Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2014/07/26

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Juli 2014 um 20:02 Uhr durch GiftBot (Diskussion | Beiträge) (Archiviere 2 Abschnitte von Wikipedia:Vandalismusmeldung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Zollernalb in Abschnitt Benutzer:134.28.72.232 (erl.)


Benutzer:Andreas Werle (erl.)

Andreas Werle (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Sperrt einen Artikel Malaysia-Airlines-Flug 17 voll und maßt sich dann an, die von ihm als Konsens empfundenen Diskussionen auf der Artikeldisk einzupflegen. Das bringt eine hochgradige Manipulation der Hauptautorenschaft des Artikels mit sich und überschreitet seine Kompetenzen als Admin weit. PM3 hat auf der Artikeldisk zurecht darauf hingewiesen, dass er beim Einpflegen des Konsenses gerade den Edit-War, der zu der von ihm vollzogenen Vollsperre geführt hat, fortgeführt hat. Sowas ist verstößt gegen jegliche Grundsätze dessen, was Vollsperre bedeutet, als auch was die Rechte der Mitautoren betrifft. Gebt diesem Wikipedianer die verdiente Pause zumindest bis morgen früh, alles weitere kann man dann über die Fortführung des APs lösen. - SDB (Diskussion) 00:37, 26. Jul. 2014 (CEST)

Gerne nur zu. Klärt mal wie das gehen soll. Bin gespannt. -- Andreas Werle (Diskussion) 00:41, 26. Jul. 2014 (CEST)

Entweder du entsperrst den Artikel, damit alle editieren können, oder der Artikel bleibt gesperrt, dann wirst auch du nicht mehr editieren. Vollsperre heißt Sperre für alle, einschließlich Admins und sonstige Funktionsträger. Desweiteren fordere ich dich auf, unverzüglich die Vollsperre aufzuheben, ansonsten werde ich nach Ablauf der vorgesehenen Frist ein förmliches Deadministrierungsverfahren einleiten. --Matthiasb – Vandale am Werk™   (CallMyCenter) 00:46, 26. Jul. 2014 (CEST)
Hinweis für's Protokoll: Aufgrund der Komplexität des Vorfalls (inzwischen sind drei verschiedene Funktionsseiten involviert) setze ich den Beginn der 48-Stunden-Frist auf heute 01:00 CEST, das ist in etwa elf Minuten, sodaß alle bisherigen administrativen Maßnahmen eingeschlossen sind. --Matthiasb – Vandale am Werk™   (CallMyCenter) 00:49, 26. Jul. 2014 (CEST)

Das kann man alles entweder im laufenden, oder in einem neuen AP klären. Aber was eine Benutzer(!)sperre bringen soll, weiß auch nur der Antragsteller. Andreas Werle könnte auch trotz Sperre editieren (würde er vemutlich nicht machen) und die Rechte entziehen kann ihm kein Admin - das wäre ja eben ein Fall für ein AP mit anschließendem Deadmin. Dass man hier ein und dieselbe Sache über ein halbes Dutzend Seiten verteilt, halte ich übrigens nicht nur für unpraktisch, sondern auch für äußerst unhöflich. Hier geschlossen. Weiter geht es auf AP und AWs Disk. --Ne discere cessa! (Kontakt) 00:52, 26. Jul. 2014 (CEST)

Was ist das denn für eine Erle: Du musst hier nicht darüber räsonnieren, was vielleicht etwas bringt oder nicht, sondern ob du eine Sperre machst, damit man sehen kann, ob er sich "vermutlich" daran hält oder nicht. Das einzige, was wir wollen (wenn er sich schon nicht zu einer Aufhebung der Vollsperre durchringen kann), dass er von der selbstzugeschriebenen "Pflicht, euch zu helfen" erlöst wird und für die nächsten Stunden den Artikel in Ruhe lässt, damit zumindest während dieser völlig abstrusen Vollsperre nicht auch noch die Hauptautorenschaft manipuliert wird. Da er dazu noch nirgends bereit ist, braucht es eine nochmalige Ansprache oder ggf. eine Sperre - SDB (Diskussion) 00:57, 26. Jul. 2014 (CEST)
Von mir noch der Hinweis, daß ein temporäres Deadmin kein abgeschlossenes AP erfordert. --Matthiasb – Vandale am Werk™   (CallMyCenter) 00:59, 26. Jul. 2014 (CEST)

Ohne mir den Fall en detail angesehen zu haben: Es ist nicht unüblich, dass ein Admin in einem gesperrten Artikel Änderungen umsetzt, die zuvor auf der Diskussionsseite konsentiert wurden. Ein Missbrauch der Adminrechte wäre es, wenn er im eigenen Interesse handeln würde und/oder strittige Änderungen vornähme. Falls das der Fall sein sollte, bitte entsprechende Difflinks ergänzen. Gruß, Stefan64 (Diskussion) 01:01, 26. Jul. 2014 (CEST)

Ich hab gemäßt Anfragen Kommata ergänzt und &nsb eingebaut. -- Andreas Werle (Diskussion) 01:06, 26. Jul. 2014 (CEST)
Und wenn ich ihr den Mist nicht auf einem halben Dutzend Seiten verteilt hättet, hätte ich schon lange einmal ein Wort an AW richten können. Stattdessen malt ihr den Teufel an die Wand, obwohl seit >90 Minuten kein Edit mehr erfolgte. --Ne discere cessa! (Kontakt) 01:06, 26. Jul. 2014 (CEST)
Vielleicht deshalb, weil er anderes zu tun hatte? - SDB (Diskussion) 01:11, 26. Jul. 2014 (CEST)
Hallo Stefan64, das mag durchaus nicht unüblich sein, um zum Beispiel Rechtschreibfehler auszumerzen, aber eine inhaltliche Fortschreibung des Artikels, in dem er nach einigen wenigen Beitragen, den Konsens festhält, schon. Schau dir die Versionsgeschichte an, dann wird auch die ins Auge fallen, dass hier gerade eine hahnebüchene Manipulation der Hauptautorenschaft geschieht. Ob das nun aus einer gutgemeinten Selbstzuschreibung der "Pflicht, euch zu helfen" stammt oder aus einem Interessenkonflikt ist dafür zweitrangig. Er soll einfach die Finger vom Artikel lassen und selber waren, wie die Entsperrwünschediskussion ausgeht. Immerhin hat er es jetzt gnädigerweise vom "Konsens" abhängig gemacht, während der Vollsperre nicht mehr zu editieren. Wie großzügig! - SDB (Diskussion) 01:11, 26. Jul. 2014 (CEST)
Nur mal so als Beispiel: Abschnitt "Indizien zur Ursache des Absturzes". Da schreibt Fiddle sogar unumwunden, daß er sich an dem durch "Editwar" in den Artikel gelangten Abschnitt stört. Der Abschnitt ist Bestandteil der Genese der Vollsperre (sei sie nun angebracht oder nicht, sei mal dahingestellt). Und was macht Andreas um 22:21 CEST? Daß Anidaat sein Mißfallen erst später ausdrückt, tut nichts zur Sache, man ist nicht 24/7 online und sieht sowas ggf. erst auf der Beo-Liste. Die Kritik Anidaats (dessen Wirken im Artikel ich im übrigen äußerst kritisch sehe) ist hier allerdings angebracht, auch ich bin mit der Entfernung nicht einverstanden. --Matthiasb – Vandale am Werk™   (CallMyCenter) 01:16, 26. Jul. 2014 (CEST)

VM zurückgezogen, da Andreas Werle mittlerweile unmissverständlich zugesagt hat, nicht mehr im vollgesperrten Artikel zu editieren, weil kein Konsens dafür mehr bestehe - SDB (Diskussion) 01:15, 26. Jul. 2014 (CEST)

Du entfernst zukünftig keine Erlen, SDB. --Ne discere cessa! (Kontakt) 01:18, 26. Jul. 2014 (CEST)
Ich fasse mal zusammen: Andreas hat in guter Absicht gehandelt. Er hat mittlerweile mitbekommen, dass dies nicht auf Gegenliebe trifft. Können wir das damit an dieser Stelle erstmal beenden? Gruß, Stefan64 (Diskussion) 01:22, 26. Jul. 2014 (CEST)
ich denke ja, schließlich ist ober schon eine Erle :-) -jkb- 01:23, 26. Jul. 2014 (CEST)

Benutzer:178.1.113.140 (erl.)

178.1.113.140 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) unlustiger blödmann Si! SWamPfast zehn Jahre ohne Wahl? Hier ändern... 00:38, 26. Jul. 2014 (CEST)

178.1.113.140 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) siehe hier: [1] --Quique aka HeicoH temas a debate aquí 00:40, 26. Jul. 2014 (CEST)

178.1.113.140 wurde von Ne discere cessa! für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 00:41, 26. Jul. 2014 (CEST)

Benutzer:JosFritz (erl.)

JosFritz (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Bitte? -- Björn 02:18, 26. Jul. 2014 (CEST)

Wenn meint er damit? -- Andreas Werle (Diskussion) 02:23, 26. Jul. 2014 (CEST)
Als Angehörige des LH jagenden Arschlochmobs sind ganz offenbar alle anzusehen, die dessen Mission nicht begeistert begrüßen. Ist mir persönlich grad etwas too much. --Björn 02:24, 26. Jul. 2014 (CEST)
(BK) Ja, Björn? Guten Abend! Wenn Du dich mit mir unterhalten möchtest, musst Du mich doch nicht per VM anpingen, ich habe eine Disk. Ich begrüße LHs Mission übrigens nicht begeistert, sondern bedaure, dass es zu wenig Leute gibt, die sich mit dem Verbindungsunwesen in der Wikipedia auseinandersetzen und das auf eine Erfolg versprechende Weise. Und gute Nacht.
Niemand bestimmten, Andreas. --JosFritz (Diskussion) 02:27, 26. Jul. 2014 (CEST)
Nö, kein Gesprächsbedarf in dieser Tonart. Das hab ich hinter mir, besten Dank auch. --Björn 02:29, 26. Jul. 2014 (CEST)
Ich habe Dich ja auch nicht angesprochen. Gern geschehen. --JosFritz (Diskussion) 02:31, 26. Jul. 2014 (CEST) Ach ja: "Arschlochmob" gefällt.
... womit du natürlich keinesfalls noch einen draufsetzen wolltest, ist klar. Du glaubst auch, wenn du in einen Bus einsteigst und laut rufst "Ich schließe keinen Beförderungsvertrag ab!!!", brauchste nicht zu bezahlen für die Fahrt, was? --Björn 02:41, 26. Jul. 2014 (CEST)
... Sachma wollt ihr jetzt mit einem schlechten Gefühl ins Wochenende gehn? Oder was. -- Andreas Werle (Diskussion) 02:46, 26. Jul. 2014 (CEST)
Wenn Du so fragst: Ich wäre gerne mit dem Gefühl ins Wochenende gegangen, dass schwere persönliche Angriffe auf dieser Seite ernst genommen und nicht auf eine Art und Weise ohne jede sachliche Begründung abgewiegelt werden, die zum Nachsetzen auf altbekannte Weise ermutigt. Nicht erledigt. --Björn 02:55, 26. Jul. 2014 (CEST)
Björn, willst Du die Erle wieder entfernen, bis das Ergebnis passt oder Du wieder nüchtern bist? Du bist doch sonst recht empathisch. Für LH gilt das nicht? Ich geh jetzt ins Bett und wünsche Dir, ganz im Ernst, eine gute Nacht. Und egal,wie Du zu LH stehst: Ich nehme Dich explizit vom "Arschlochmob" aus. (nicht signierter Beitrag von JosFritz (Diskussion | Beiträge) 03:00, 26. Jul. 2014‎)
Das nutzt spätestens jetzt auch nichts mehr. Muss ich jetzt auch noch über meine Trinkgewohnheiten spekulieren lassen oder ist langsam mal gut? --Björn 03:01, 26. Jul. 2014 (CEST)

JosFritz das ist unfein. Fühl Dich mal so als hätte ich Dich wegen einem PA auf Trottelniveau für 2 h gesperrt. -- Andreas Werle (Diskussion)

JosFritz wurde von WolfgangRieger für 2 Stunden gesperrt, Begründung war: Verstoß gegen Wikipedia:Keine persönlichen Angriffe. –Xqbot (Diskussion) 03:11, 26. Jul. 2014 (CEST)

Da 2h virtuelle Sperre offenbar nicht reichten. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 03:12, 26. Jul. 2014 (CEST)

Benutzer:217.224.223.12 (erl.)

217.224.223.12 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Werddemer-SperrumgehungsIP nach nächtlicher 6-Std.-Sperre wieder wie gehabt unterwegs --Jbergner (Diskussion) 07:33, 26. Jul. 2014 (CEST)

217.224.223.12 wurde von Ot für 1 Tag gesperrt, Begründung war: Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar. –Xqbot (Diskussion) 07:50, 26. Jul. 2014 (CEST)

Benutzer:Dirndl d (erl.)

Dirndl d (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) entfernt wiederholt unbegründet trotz Ansprache ein Bild aus dem Artikel Jutta Weinhold --USt (Diskussion) 09:26, 26. Jul. 2014 (CEST)

Wenn es um Bilder von Betroffenen in biografischen Artikeln geht, empfiehlt sich immer der Weg über das Support-Team, da auf diese Weise geklärt wird, ob das wirklich von der Betroffenen ausgeht, und auch unabhängig von der rechtlichen Situation häufig eine einvernehmliche Lösung gefunden werden konnte. Selbst wenn Bilder rechtlich ok sind, erscheinen sie gelegentlich den Betroffenen besonders unvorteilhaft, so dass sie wenig glücklich mit einer so prominenten Platzierung wie in der Wikipedia sind. Ich schlage daher vor, das beanstandete Bild zumindest vorübergehend draußen zu lassen (es ist immerhin noch das andere Bild da) und die Angelegenheit durch das Support-Team klären zu lassen. Andere Meinungen dazu? --AFBorchertD/B 09:53, 26. Jul. 2014 (CEST)
Wenn eine Anfrage an das Supportteam kommt, könnte man eine Kategorie auf den Commons anlegen und diese dann verlinken.--USt (Diskussion) 10:01, 26. Jul. 2014 (CEST)
Artikel 3 Tage gesperrt, Benutzer deutlich angesprochen. Eine Entfernung per Edit-War ist Vandalismus. --Itti Hab  Sonne im Herzen...  09:56, 26. Jul. 2014 (CEST)

Benutzer:77.11.169.180 (erl.)

77.11.169.180 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in MediaWiki_Diskussion:Spam-blacklist Mikered (Diskussion) 10:03, 26. Jul. 2014 (CEST)

77.11.169.180 wurde von Itti für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 10:07, 26. Jul. 2014 (CEST)

Benutzer:62.203.126.51 (erl.)

62.203.126.51 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) hat wahrnehmungsprobleme --Kritzolina (Diskussion) 10:53, 26. Jul. 2014 (CEST)

62.203.126.51 wurde von Polarlys für 2 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 11:00, 26. Jul. 2014 (CEST)

Artikel Sierra Kidd (erl.)

Sierra Kidd (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Angesichts der Versionsgeschichte bitte Halbsperrung Gripweed (Diskussion) 12:24, 26. Jul. 2014 (CEST)

Sierra Kidd wurde von Doc.Heintz am 26. Jul. 2014, 12:28 geschützt, ‎[edit=autoconfirmed] (bis 2. August 2014, 10:28 Uhr (UTC))‎[move=autoconfirmed] (bis 2. August 2014, 10:28 Uhr (UTC)), Begründung: Wiederkehrender VandalismusGiftBot (Diskussion) 12:28, 26. Jul. 2014 (CEST)

Benutzer:Mhk676167 (erl.)

Mhk676167 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Übt am artikel Trabzonspor permanent Attacken aus. Ersetzt im Kader Spieler durch sich und seine Kmpel. Sieher hier und hier--EbenezerScrooge (Diskussion) 13:49, 26. Jul. 2014 (CEST)

Plsu Artikelteilsperre für 1 Tag. und auf Beo. Wenn ich was übersehe, ping an mich. -- Andreas Werle (Diskussion) 14:01, 26. Jul. 2014 (CEST)
Mhk676167 wurde von Andreas Werle unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. –Xqbot (Diskussion) 14:00, 26. Jul. 2014 (CEST)

Benutzer:87.185.178.193 (erl.)

87.185.178.193 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) mE deutlich antisemitischer Zungenschlag ("Pro-jüdische Lobbyarbeit" als Bezeichnung für deutsch-israelische Parlamentarier) und sicher kWzeM. --JosFritz (Diskussion) 16:58, 26. Jul. 2014 (CEST)

87.185.178.193 wurde von Pacogo7 für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar: begründeter Verdacht auf ein Transportieren antisemitischer Stereotype. –Xqbot (Diskussion) 17:25, 26. Jul. 2014 (CEST)

Benutzer:134.28.72.232 (erl.)

134.28.72.232 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Im Artikel Jan Henric Buettner offensichtlich unsinnig Änderungen vorgenommen. --Usien Max 17:39, 26. Jul. 2014 (CEST)

26. Jul. 2014, 17:36:25 Horst Gräbner (A) (Diskussion | Beiträge | Sperren) sperrte „134.28.72.232 (Diskussion)“ für den Zeitraum: 2 Stunden --Zollernalb (Diskussion) 17:52, 26. Jul. 2014 (CEST)