Symposiarch
Hallo Symposiarch
Irgendeiner muß ja der erste sein, der dich hier begrüßt. Habe gesehen, daß du dich hier unter anderem mit Themen rund um den Wein beschäftigst. Da du den Artikel Winzersekt geschrieben hast und bei Sekt klugscheisserst wollten wir dich fragen, ob du uns beim Artikel Champagner helfen kannst. Den würden wir gerne glätten und soweit umgestalten , daß er zum lesenswerten Artikel wird. Die Anlagen dazu sind schon da. Wenn du Interesse hast, laß es uns wissen (als Antwort hier, bei mir oder auf der Diskussionsseite Champagner). Ansonsten viel Spaß mit deinen Projekten wünscht dir - Pbous 13:42, 6. Jan 2006 (CET)
Auch von mir ein Hallo!
Wir scheinen ja einiges gemeinsam zu haben: Mainzer, in Geisenheim studiert (ich aber Gartenbau von, 1987-1991, *g*), schreiben über Wein und Sekt (Stichwort Champagner kam ja schon von Pbous) und beinahe hätte ich vor Weihnachten einen Stadtteilartikel über Mainz-Mombach angefangen. Auf jeden Fall hoffe ich, dass wir mal bei dem ein oder anderen Projekt zusammen arbeiten werden. Vielleicht sieht man sich ja auch beim Wikipedia:WikiProjekt Mainz Wiesbaden. Gruss Martin Bahmann 18:15, 7. Jan 2006 (CET)
- Relevanzkriterien für Weingüter
- Benutzer:Symposiarch/Archiv 01
- Benutzer:Symposiarch/Archiv 02
- Benutzer:Symposiarch/Archiv 03
- Benutzer:Symposiarch/Archiv 04
- Benutzer:Symposiarch/Archiv 05
- Benutzer:Symposiarch/Archiv 06
- Benutzer:Symposiarch/Archiv 07
- Benutzer:Symposiarch/Archiv 08
- Benutzer:Symposiarch/Archiv 09
Beck und Wohnbau
Nachdem er sich 2003 als Pächter eines Teils der Gastronomie der „Alten Patrone“ [...] selbständig gemacht hatte, wurde er 1994 wieder in den Stadtrat gewählt. 1998 trat er BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bei. Aufgrund von mündlich verhandelten Mietverträgen wurden 2010 strittige Nebenkostenrückstände im fünfstelligen €-Bereich aufgedeckt, in deren Folge es zu einem gerichtlichen Vergleich mit dem Verpächter, der Mainzer Wohnbau kam.
Es ist nicht ganz unproblematisch, wenn ich selber hier editiere -- deshalb schreibe ich Dich aus Autor dieser Zeilen an: es gibt ein paar Dinge, die hier aus meiner Sicht geändert werden sollten. Zum einen macht es keinen Sinn, wenn man "Nachdem er sich 2003...selbständig gemacht hatte, wurde er 1994 wieder [...] gewählt" schreibt, denn 1994 ist nicht NACH 2004, sondern deutlich davor. Ich weiß jetzt die ganzen Details nicht, wie das ganze mit "Beck Stage" und so weiter ging, aber er war schon einige Jahre selbständig bevor er die Patrone gepachtet hat... ob das seit 1993 oder 1994 ist, weiß ich nicht genau. Ich könnte zwar nachfragen, aber das wäre Original Research, und es ist schwierig, AZ-Artikeln aus den 1990ern zu finden. Das dürfte aber der weniger strittige Punkt sein, der eine Korrektur bedarf.
Ich finde es irreführend, wenn Du hier den Begriff "aufgedeckt" bringst. Die Wohnbau wusste ja die ganze Zeit von den Beträgen, die strittig waren--da wird es jede Menge Briefverkehr zwischen Vermieterin und Mieter geben. Man könnte höchstens schreiben, dass etwas neues 2010 dazu trat, nämlich, dass die Presse über diesen privaten Rechtsstreit zu berichten begann. Wenn Du unbedingt darauf bestehst, "aufgedeckt" zu schreiben, dann wenigstens nicht in einer Passiv-Formulierung, sondern dann müsstest Du schreiben, WER was aufgedeckt hat. Z.B. "Monika Nellessen entdeckte, dass es einen jahrelang schwelenden Streit gab." Dass die Mainzer Wohnbau pflegte, Verträge eher mündlich abzuschließen, ist auch nichts ungewöhnliches--da muss man nur den Café an den Markthäusern oder die Verträge zum Bruchwegstadion als Beispiel nehmen. Der AZ-Artikel macht es deutlich, dass der neue Vertrag (aus 2005) undeutlich war. Und ein Vergleich ist immer ein Vergleich zwischen zwei Parteien, von denen jede eine unterschiedliche Interpretation hat. "Wegen Widersprüchlichkeiten im Vertragstext mit der Mainzer Wohnbau beantragte Beck eine gerichtliche Klärung der strittigen Nebenkostenzahlungen. Beide Parteien einigten sich danach auf eine Nachzahlung in fünfstelligen €-Bereich" wäre aus meiner Sicht neutraler, und entspricht auch eher das, was im AZ-Artikel steht. Dass diese Nachzahlung geringer war als das, was die Wohnbau gefordert hatte, ist vielleicht zu viel Detail, vielleicht auch nicht, das weiß ich noch nicht so genau.--Bhuck 23:37, 18. Jan. 2012 (CET)
- Die Zeitschiene muss korrigiert werden, da hast du völlig recht. Auch deiner weiteren Argumentation kann ich mich anschließen. Aber das muss ich in Ruhe am Stück aufdröseln. so long… Wie ist eigentlich die fastnachtliche Grundstimmung bei Euch zuhause?--Symposiarch Bandeja de entrada 08:23, 19. Jan. 2012 (CET)
- Derzeit kursieren Wetten im Bekanntenkreis--obwohl er nach wie vor behauptet, nicht mitgehen zu wollen, tippen die meisten unserer Bekannten im vertraulichen Gespräch drauf, dass er einlenken wird. Dafür gibt es vermutlich ein paar sachliche Voraussetzungen (bzw. Gegenleistungen meinerseits), die erst in den Tagen davor erbracht werden können (näheres gerne im persönlichen Gespräch, aber nicht in einem öffentlichen Forum wie hier).--Bhuck 10:55, 19. Jan. 2012 (CET)
- Och ich wollte das jetzt eigentlich hier im Detail ganz öffentlich und transparent machen ;-)) --Symposiarch Bandeja de entrada 11:47, 19. Jan. 2012 (CET)
- Hoffentlich wird es nicht erst nach fünf Jahren vor Gericht aufgedeckt. Wobei den nachträglichen Besuch einer Fastnachtsitzung schwer zu erzwingen ist. Und einen Vergleich (nur Besuch der nicht-musikalischen Nummern?) noch schwieriger.
- "Aufgrund von mündlich verhandelten Mietverträgen" könnte man eigentlich auch verbessern. Die Verträge waren offenbar schriftlich (sie lagen dem Gericht laut Artikel vor), aber es gab wohl mündliche Nebenabreden, wenn ich mich nicht täusche. Ich glaube sogar die Quadratmeterzahl (von der aus die Nebenkosten zu errechnen waren) war irgendwie unterschiedlich interpretiert oder irgendsowas (vielleicht war das die Frage, die zur Vertragsänderung 2005 führte?). Mir schwebt irgendwas wie "Da die Wohnbau im gewerblichen Bereich zu der Zeit vor 2009 öfters mal mündliche Nebenabreden schloss, konnte der Pächter der Grundstückseigentümerin auch hier nichts schwarz auf weiss entlocken. Erst auf seinem eigenen Antrag vor Gericht war es möglich, zumal die Wohnbau inzwischen eine stringentere Leitung bekommen hatte, Klarheit hier zu schaffen." vor, aber wegen POV-Gefahr lasse ich das sein. Interessant wäre die Belegfrage für die Aussage "öfters mal mündliche Nebenabreden" oder gar "üblicherweise" oder so. Wobei welche Motivationen dahinter steckten wäre eher etwas für den Wohnbau-Artikel und nicht für eine Personenbiografie. Ist Rainer Laub überhaupt WP-relevant? Das hier (gerade die Äußerung von Harald Strutz) könnte vielleicht auch eine nützliche Quelle für den Wohnbau-Artikel sein, aber hat wohl eher wenig direkt mit Günter Beck zu tun. Ich muss gleich mal schauen, wie viel davon im 1. FSV Mainz 05 Artikel auftaucht.--Bhuck 14:17, 19. Jan. 2012 (CET)
- Hm, das Thema Wohnbau taucht weder bei Strutz noch bei 05 im Artikel auf. Natürlich ist Transparenz wichtig, aber die Mitgliedschaft im Aufsichtsrat oder die Finanzierung eines Stadionausbaus sind vielleicht für die beiden Artikel wichtiger als die Nebenkosten eines Pachtvertrags für diesen Artikel. Ist zugegebenerweise eine schwierige Erwägung, und klar, im Moment steht das Thema Günter Beck etwas stärker im medialen Interesse, aber die Berichterstattung zum Wohnbauprozess bietet ja auch einiges an Material (und gäbe es den Wohnbauprozess nicht, wäre vielleicht auch jetzt keine OB-Wahl).--Bhuck 14:31, 19. Jan. 2012 (CET)
- Och ich wollte das jetzt eigentlich hier im Detail ganz öffentlich und transparent machen ;-)) --Symposiarch Bandeja de entrada 11:47, 19. Jan. 2012 (CET)
- Derzeit kursieren Wetten im Bekanntenkreis--obwohl er nach wie vor behauptet, nicht mitgehen zu wollen, tippen die meisten unserer Bekannten im vertraulichen Gespräch drauf, dass er einlenken wird. Dafür gibt es vermutlich ein paar sachliche Voraussetzungen (bzw. Gegenleistungen meinerseits), die erst in den Tagen davor erbracht werden können (näheres gerne im persönlichen Gespräch, aber nicht in einem öffentlichen Forum wie hier).--Bhuck 10:55, 19. Jan. 2012 (CET)
Oje, die Bestellung für drei Gläser Wein erfolgte womöglich auch nur mündlich…--Symposiarch Bandeja de entrada 14:50, 19. Jan. 2012 (CET)
Hallo mein Bester,
ich wünsche Dir und Deiner lieben Frau ein gutes Neues Jahr. Danke auch für Deinen Dank zu Hertlingshausen. Den obigen Artikel habe ich eben angelegt, er ist wichtig für die Geschichte des Leininger Landes. Es gibt diesen Artikel dazu. Ich selbst kann ja kein französisch. Vielleicht kannst Du anhand des französischen Artikels nochmals kurz drübergehen und es nachtragen wenn Dir etwas wichtig erscheint. Viele Grüße --Altera levatur (Diskussion) 03:54, 3. Jan. 2014 (CET)
Literaturstipendium
Hallo Symposiarch
Heute haben wir die Literatur [1] "The Finest Wines of Germany: A Regional Guide to the Best Producers and Their Wines (Fine Wine Editions)" und [2] "Gault&Millau WeinGuide Deutschland 2014: Der Weinführer. 9000 ausgewählte und bewertete Weine sowie 1000 der besten Winzer und Weingüter - alle Weine verkostet und bewertet durch erfahrene Experten" bestellt, die Du im Rahmen des Literaturstipendiums für Deine Arbeit in der deutschsprachigen Wikipedia angefragt hast. Wir freuen uns, damit Dein Engagement als Autor der freien Enzyklopädie Wikipedia unterstützen zu können, hoffen, dass Du viel Freude mit diesem Titel hast und sie zum allseitigen Nutzen einsetzen kannst. Für Rückfragen stehen wir jederzeit zur Verfügung. --Konstanze Dobberke (WMDE) (Diskussion) 14:11, 14. Jan. 2014 (CET)
Meffert AG Farbwerke
Deine Änderungen gegenüber Meffert solltest du Dir überlegen. --Thomas021071 (Diskussion) 19:36, 20. Jan. 2014 (CET)
- ? Du meinst den Benutzer??--Symposiarch Bandeja de entrada 19:57, 20. Jan. 2014 (CET)
Ja, Der ist Admin bei der AG und hat auch aktuelle Nachrichten, die erst mal nicht belegt werden müssten. Er hat den Artikel eingestellt und maßgeblich im Ordnung gehalten. Woher ich das weiss, ich bin ein Angestellter dieser AG. Wenn ich es nicht besser wüsste hätte ich manchmal schon revertiert. --Thomas021071 (Diskussion) 20:37, 20. Jan. 2014 (CET)
- Dann soll er erst mal sine Zahlen öffentlich machen, dannkann er ie mit Beleg einstellen; auch für Meffert gilt WP:Belege.--Symposiarch Bandeja de entrada 22:13, 20. Jan. 2014 (CET)
Dein Importwunsch zu en:Willi Schaefer
Hallo Symposiarch,
dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:
Viel Spaß wünscht Itti Hab Sonne im Herzen... 16:41, 25. Jan. 2014 (CET)
- Danke Itti! ich hoffe dass nicht irgendwann zu viele Korrekturen kommen.--Symposiarch Bandeja de entrada 17:08, 25. Jan. 2014 (CET)
- Sprach es, und schon war er[1] da.--Symposiarch Bandeja de entrada 17:39, 25. Jan. 2014 (CET)
Naturwein
Bitte ansehen Naturwein, HG Karl --Karl Bauer (Diskussion) 18:04, 26. Jan. 2014 (CET)
Goldmuskateller
Siehe Benutzer_Diskussion:Bauer_Karl#Moscato_Giallo HG Karl --Karl Bauer (Diskussion) 17:30, 7. Feb. 2014 (CET)
Hallo Symposiarch!
Die von dir angelegte Seite Kino Vino wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.
Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 23:19, 15. Feb. 2014 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)
- Ich hoffe dass dies ein korrekter Übertrag war. Falls nein bitte ich um Unterstützung. --Symposiarch Bandeja de entrada 22:58, 18. Feb. 2014 (CET)
Weinfälschung
Guten Tag Symposiarch, schaust Du bitte einmal auf Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Schon gewusst#Vorschlag: Weinfälschung (9. Februar), wo ich den Artikel für die Hauptseite vorgeschlagen habe. Dort gibt es dazu noch Klärungsbedarf. Gruss —|Lantus
|— 09:38, 25. Feb. 2014 (CET)
Vinocamp
Schon gesehen: Portal_Diskussion:Wein#Wein-Wikipedianer_zum_Vinocamp Gruß kandschwar (Diskussion) 16:51, 24. Mär. 2014 (CET)
Ich bin mir in diesem Fall etwas unschlüssig. Auf der einen Seite wäre es ggf für Huch eine Erleichterung, wenn die Steuerhinterziehung und künftig auch wahrscheinlich den Verkauf von Examensarbeiten nicht so breit getreten wäre, weil der Artikel gelöscht wäre wegen fehlender Relevanz (soll Huch etwa relevanter sein als Walter Koppius oder Christopher Sitte?) Auf der anderen Seite, wenn es den Artikel schon gibt, müsste er nicht in Liste von Söhnen und Töchtern der Stadt Mainz eingetragen werden? Aber falls ja, mit welcher Bezeichnung? Wenn seine Relevanz von seiner Tätigkeit als Politiker herrührt, gibt es andere, relevantere (warum Listenplatz 7 und nicht die davor stehenden, zB?) -- wenn es anderswo herrührt ("Unternehmer eines inzwischen insolventen Unternehmens"? "Steuerhinterzieher"? "Rathausschreck"?), wagt man es, ihn mit dieser Bezeichnung in die Liste einzutragen? Ich nicht. Aber Du trittst ja nicht für den Stadtrat an und bist daher freier in Deiner Ermessensentscheidung. Glückwunsch übrigens zur Nominierung in Mombach!--Bhuck (Diskussion) 09:13, 15. Apr. 2014 (CEST)
- Hi Brian, du scheinst ja über den Mombacher Rat besser informiert zu sein als über den Stadtrat. Mein Listenplatz ist die 17, aber die Kampfkanditatur für Listenplatz 7 in 2019 steht bereits fest. Deine genannten Punkte teile ich voll und ganz. Relevanz ist halt relativ… auch hier. …und Danke für den Glückwunsch, der auch an Dich geht!--Symposiarch Bandeja de entrada 11:45, 15. Apr. 2014 (CEST)
- hi Brian, herzlichen Glückwunsch zu deinem Wahlergebnis!!
- Vielen Dank! Schade, dass es Dein Sitz, und nicht den von Pro Mainz war, der an die SPD wechselte.--Bhuck (Diskussion) 15:08, 23. Jun. 2014 (CEST)
- Danke ebenfalls. Schade, mein erklärtes Ziel war das Verdrängen von Pro und ähnlichem. Diesmal hätte es zwei Vorteile gehabt. Aber 499 Personenstimmen sind ein kleines Trostpflaster.--Symposiarch Bandeja de entrada 15:47, 23. Jun. 2014 (CEST)
- Vielen Dank! Schade, dass es Dein Sitz, und nicht den von Pro Mainz war, der an die SPD wechselte.--Bhuck (Diskussion) 15:08, 23. Jun. 2014 (CEST)
- hi Brian, herzlichen Glückwunsch zu deinem Wahlergebnis!!
WP:EE zum Wikipedia:Unterfranken-Gründungsstammtisch nach Aschaffenburg?
Hallo Symposiarch, am Samstag, 17. Mai 2014 gibt es den Gründungsstammtisch Wikipedia:Unterfranken in Aschaffenburg. Da wir ja schon mal überlegt hatten mit „unserem WP:EE“ auch mal andere Ziele anzusteuern, würde sich das vielleicht als Alternative anbieten. Rückmeldung bitte auf Wikipedia Diskussion:Elsass-Express#Aschaffenburg. Gruß und noch ein schönes Wochenende wünscht kandschwar (Diskussion) 09:33, 4. Mai 2014 (CEST)
Hallo Symposiarch,
danke für deinen Dank zu dem Artikel und dem Link auf Remling (den Link hatte ich irgendwie vergessen, vermutlich weil ich die Rohform des Textes direkt aus der Tabelle genommen hatte). Wie du vielleicht bemerkt hast arbeite ich gerade die Rotlinks (aktuell ist St. Klara dran, siehe Benutzer:Patrick Stützel/St. Klara (Speyer) in der von mir erstellten Tabelle unter Speyer#Kirchen und Klöster ab. Wenn du also Infos zu den dort rot verlinkten Kirchen und Klöstern hast oder Bücher dazu kennst, kannst du mir das gerne mitteilen, oder auch die Infos direkt in die Entwürfe einbringen. Viele Grüße Patrick Stützel (Diskussion) 12:06, 5. Jun. 2014 (CEST)
Hallo Symposiarch, zur Kenntnis: Benutzer Diskussion:Miltrak#Matthias-Grünewald-Verlag.--Miltrak (Diskussion) 15:22, 7. Jun. 2014 (CEST)
Dein Importwunsch zu fr:Grande Mosquée de Touba
Hallo Symposiarch,
dein Importwunsch ist erfüllt worden, siehe user:Symposiarch/Touba.
Viel Spaß wünscht Doc Taxon @ Disc – ♥ BIBR ♥ – 17:41, 8. Jun. 2014 (CEST)
- merci beaucoups--Symposiarch Bandeja de entrada 17:44, 8. Jun. 2014 (CEST)
Champagne Louis Roederer
Hallo Symposiarch !
vielen Dank für deine bei Champagne Louis Roederer ! Kannst du auch die Seite Louis Roederer bitte sichten ? Ich werde auch noch die Seite Champagne Louis Roederer bearbeiten und dann schreibe ich dich eine Nachricht, da ich noch nicht sichten kann. (Ich schreibe am meistens auf wiki.fr ) Danke sehr und Entschuldigung für die Fehler (ich bin Franzose)
--Benutzer:Xavieris (Diskussion) 25/06/14 18:06 CET
Ich habe viele Änderungen gemacht, kannst bitte [[Champagne Louis Roederer] sichten ? Vielen Dank !
--Benutzer:Xavieris (Diskussion) 15:30 (CET) 2/7/2014
- Und ich hab noch viel geändert an den Änderungen vor der Sichtung. Vor allem habe ich mich bemüht, eine durchgehende Darstellung und nötige Links zu ergänzen – wenn du mal dazu kommst, es durchzuschauen, bin ich froh. Und Danke fürs Danken! --Andras Corvi (Diskussion) 21:27, 15. Jul. 2014 (CEST)
Wiki-Tour-de-Vin 2014
Hallo,
auf der Mainzer Seite habe ich gerade die nächste Wiki-Tour-de-Vin angekündigt. Es würde mich freuen, wenn Du dabei sein könntest.
Gruss --AnRo0002 (Diskussion) 23:03, 29. Jun. 2014 (CEST)
- Hallo ihr beiden, auf Wikipedia Diskussion:Tour-de-Vin#Vorschlag: BASF habe ich einen Ausflugstipp hinterlassen. Gruß kandschwar (Diskussion) 14:18, 9. Jul. 2014 (CEST)
Hallo Symposiarch, ich habe heute mal zwei Artikelentwürfe angelegt, mit der Bitte um Augenscheinnahme (aber auch diejenigen die hier Mitlesen):
Danke und Gruß kandschwar (Diskussion) 14:18, 9. Jul. 2014 (CEST)
Schütz
Großartige Musik, Eintritt frei 16 Uhr (früh genug für abendliche Pläne) ;) --Gerda Arendt (Diskussion) 15:09, 9. Jul. 2014 (CEST)
Nachklang war auf der Haupseite am 3. August, Fortsetzung am 16. November. - Mainzkenner: ich habe ein paar Fragen zu Karl Maria Zwissler, zum Beispiel warum er hier nicht Zwißler heißt wie bei der Nationalbibliothek? Und wann er sein letztes Konzert gegeben hat, Brahms Requiem an einem Samstag vor Ostern im Opernhaus, - 1979 oder eher 1980? --Gerda Arendt (Diskussion) 16:45, 5. Aug. 2014 (CEST)
Guten Morgen.
Bitte dich um deine Meinung zur Diskussion Diskussion:Liste_von_Rebsorten#Liste_der_Rebsorten_nicht_mehr_aktuell.3F . HG Karl --Karl Bauer (Diskussion) 08:16, 16. Jul. 2014 (CEST)
- Hallo: Bitte ansehen Benutzer_Diskussion:Ephraim33#Liste_der_Rebsorten Lösung? HG Karl --Karl Bauer (Diskussion) 22:20, 17. Jul. 2014 (CEST)
Hallo Symposiarch!
Die von dir angelegte Seite Weinkarte wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 20:35, 21. Jul. 2014 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Dein Importwunsch zu fr:Brasseries et Glacières Internationales
Hallo Symposiarch,
dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:
Viel Spaß wünscht Itti Hab Sonne im Herzen... 18:03, 27. Jul. 2014 (CEST)
- merci beaucoups--Symposiarch Bandeja de entrada 18:04, 27. Jul. 2014 (CEST)
Weinkarte/tour-de-vin
Ahoj, ich habe mal die Einleitung kräftig überarbeitet. Hoffentlich in deinem Sinne. Habe ich etwas vergessen?
Jedenfalls: bist Du gut Heim gekommen? Ich hatte einen Platten vor Erbenheim und war nur am pumpen wie ein bekloppter seit da (Schweiß überall). Anro und auch seine Freundin waren wieder einmal sehr gern gesehene Gäste. Aber am Sonntag um 8 aufstehen konnte ich nicht (schade und ich hoffe die haben es mir nicht persönlich genommen). mfg --paddy • ふ 00:23, 5. Aug. 2014 (CEST)
- Du, die kennen Dich doch. Machdir da keinen Kopf! UND Danke für deine Kommentare und Überarbeitungen!!--Symposiarch Bandeja de entrada 19:50, 5. Aug. 2014 (CEST)