Messias

bedeutet „Gesalbter“; König, Retter und Befreier, am häufigsten in den abrahamitischen Religionen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. März 2003 um 23:12 Uhr durch Wst (Diskussion | Beiträge) (erw). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Messias (gräzisierte Form des hebräischen maschiach ("der Gesalbte" vgl. Christus) ist der im Alten Testament häufiger gebrauchter Hoheitstitel für den erwarteten Retter. Das Christentum sieht die Erfüllung dieser Erwartung in Jesus Christus.

Der Messias ist

  1. ein Oratorium von Georg Friedrich Händel: Messias (Händel)
  2. ein Epos von Friedrich Gottlieb Klopstock, das in zwanzig Gesängen und 20 000 Versen Passion und Auferstehung Christi darstellt: Messias (Klopstock)
  3. ein Oratorium von Georg Philipp Telemann nach Texten von Klopstock: Messias (Telemann)