Die Breakway-Klasse ist eine Schiffsklasse, die im Auftrag von Norwegian Cruise Line auf der Meyer Werft in Papenburg entsteht.
Typschiff Norwegian Breakway vor der Meyer-Werft
| ||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||
|
Geschichte
Die ersten beiden Schiffe wurden im Jahr 2011 bestellt. Baubeginn für das Typschiff war am 21. September 2011. Die Norwegian Breakway wurde im April 2013 ausgeliefert. Die Norwegian Getaway wurde im Januar 2014 ausgeliefert.
Im Oktober 2012 bestellte die Reederei zwei weitere Neubauten. Sie werden jedoch durch ein weiteres Deck mit rund 163.000 BRZ vermessen und damit etwas größer als die beiden Vorgängerschiffe sein. Somit wären sie dann die größten Schiffe der Flotte, sowie nach der Quantum-Klasse und Oasis-Klasse von Royal Caribbean International die größten Passagierschiffe der Welt. Aus diesem Grund werden diese Schiffe auch als Breakaway-Plus-Klasse zusammengefasst. Die Ablieferung des ersten Schiffes ist für Oktober 2015 geplant, während das zweite Schiff Anfang 2017 fertiggestellt werden soll.
Am 20. März 2014 begann der Bau der Norwegian Escape.[1][2]
Im Juli 2014 bestellte NCL zwei weitere Schiffe der Breakaway-Plus-Klasse auf der Meyer Werft in Papenburg. Diese sollen 2018 und 2019 abgeliefert werden.
Breakaway-Klasse
Name | Baujahr | Tonnage |
---|---|---|
Norwegian Breakaway | 2013 | 145.655 BRZ |
Norwegian Getaway | 2014 | 146.600 BRZ |
Breakaway-Plus-Klasse
Name | Baujahr | Tonnage |
---|---|---|
Norwegian Escape | 2015 | ~ 163.000 BRZ |
Norwegian Bliss | 2017 | ~ 163.000 BRZ |
- | 2018 | 164.600 BRZ |
- | 2019 | 164.600 BRZ |
Galerie
-
Norwegian Breakaway
-
Norwegian Getaway
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Baubeginn der Norwegian Escape auf der Meyer Werft. Abgerufen am 21. März 2014.
- ↑ Meyer Werft beginnt mit Bau der "Escape". Abgerufen am 21. März 2014.