Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2019
Die Endrunde der 8. Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen (offiziell: FIFA Women’s World Cup 2019) wird im Jahre 2019 ausgetragen. Das Gastgeberland wurde noch nicht bestimmt. Es sollen 24 Nationalmannschaften zunächst in der Gruppenphase in sechs Gruppen und danach im K.-o.-System gegeneinander antreten.
FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2019 | |
---|---|
FIFA Women’s World Cup 2019 | |
Anzahl Nationen | 24 |
Bewerber um die Ausrichtung
Am 6. März 2014 eröffnete die FIFA das Bewerbungsverfahren für die Weltmeisterschaft im Jahre 2019. Die an der Ausrichtung des Turniers interessierten Mitgliedsverbände mussten bis zum 15. April 2014 eine Interessenserklärung abgeben und bis zum 31. Oktober 2014 die Bewerbungsunterlagen einreichen. Mit der Vergabe der Weltmeisterschaft 2019 möchte die FIFA auch die U-20-Weltmeisterschaft 2018 vergeben.[1] Die Entscheidung über den Ausrichter will die FIFA im Jahre 2015 fällen.
Fünf Verbände hatten sich zunächst für die Ausrichtung des Turniers beworben. Dabei handelt es sich um England[2], Frankreich[3], Neuseeland[4], Südafrika[5] und Südkorea[6]. Keines dieser Länder hatte zuvor eine Frauen-Weltmeisterschaft ausgetragen. Neuseeland war 2008 Gastgeber der U-17-Weltmeisterschaft.
Im Juni 2014 zogen England und Neuseeland ihre Bewerbungen zurück. In England wurden niedrige Erfolgsaussichten als Grund genannt, während Neuseeland aus finanziellen Gründen einen Rückzieher machte.[7]
Sollte Südafrika den Zuschlag erhalten wäre es die erste Frauen-Weltmeisterschaft auf dem Kontinent. Die Fußball-Afrikameisterschaft der Frauen wurde bereits dreimal in Südafrika ausgetragen und Südafrika war 2010 bereits Ausrichter der ersten Fußball-Weltmeisterschaft der Männer in Afrika.
Einzelnachweise
- ↑ Bidding process opened for eight FIFA competitions. FIFA, abgerufen am 18. Mai 2014 (englisch).
- ↑ Richard Conway: FA consider hosting 2019 women's World Cup in England. British Broadcasting Corporation, abgerufen am 18. Mai 2014 (englisch).
- ↑ La France candidate pour 2019 ! Fédération Française de Football, abgerufen am 18. Mai 2014 (französisch).
- ↑ New Zealand express interest in host role. Oceania Football Confederation, abgerufen am 18. Mai 2014 (englisch).
- ↑ Mark Gleeson: South Africa will bid to host 2019 Women's World Cup. British Broadcasting Corporation, abgerufen am 18. Mai 2014 (englisch).
- ↑ S.Korea Applies to Host 2019 FIFA Women's World Cup. Korean Broadcasting System, abgerufen am 18. Mai 2014 (englisch).
- ↑ Markus Juchem: WM 2019: Keine Bewerbung von England und Neuseeland. Womensoccer.de, abgerufen am 25. Juni 2014.
Vorlage:Navigationsleiste Fußballweltmeisterschaften der Frauen