Chronologie
- 12. Jahrhundert - erste niederdeutsche Handels- und Missionsstationen an der Düna
- 13. Jahrhundert - Gründung Rigas und Beginn der Unterwerfung der baltischen Heiden durch den Schwertbrüderorden (später Deutsche Orden
- 1346 bis 1561 - Livland (heutiges Estland und Lettland) sind Teil des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation
- 1558 bis 1583 - Livländischer Krieg: Das Ordensgebiet zerfällt
- 1561 - Privilegium Sigismundi Augusti: Die städtischen Stände erhalten das Recht auf den Gebrauch der deutschen Sprache, deutsche Gerichtsbarkeit und Religionsfreiheit
- Ende 18. Jahrhundert - Zustrom deutscher Akademiker (u.a. Johann Gottfried von Herder), Handwerker und Theologen
- 1920 - Enteignungen und darauf folgend Emigration vieler Deutsch-Balten
- 1939 - Hitler-Stalin-Pakt: Umsiedlung nach Posen und Westpreussen