdauert. Ebenso fehlen sämtliche Spuren von Proto-Slaven, kein Wunder es existieren ja auch erst slawische Funde ab frühestens 500 nach Chr. Viele Thesen erweisen sich als vollkommen falsche Sichtweise und stehen massiv unter Kritik. Es ist ok darauf hinzuweisen das sie existieren, aber es ist falsch darauf zu beharren das sie die einzig existierende Wahrheit sind, nur damit Westeuropa als Indoeuropäer dastehen. Von den neuen Thesen steht rein garnichts hier. Tatsächlich glaubt man inzwischen eher, das Osteuropäer die Träger des indoeuropäischem sind (was ich nicht wirklich glaube).
Ausserdem wäre es hilfreich darauf hinzuweisen, das die größte alte Verschiedenheit insbesondere unter den Germanen herrschte, unzwar sowohl von R1a als auch von R1b und I. Verschiedenheit bedeutet auch Ursprung, unabhängig davon wieviele % in einem Land leben. Wenn eine Gruppe auswandert und jahrhundertelang in der neuen Heimat wächst bedeutet das nicht das sie dort geboren ist. Von dieser Vorstellung muss man sich verabschieden. Vermissen tue ich auch den Hinweis auf die Pharaonen der 18. Dynastie. (nicht signierter Beitrag von 5.159.60.59 (Diskussion) 04:16, 9. Mai 2013 (CEST))
Herkunft/Ursprung
Der Artikel enthält drei verschiedene Herkunftsgebiete von "R". Was gilt denn nun? HJJHolm 10:15, 18. Sep. 2010 (CEST) Dringend! Ein Experte muss diese konfusen Aussagen endlich einmal auf einen Nenner bringen. HJJHolm 11:12, 5. Okt. 2010 (CEST)
- Weiter: Dies gilt auch für den Zeitansatz, der in der en.wiki völlig anders lautet! HJJHolm 07:39, 6. Okt. 2010 (CEST)
R1b
Die zugehörigen Sätze wiederholten sich an verschiedensten Stellen, teilweise bis viermal. Ich musste daher den Abschnitt neu ordnen und von Redundanzen befreien. Die Aussagen zu den Auswanderern nach Amerkia waren so konfus und wohl auch nicht so wichtig, dass ich sie wegen Unverständlichkeit völlig gestrichen habe. Bitte nicht wieder wild darin herumflicken! HJJHolm (Diskussion) 16:34, 30. Jun. 2012 (CEST)
Defekte Weblinks
Aktualität
Könnte mal jemand den Artikel "runderneuern"? Die Kurganthese ist gestorben, die Kurganleute sind einfach nicht alt genug um die Väter der Osteuropäer zu sein. Das Genographic Project ist nichtmal mehr online weil es inzwischen überholt ist. Gleiches gilt für andere Webseiten, ich hab schonmal die Links geprüft aber insgesamt ist das alles extrem veraltet. Luigi Luca Cavalli-Sforza wurde wiederlegt und sollte nicht mehr herangezogen werden. Insgesamt sei gesagt das es besser ist überhaupt nicht mehr DNA-Analysen vor 2010 zu verlinken. Da passiert so viel, die Daten vor 2010 sind einfach zu alt. Im übrigem gibt es momentan 2 R1b- Thesen, die auf unterschiedliche Datierungen beruhen, eine behauptet die Westeuropäer seien min. 8.000 Jahre alt. Publiziert wurde das im Science Magazin. Das kann aber nicht sein, da die gleiche Genetik auch in Afrika bei Tutanchamun gefunden wurde. Das Ergebnis ist demnach falsch, da die Berechnungen der Differenz sehr schlecht waren. Die andere behauptet das R1b erst zwischen wahlweise 2500 und 4000 v. Chr. in Europa eingewandert ist. Das heisst sie sind die letzten Einwanderer, nach der Cardio-Impresso-Kultur, den späteren LBK und den R1a & I as First Farmers. Demnach ist der Begriff "Protokelten" eher eine Wunschvorstellung. Die ersten R1b in Nordeuropa sind über Gibraltar und die Iberische Halbinsel, die Glockenbecher über das Mittelmeer und die Westgermanen über Anatolien gekommen. Es kann daher nicht "eine" Kultur gewesen sein, sondern mind. 3 Kulturen die nur im Zusammenhang mit den Alteuropäern die Urnenfelder, La Tene Kultur und eine nicht genau definierte Kultur in Balkan-nähe ausbilden. Warscheinlich ist die letztere der sogenannte Westgermanische Block bzw. östliche Festlandkelten. Die heutige Verbreitung von Haplogruppen bedeutet nicht, das es auch für die Antike zutrifft. Alle R1b Einwanderer haben offenbar im hohem Maße alteuropäische Frauen integriert. Zeitgleich verschwanden die Linearbandkeramiker (Ötzi-Genetik) aus Zentraleuropa. Es scheint da ein Zusammenhang zu bestehen. Ich werd mal ein paar neue Links hinzu fügen. (nicht signierter Beitrag von 84.252.65.62 (Diskussion) 03:24, 4. Nov. 2012 (CET))
Übrigens sei erwähnt das es Slawen vor dem 5. Jhd. NACH CHRISTUS, noch garnicht gab. Slavisch entstand in der Kiewer Rus die im wesendlichen von Wikinger aus Dänemark (Ingermanland) und Schweden organisiert wurden, einer der Stämme des Kiever Rus waren die Poljanen, die Polen. Die Slovenen kommen dagegen aus dem Baltikum. Die Ungarn kamen wohl auch teilweise aus dem Ost-Baltischen Gebieten wo sie mit Uralier in Kontakt kamen. Und die Daker waren schon da. Dementsprechend kann es keine "Slawischen Stämme" davor gegeben haben, sie waren überwiegend Germanen, das sind nämlich überwiegend Siedlungsgebiete von Germanenstämmen. Dazu kamen Balten und Nordgermanen (Skandinavier), weiter Östlicher könnte man sie als Sarmaten (Russland), Skythen (Ural) und Saka bezeichnen. Die Bezeichnung Slaven ist daher irreführend, da sie suggeriert das etwas da war, was eben nicht da war. Traurig ist auch die totale Ignoranz der Wikipedia R1a als Alteuropäisch zu bezeichnen. Und das angesichts der vielen R1a-Alteuropäer die ausgegraben wurden gibts auch mehr als genug Beweise. Ebenso gab es kein Eiszeitrefugium für R1b. Die sind eindeutig eingewandert. Wieviel Fakten braucht denn so ein Wikipedianer noch? Nicht erwähnt ist auch die alte R1a-Linie die in Nordchina gefunden wurde. Diese trägt allgemein zu einer ziemlichen Verwirrung bei. Es ist fraglich ob Tochaer überhaupt Tochaisch gesprochen haben, zwischen den Tarim-Mumien und Tochaischen Schriftfunden liegen mehr als 2000 Jahre. (nicht signierter Beitrag von 84.252.65.36 (Diskussion) 19:30, 8. Dez. 2012 (CET))
Gegen eine Rundumerneuerung und Aktualisierung des Artikels habe ich nichts einzuwenden. Ich habe den Artikel zwar gestartet und aus der englischen Wikipedia übersetzt, aber das gibt bestenfalls den Wissenstand von vor 3-4 Jahren wieder. Aus Zeitmangel kann ich mich im Augenblick nicht selbst um eine Aktualisierung kümmern. Daher wäre ich äußerst froh, einen oder mehrere zu finden, die diese Aufgabe übernehmen könnten. Strittige oder überholte Thesen können meinetwegen entfernt werden, wenn sie nicht mehr dem heutigen Wissensstand entsprechen. Steve94 (Diskussion) 10:36, 10. Dez. 2012 (CET)
Zur tatsächlich nötigen Aktualisierung (auch der heutigen Subclade-Terminologie: Zitat Steve94: "Daher wäre ich äußerst froh, einen oder mehrere zu finden, die diese Aufgabe übernehmen könnten." Das möchte dann aber bitte nicht derjenige Anonyme umsetzen, der die beiden oberen Beiträge zur "Aktualität" geschrieben hatte - aus orthographischen und vor allem aus wissensbasierten Gründen, denn was oben zu lesen ist, ist ja ganz ordentlich konfus und wissenschaftlich nicht haltbar! ... --JFritsche (Diskussion) 15:19, 25. Dez. 2012 (CET)
- D'accor! Sehr wenige Fakten werden mit prähistorischen Fehlinterpretationen und viel Phantasie vermengt. Daher traut er sich wohl auch nicht, seinen Namen zu sagen... HJJHolm (Diskussion) 15:21, 27. Mai 2013 (CEST)
Deutsch Wikipedia R1a, R1b
Deutsch Wikipedia R1a, R1b - ist hinter den Englisch, Russisch, Französisch und andere Teile der Wikipedia. Es ist seit langem alle einige Artikel über R1a und R1b, geschrieben und in der deutschen Wikipedia ist immer noch nur ein Artikel P1.
German Wikipedia about R1a and R1b - is behind the English, Russian, French and other parts of Wikipedia. It has long, about R1a and R1b - have different articles in the English, Russian Wiki and etc., but in Germany Wiki - only one article R1. Why?Bulat Muratov (Diskussion) 10:22, 7. Aug. 2014 (CEST)