Marc Wilmots (* 22. Februar 1969 in Dongelberg, Belgien) ist ein belgischer Fußballspieler (offensives Mittelfeld) und Trainer. Zum Ende seiner Spielerkarriere ließ sich Wilmots im Jahr 2003 als Abgeordneter für die liberale Partei für Freiheit und Fortschritt (Mouvement Réformateur) in das belgische Parlament wählen.
Stationen als Spieler
- St.-Truidense VV
- KV Mechelen (von 1987 bis 1991)
- Standard Lüttich (von 1991 bis 1996)
- FC Schalke 04 (von 1996 bis 2000)
- Girondins Bordeaux (von 2000 bis 2001)
- FC Schalke 04 (von 2001 bis 2002)
Stationen als Trainer
- FC Schalke 04 (2003)
- VV St. Truiden (2004-2005)
Erfolge
Als Spieler verzeichnete Wilmots hauptsächlich zwei große Erfolge: Er wurde 1997 - UEFA-Cup Sieger (mit FC Schalke 04) und 2001 - DFB-Pokal Sieger (ebenfalls mit FC Schalke 04).
Nationalmannschaft
Von 1994 bis 2002 (Karriereende) spielte Wilmots insgesamt 70 Mal für die Nationalmannschaft Belgiens. Dabei nahm er an folgenden Turnieren teil:
- FIFA Weltmeisterschaft 1994 (in den USA)
- FIFA Weltmeisterschaft 1998 (in Frankreich)
- UEFA Europameisterschaft 2000 (in Belgien & Niederlande)
- FIFA Weltmeisterschaft 2002 (in Japan & Südkorea)
Was man sonst noch über Marc Wilmots wissen sollte
Marc Wilmots gehörte zu den tragenden Säulen der Schalker UEFA-Cup-Siegermannschaft ("die Eurofighter") von 1997 und schoss u.a. im Elfmeterschießen des Finales gegen Inter Mailand den entscheidenden Strafstoß zum Sieg. Ob seiner stets kämpferischen Einstellung lautete sein Spitzname bei den Fans "Willi, das Kampfschwein".
Marc Wilmots beendete im Jahr 2003 seine Karriere als Spieler und löste daraufhin direkt seinen entlassenen Trainer Frank Neubarth im Amt ab. Wilmots' Trainerkarriere beim FC Schalke 04 dauerte jedoch nur ein halbes Jahr.
Vorlage:Navigationsleiste Trainer des FC Schalke 04
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wilmots, Marc |
KURZBESCHREIBUNG | belgischer Fußballspieler (offensives Mittelfeld) und Trainer |
GEBURTSDATUM | 22. Februar 1969 |
GEBURTSORT | Dongelberg, Belgien |