Benutzer Diskussion:Maclemo/ Archiv 03-04

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Mai 2004 um 23:50 Uhr durch Maclemo (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 21 Jahren von Maclemo in Abschnitt Napoleon II. / Herzog von Reichstadt

hi und grüsse nach wien :-) wollte eigentlich nur ne kleinigkeit anmerken, die jedoch bei mir zum überarbeiten des englischen artikels über den mexikanischen kaiser agustín geführt hat. hätte ich nämlich gewusst, dass es schon einen auf deutsch gibt, hätte ich mir nicht die mühe gemnacht, is aber nicht schlimm......nur wundert es mich , dass du einen akzent auf "itúrbide" setzt, wo meiner erfahrung nach keiner steht. selbst in der spanischen version wird der name ohne geschrieben, und die sollten es eigentlich wissen, oder??? übrigens sitze ich gerade in der staatsbibliothek und hab einige nachschlagewerke konsultiert. die meisten schreiben den herrn ohne akzent. aba ich will mal nich kleinlich sein.......

mcphistino 27 Feb. 2004


--- Hallo Marcus, bei der Geschichte Wiens habe ich folgenden satz gefunden: "Die Beschlagnahmen von Industrieanlagen durch die sowjetische Besatzungsmacht erwiesen sich letztlich als förderlich für den nun folgenden, zu einem guten Teil durch die Hilfen im Rahmen des Marshall-Plans ausgelösten Wirtschaftsaufschwung in Wien"

Ich weiß nicht ob der ganz korrekt daher passt, denn

  1. die Beschalgnahmen waren ja außerhalb viel mehr als in Wien, die ja allen 4 Besatzungsmächten gehört. siehe ÖMV und viele andere.
  2. der Marshallplan ja bereits nach dem Krieg zu wirken begann und nicht erst 1955. Nur in Niederösterreich wurde er erst nach der russischen Besatzung schlagend.

--K@rl 22:47, 21. Dez 2003 (CET)--

Hallo, auf Moldawien bin ich eigentlich nur wegen der phonetischen Ähnlichkeit mit dem englischen Moldavia gekommen... ich gewöhne ich aber gerne um :-) Allerdings, heisst es dann nicht "die Moldau"? Dementsprechend sollte die Seite dann eher Liste der Herrscher der Moldau statt Liste der Herrscher Moldaus heissen (in Analogie zu Liste der Herrscher der Walachei), oder? --BerndGehrmann 09:54, 24. Dez 2003 (CET)


Hebriden

Hi Maclemo, wenn Du Fotos brauchst, um die Western Isles zu illustrieren, melde Dich! --Katharina 16:41, 24. Dez 2003 (CET)

Hätte ebenfalls was anzubieten, speziell zu Mull und Skye -- Logan 16:43, 24. Dez 2003 (CET)

Danke! Ich schlage vor, ich schreibe ein paar Zeilen und ihr fügt dann die Bilder ein. Ob ich das in der nächsten Zeit machen werde, weiß ich aber noch nicht. -- Maclemo 16:55, 24. Dez 2003 (CET)


Dein Bild Bild:Trentino.png hatte 0 Bytes Größe - wahrscheinlich lag die Datei nicht in dem Verzeichnis, von dem aus der Browser hochladen wollte. Am besten mittels des "Browse" die Datei exakt auswählen, dann dürfte das nicht passieren. Zumindest Trentino habe ich aber jetzt für Dich hochgeladen :-) andy 23:24, 12. Jan 2004 (CET)


Hallo Clemens,

ich habe dich auf Wikipedia Diskussion:Administratoren als Admin vorgeschlagen. Falls du kein Admin werden möchtest, verschiebe bitte deinen Eintrag in den Abschnitt "Vorgeschlagene, die vorläufig keine Administratoren werden wollen".--El 17:44, 15. Jan 2004 (CET)

Glückwunsch, nach Diskussion und Abstimmung steht einer Ernennung zum Admin nichts mehr im Weg. Es wäre gut, wenn du auf Wikipedia Diskussion:Administratoren jetzt noch schreiben würdest, dass du mit der Ernennung einverstanden bist.
Was deine Bedenken wegen des missglückten Bildhochladens betrifft: Die wichtigsten Adminaktionen sind wahrscheinlich einfacher, also kein Hindernisgrund. Wer sich die komplizierteren Sachen wie etwa SQL-Abfragen nicht zutraut, braucht sie ja nicht zu benutzen. Also: versuche es doch einfach. Du kannst den Adminstatus schließlich jederzeit wieder zurückgeben, wenn es doch nicht dein Ding ist.--El 20:03, 20. Jan 2004 (CET)

Hallo Maclemo, gratuliere zum neuen Admindasein. Wenn Du Fragen hast oder Hilfe brauchst, unter irc.freenode.org #de.wikipedia findest Du fast immer einen der alten Admin-Hasen. Viel Erfolg, LG Sansculotte 02:59, 4. Feb 2004 (CET)


Hi Clemens, viel Spass und Gratulation für den Admin, ich weiß die sind notwendig, hoffentlich leiden nicht deine eigenen Artikel, die sehr sachkundig und interessant geschrieben sind. Danke für die Antwort für das geostet. Noch eine Frage ist Fialentürmchen richtig oder solte es Filialtürmchen heißen. Beides noch nie gehört ;-) Gruß K@rl 21:26, 4. Feb 2004 (CET)

Super, wie du sicher schon gesehen hast, habe ich schon ein paar Links dazu ergänzt. Das versteht jetzt auch die Oma, also auch ich :-) den Link für die Filialtürmchen habe ich oben wieder herausgenommen, sonst fragt noch einer so bl wie ich 8-)) K@rl 21:56, 4. Feb 2004 (CET)

Deine Äusserungen zur Aufnahme von Langweilern

Du scheinst noch nicht ganz den Begriff Freiheit verstanden zu haben. Leider bist du auch ein anonymus und magst wahrscheinlich keine direkten Auseinandersetzungen Mach weiter so, dann bleibt die Welt sauber???

NORBERT SAAKE • ALWINENSTR.24 • 28203 BREMEN TEL 0421 700146 • FAX 0421 7949901 • AB/FAX 0721 151482029 • email: norbertsaake@saake-int.de HOMEPAGE http://www.saake-int.de • Die Stadtmusikantenstadt •

Sultanei

Hallo Maclemo, danke für deinen Hinweis :-) - ich hab mal alles nach bestem Ahnen umgebaut, jetzt fehlt nur noch ein Link auf Suleiman I. (hier ist jetzt einer :-) - vielleicht kannst du den in diese Liste der Sultane einbauen (und evtl. noch etwas ergänzen, wenn deine Literatur etwas hergibt ...) schön, das immer ein paar Leute gucken, was man so produziert :-) Gruß, -- Schusch 01:53, 19. Feb 2004 (CET)

St. Kitts und Nevis

Hallo Maclemo, Du hast gerade meine Verschiebeaktion Saint Kitts und Nevis wieder rückgängig gemacht. Im Länderverzeichnis des Auswärtigen Amtes [1] steht jedenfalls "St. Kitts und Nevis" und nach Wikipedia:Namenskonventionen wird diese Liste auch für die Artikelnamen empfohlen. Oder gibt es da große Einwände gegen die Änderung, die ich bisher nicht gesehen habe? --Raymond 19:47, 1. Mär 2004 (CET)

Hi Maclemo, den "Fehler" mit dem ausgeschriebenen Orts/Ländernamen habe ich auch schon mal gemacht bis ich korrigiert wurde :-) Ich habe auch gerade erst gesehen, daß Du aus Wien kommst. Da ist die Länderliste des deutschen Auswärtigen Amtes für Dich natürlich nicht relevant. Gibt es denn vom österreichischen Pendant vielleicht auch so eine Liste? Im Sinne von einheitlichen Artikelnamen werde ich bei Gelegenheit den Artikel aber wieder verschieben. --Raymond 09:12, 3. Mär 2004 (CET)

Ferdinand II. Leon

Hi Maclemo - diesen Ferdinand II. Leon habe ich nur mit ziemlicher Unsicherheit hier reingebaut - irgendwie konnte ich mit den www-Quellen das Kuddelmuddel nicht so richtig verstehen. Wenn du magst, guck dir doch mal seinen Titel an, ob der überhaupt ok ist ... Gruß, -- Schusch 23:32, 15. Mär 2004 (CET)

in der Herrscherliste firmiert der so, weil ich ihn eingebaut habe :-) -- Schusch 23:51, 15. Mär 2004 (CET)

Wikiprojekt Österreich

Hast du Interesse an einem WikiProjekt Österreich. Ich selbst wäre sehr interessiert, suche aber einige Mitstreiter, damit wir miteinander etwas vernünftiges auf die Beine stellen. Du hast ja schon etliche interessante Beiträge über die Geschichte geschrieben, die ja auch besser präsentiert werden könnten.

Im Endeffekt sollte doch auch ein eigenes Portal rauskommen. Wie denkst du darüber? gruß K@rl 18:40, 20. Mär 2004 (CET)

Hallo Clemens, in der Zwischenzeit hat Benutzer:Gnosis das Wikipedia:WikiProjekt Österreich gestartet. Schau mal dorthin, wäre schön, wenn du deine ja nicht geringen Geschichtskenntnisse einbringen könntest, gruß K@rl 22:35, 7. Apr 2004 (CEST)

Löschanträge

Hallo Maclemo. Du schreibst deine Löschanträge mit {msg:Löschantrag}. Richtig wäre aber neuerdings {subst:Löschantrag}. Dadurch zeigt der Link auf die Löschkandidatenliste immer auf den Tag, an dem der Löschantrag gestellt wurde. Gruß Jofi 01:29, 4. Mai 2004 (CEST)Beantworten

--- Szervusz Maclemo! Da du dich ja um die Popularisierung der ungarischen Komitate verdient machst, hier ein wichtiger Link für dich: Das Ungar. Statistische Zentralamt macht die wichtigsten Ergebnisse der Volkszählung 2001 auch auf Englisch und im Netz bekannt, unter: http://www.nepszamlalas2001.hu/eng/volumes/06/area.html (Nur damit ich dir nicht bei jedem Komitat hinterherverbessern muss...). Szívélyes üdvözlettel, Christian Seidl 22:22, 12. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Hallo Clemens! Ich habe heute endlich die verwickelten Details zum Namen des Komitats Györ-Moson-Sopron in der aktuellen ungarischen Enzyklopädie nachgesehen und die Resultate in deinem entsprechenden Artikel ergänzt. Das sind wir der EU-Osterweiterung und der wissenschaftlichen Genauigkeit schuldig;-) Wenn du weitere entsprechende Fragen hast, lass es mich wissen! Gruß, Christian --Seidl 23:36, 13. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Namenskonventionen

Du hast meine Änderung, nach der der Hauptartikel České Budějovice heißt und Budweis ein Redirect ist, wieder rückgängig gemacht, ohne auch nur einen Kommentar abzugeben. Ich finde das zwar nicht so toll, werde es aber so lassen, weil ich auch noch anderes zu tun habe, als Artikel hin- und herzuschieben. Überrascht war ich aber doch, dass du gleichzeitig in dem Artikel Wikipedia:Namenskonventionen kleinere Änderungen vornimmst, was zeigt, dass du ihn offenbar kennst. Ja, und genau dort steht etwas unterhalb der Stelle, wo du geändert hast, das folgende:

Sollte es Zweifel über die Bedeutsamkeit von Orten geben, ist eine Überprüfung mit dem Wortschatzlexikon der Uni Leipzig sinnvoll (Wortschatz Lexikon) [2]. Hier kann jeder Begriff nach seiner Häufigkeit nachgeschlagen werden. Es zählt das Auftreten des deutschsprachigen Begriffes in der deutschsprachigen Presse.
Deutsche Ortsbezeichnungen, die in der Häufigkeitsklasse 16 oder mehr liegen, sollen nicht verwendet werden. In solchen Fällen soll der Name in der Landessprache verwendet werden.

Ja, und Budweis hat nun tatsächlich die Häufigkeitsklasse 17, damit wäre das Kriterium erfüllt, dass man den Namen nicht an die erste Stelle setzt. -- Gruß Tilman Berger 07:33, 18. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Okay, nächstes Mal werde ich es gleich sagen. Aber Ceske Budejovice hat Häufigkeitsklasse 18 und Google findet 19.000 Seiten gegenüber 24.000 Budweis. Abgesehen davon ist Budweis der allgemeine Sprachgebrauch (an den sich die WP im Großen und Ganzen halten sollte - kein Mensch im deutschen Sprachraum sagt Ceské Bud&#283jovice) und die Stadt ist bekannt genug, dass das ein Faktor ist. Bei Liberec oder Hradec Kralové wäre das egal. -- Maclemo 11:19, 18. Mai 2004 (CEST)Beantworten


Darf ich mir die boshafte Bemerkung erlauben, dass zwar in Wien jedem Menschen die Stadt Budweis bekannt ist, dass dies aber nicht für den gesamten deutschen Sprachraum gilt? Ich habe da einschlägige Erlebnisse gehabt, als ich mal in Budweis war und nachher ganz normalen Deutschen davon berichtete, die zwar wussten, was ein Budweiser ist, aber gar nicht ahnten, dass es dazu auch eine Stadt gibt. Jetzt könnte ich auch noch über das Kriterium reden (das eben gerade nicht den Vergleich vorsieht, sondern sagte, die deutsche Form solle nicht verwendet werden, wenn sie eine hohe HK hat) und darüber, warum ich nichts vom Google-Text halte, aber lassen wir es - ich hatte ja schon geschrieben, dass ich mich damit abfinde, dass Budweis der Hauptartikel ist. Gruß -- Tilman Berger 11:50, 18. Mai 2004 (CEST)Beantworten


Napoleon II. / Herzog von Reichstadt

Hallo Maclemo,
wie bereits in der Diskussion erwähnt halte ich den neuen Namen für nicht besonders passend, aber was solls. Aber mir ist aufgefallen, dass Du die Diskussionsseite nicht mit verschoben hast, gibt es dafür einen besonderen Grund? Andernfalls solltest Du die Verschiebung nachholen und dort erwähnen, dass der Artikel verschoben wurde. -- Perrak (Diskussion) 20:54, 18. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Ja, der Name ist nicht der schönste - aber ein Kompromiss. Weder Napoleon II. noch Franz von Reichstadt sind wirklich befriedigend und Napoleon Franz usw. wird er in vielen Biographien genannt. Für die Nicht-Verschiebung der Diskussionsseite gibt es eigentlich nur den Grund, dass sich die gesamte Diskussion auf den alten Namen bezogen hat und mit der Verschiebung m.E. hinfällig ist (was nicht heißt, dass man nicht auch über den neuen Namen diskutieren könnte). Aber eine prinzipielle Sache ist das nicht und ich kann die Seite gerne verschieben. -- Maclemo 23:50, 18. Mai 2004 (CEST)Beantworten