Abfüllen

Stoffe in Hohlräume einbringen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Februar 2006 um 21:58 Uhr durch W!B: (Diskussion | Beiträge) (Füllgut). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Füllen, auch: Befüllen, Abfüllen, Einfüllen, Füllung ist nach DIN 8593 ein Fügeverfahren zum Einbringen von Flüssigkeiten, Gasen, Pulver oder Pasten.

Als Füllung oder Füllgut bezeichnet man auch den Stoff, das Material oder die Ware, die sich als Nutzinhalt im Inneren eines Behälters oder einer Hülle befindet. Bei gefüllten Hohlräumen oder Wandungen dient die Füllung der thermischen Isolation, bei Ballonen und Zeppelinen als Auftriebskörper.

Der Begriff Füllung wird jedoch meist nicht verwendet, wenn der Behälter nur teilweise gefüllt ist.

Ist der Inhalt Umgebungsluft, spricht man im allgemeinen nicht von Füllung, sondern bezeichnet den Behälter als leer, als nicht gefüllt. Dabei gibt es folgende Ausnahmen:

Industrielle Beispiele

siehe auch: Füllstoff

Wiktionary: Füllen – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wiktionary: Füllung – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen