Orientalist

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Juli 2014 um 16:49 Uhr durch BeverlyHillsCop (Diskussion | Beiträge) (Änderung 132347946 von BeverlyHillsCop rückgängig gemacht;). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von BeverlyHillsCop in Abschnitt Weitere Übersetzung
Wikimedia Foundation
Wikimedia Foundation
Dieses ist eine Wikipedia-Benutzerdiskussionsseite.
Wenn Sie diese Seite an anderer Stelle als der Wikipedia finden, handelt es sich um einen gespiegelten Klon. Bitte beachten Sie, dass die Seite dann auf einem veralteten Stand sein kann und dass der Benutzer, zu dem diese Seite gehört, keinerlei persönlichen Bezug mehr dazu hat. Die Originalseite befindet sich unter http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Orientalist
Die Osmanen in Europa. Originalzeichnung, 16. Jahrhundert. Original in: Széchényi-Nationalbibliothek.Hier: Vandalensperre und Userschicksal ohne Recherche; Die Zeichnung sorgte für unnötige Aufregung[1]Weiteres dazu hier:[2]

Beiträge nur zur Artikelarbeit. Sonst e-mail, falls bekannt. Neue Nachrichten bitte unten mit Titel und Unterschrift anfügen.

IP-Beiträge werden gelöscht. Trolle haben keine Chance.

Kleiner Wegweiser: „die Gelben Seiten“ [3]


Viele Diskussionen und VM's in letzter Zeit erinnern mich wieder an die folgende Zeile in einer Qasīda von Abū l-ʿAlāʾ al-Maʿarrī, in der er durch sein gekonntes Spiel mit dem arabischen Konsonantenbestand ǧ - h - l (Dummheit / sich dumm stellen / dumm) seine Zeitgenossen zum besten hält:

ولمّـا رأيْـتُ الجـهْل فـي الناس فاشيا

تجــاهلتُ حـتى ظُـنّ أنّـي جـاهل Umschrift:

  • wa-lammā raʾaytu l-ǧahla fī n-nāsi fāšiyan
  • taǧāhaltu ḥattā ẓunna annī ǧāhilun )
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Bitte um Feedback zu Artikel

Hallo Orientalist,

wie Sie bestimmt wissen, verwenden die Bahai ein abgewandeltes Transkriptionssystem der RAS. Können Sie sich bitte bei Gelegenheit den Artikel dazu https://de.wikipedia.org/wiki/Bahai-Transkription anschauen und entweder direkt verbessern oder mir ein Feedback geben? Ist das System ausreichend genau beschrieben? Fehlt noch was? Fehlt noch wichtige Literatur? etc. Vielen Dank. Babfar (Diskussion) 15:48, 21. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo: die Bahai-Transkription entspricht der im englischen Sprachraum befolgten Umschrift des Arabischen. Dies ist mir persönlich lieber als die WP-Namenskonvention, denn da wird zwischen h / ḥ / ḫ nicht unterschieden (als Beispiel). Das ist in der WP eine lange Geschichte, von der ich mich frustriert abgewandt habe, weil da bei "Meinungsbildung" (Horror!) Leute sich wichtig machen, die weder Arabisch noch Deutsch (richtig) können. Studies halt auf der niedrigsten Ebene. Die langen Vokale würde ich stets so schreiben wie ā / ū / ī . Und zwar auch im Lemma. Aber: die Leute wollen es nicht. Gruß und Dank : --Orientalist (Diskussion) 17:22, 21. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Vielen Dank! ā / ū / ī habe ich in dem Artikel "Geheimnisvolle Buchstaben" nachträglich korrigiert. Hoffentlich durchgängig. Nur in dem Bahai-Transkriptionsartikel sind á, í, ú verwendet, damit man sieht, wie das Bahāī-System im Fließtext aussieht. Wenn Ihnen bei "Geheimnisvolle Buchstaben" etwas auffällt, bitte auch Bescheid geben/korrigieren.
Einige Ihrer Diskussionsbeiträge habe ich in anderen Artikeln gelesen. Ich finde es gut, wie Sie durch konsequentes Einfordern von Belegen aus zuverlässiger Literatur auf Qualität drängen. Machen Sie weiter so!Babfar (Diskussion) 23:56, 21. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Hallo Orientalist. Jemand hat - leider anonym - den Artikel Bahai-Transkription verbessert. An ein paar Stellen hatte ich etwas übersehen. Ein herzliches Shukran Jazīlan an Sie, für den Fall dass Sie es waren. Und eine Anregung: Ich finde die Verse von al-Maʿarrī passen zu dem Eintrag von AL unter Glosse. Eine deutsche Übersetzung der Verse könnte für manchen erhellend sein. Beste Grüße. Babfar (Diskussion) 12:08, 29. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
ich war es nicht, ich schreibe nur unter meinem Benutzernamen. Bahai Artikel steht nicht auf meiner BEO. Zur Verszeile: die sich auf den entsprechenden Seiten aufführen, können die Zeile gar nicht übersetzen.

--Orientalist (Diskussion) 12:42, 29. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Glosse

„..sondern das Problem mit ihnen ist, daß sie keine Ahnung davon haben, daß sie keine Ahnung haben.“ Gruß Α.L. 09:57, 24. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

ich befürchte, ich stehe auf dem Schlauch... wer sind diese "sie"? Meine Politik ist es, die Ahnungslosen reden zu lassen - der Rest erledigt sich selbst.--Orientalist (Diskussion) 12:16, 24. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Wegen Schlaumeierei im Allgemeinen und im Besonderen, gestern, heute und sicher auch wieder morgen. ;-) Α.L. 21:02, 24. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

al-Dscha'd ibn Dirham

Salām!

„Es gibt offenbar noch sehr viel zu tun“ (R.S.) vs. „Das ist Müll“ (O.)

In anderen Worten: An dem Artikel finde ich einiges eher suboptimal gelöst und ich bin mir sicher, dass dir noch mehr auffällt als mir. Was ich als dringend erachte:

  • Den Einzelnachweis auf eine salaf.de-Seite (Abu Ameenah Bilal Philips) durch was Gscheites ersetzen
  • Die Übersetzung des Zitats von wem dafür Geeigneten kontrollieren lassen
  • Inhaltliche Ungereimtheiten in einen Reim bringen. Die EoI sieht manche Dinge (zB Todesort) weniger konkret als Bilal Philips (eigenartig, nicht wahr?)

Wärst du so gütig und schaust dir das mal an? Es würde dir dafür gedankt werden ;) تحياتي … «« Man77 »» 22:06, 16. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

entschuldige: ich winke ab. Ich kann nicht in die ergoogelten Artikel von RS immer wieder eingreifen und Dinge korrigieren, die er eingesetzt, aber davon keine Ahnung hat. Hier muß was anderes geschehen: ihm das Handwerk zu legen.
بتحياتي الرمضانية وكل عام وأنتم بخير وعافية
das dürfte reichen  :-) Machs gut!--Orientalist (Diskussion) 22:14, 16. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Kitab

Hallo Orientalist! An der Begriffsklärung finde ich einiges eher suboptimal gelöst und ich bin mir sicher, dass Dir noch mehr auffällt als mir. --Reiner Stoppok (Diskussion) 07:38, 17. Jul. 2014 (CEST) PS: Vielleicht kannst Du noch ein paar Werke ergänzen? (Du kennst Dich doch aus mit 'Büchern'?)Beantworten

Ich kannte den "Art." nicht. Sogar Du (!) mußt es wissen, dass es bullshit ist. Warum hast Du längst keine LA gestellt? Es sei denn, für Dich ist es nicht bullshit. Es würde mich auch nicht wundern...--Orientalist (Diskussion) 08:09, 17. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Wegen meiner Papierstauballergie muss ich beim Thema Bücher immer niesen, selbst wenn ich davon nur höre ... --Reiner Stoppok (Diskussion) 11:47, 17. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Da wäre eine Allergie gegen Webseiten mit Namen wie wie "Licht des Islam" viel nützlicher. Koenraad 11:52, 17. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Nanu, haben wir etwa gerade Redezeit? --Reiner Stoppok (Diskussion) 12:00, 17. Jul. 2014 (CEST) PS: Wo bleibt Dein Artikel zu Molla Yegan?Beantworten

Deine Artikel im Bereich Islam sind schlecht. Richtig schlecht. Du hast dich bitterlich darüber beschwert, dass bei chinesischen Themen User mitreden wollen, die die Sprache nicht beherrschen. Und nun machst du es selbst. Du hast einen Riesenstreit mit Dieter Schuh (?) über Umschriften gehabt und hier benutzt du Umschriften, die auf keine Kuhaut gehen. Deine Quellen? Licht des Islam war nur eine Spitze des Stoppokberges. Koenraad 12:21, 17. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Ich hatte keinen Streit mit Dieter Schuh 'über Umschriften', im Gegenteil: die von ihm eingeführte wird systematisch verwendet (außer bei den offiziellen Ortsnamen). --Reiner Stoppok (Diskussion) 13:50, 17. Jul. 2014 (CEST) PS: Habt ihr die arabischen Fußballer schon alle auf die 'richtige' Umschrift gesetzt, oder veranstaltet ihr nur bei mir dieses Brimborium?Beantworten
wenn es so einfach wäre, wie dies die minderbemittelten user als Artikelstalter sich vorstellen. Kitāb hat viele Bedeutungen. Ein Blick ins Wörterbuch von Ullmann (Buchstabe Kāf) lohnt sich: Kitāb als Brief, Schreiben, Ehevertrag, Heiliges Buch....usw. usw.--Orientalist (Diskussion) 13:07, 17. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
RS: unterlass' auf dieser Seite Deine schrägen Bemerkungen und Fragestellung. Wenn Du zur Sache nichts sagen kannst, dann halt einfach den Mund. Gemäß NK:Arabisch gilt die Umschrift der Namen von arab. Fußballern nicht. Aber dort, wo Fachliteratur und Fachtermini genannt werden, da schon. Und gerade dort hast Du Nachholbedarf. Also: lerne es endlich, oder lass die Finger von. Letzteres wäre die optimale Lösung.--Orientalist (Diskussion) 14:28, 17. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Wenn das von mir gewesen wäre, würde Baba66 sofort einen SLA stellen und der Rest Eures Trios dann in der LA wochenlang draufhauen. --Reiner Stoppok (Diskussion) 15:53, 17. Jul. 2014 (CEST) PS: Quasi aus Gewohnheit.Beantworten
stell den LA,ich stehe voll für die Löschung.--Orientalist (Diskussion) 16:05, 17. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Kleine Übersetzungsfrage

Hallo, Orientalist

Da du ja arabisch sprichst, wollte ich fragen, ob es mit dem hier: [4] irgendeine Bewandtnis auf sich hat, der Google Übersetzer kapituliert dabei. Wollte nur fragen, da es auf der Notfall-Seite stand. Gruß, BHC (Disk.) 22:11, 17. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

was da steht, ist nonsens. Bitte löschen! Gruß: --Orientalist (Diskussion) 07:53, 18. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Okay, danke. Ist längst weg. Gruß, BHC (Disk.) 13:44, 18. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Dhimma

Hallo Orientalist, BBC News berichtet, dass ISIS in mehreren Städten Kopfsteuer von Nicht-Muslimen fordert und sich dabei auf Dhimma beruft. Warum meinst Du, das seien "ungelegte Eier als Zeitticker"? Ich verstehe Deine Äußerung nicht und kann daher auch nicht nachvollziehen, warum Du meine Einfügung wieder entfernt hast. Freundliche Grüße, --Stefan Weil (Diskussion) 00:12, 20. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo Stefan Weil:ich meine es immer so, wie ich es schreibe. Auch arabische Sender und Zeitungen berichten das. Dennoch: übermorgen kann es hinfällig sein, genau wie die Eheschließung dieses Chaoten "Abū Bakr" mit einer Witwe zweifelhafter Vergangenheit. Somit, finde ich, gehört ein solcher "Zeitticker" nicht in den Art. über Dhimma. Wenn Du es unbedingt haben willst, dann verfolge diese Dinge und setze Deine täglichen Bemerkungen in den Art. über diese Person oder Bewegung ein - wenn es einen Art. darüber gibt. Ich würde mich wundern, wenn es in der WP keinen Art. über sie gäbe. Gruß und Dank fürs Interesse.--Orientalist (Diskussion) 07:45, 20. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Was übermorgen hinfällig sein wird, entzieht sich erstens unserer wenig entwickelten prophetischen Gabe; zweitens wird es, falls es denn übermorgen tatsächlich hinfällig geworden sein sollte, als signifikant kurios modernes Element zur History des Lemmas gehören und muß in dem Artikel nicht getilgt, sondern es muß dann bloß die History dahin gehend upgedated werden, dass dieses späte Auftauchen zu Vergangenheit geworden sei. Kurz: Wenn die Richtigkeit des Stefan Weil-Edits nicht zu bestreiten ist, kann ich mir höchstens die Möglichkeit denken, das Faktum mit besseren Quellen als der seinen zu belegen. Relevant ist ein derart verspätet drastisches Auftauchen dieses fundamentalistischen Zwangselementes allemal. Bitte um Re-Revertierung. --Machtjan X 21:04, 20. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
dieser Bitte kann ich nicht nachkommen. Im Art. Dhimma sind Begriff, Recht, Geschichte des Terminus dargestellt. Moderne, d.h. zeitgenössische Islam-Chaoten haben dort nichts verloren. Wie empfohlen: bitte diese Auswüchse aus dem islamischen Sumpf im Art. über die Bewegung oder über diese Person Abū Bakr einfügen. Nichts dagegen.Hier ist Diskuschluß denn eine Disku darüber hat ja Stefan Weil eröffnet. Da geht es lang. Dank fürs Interesse.--Orientalist (Diskussion) 22:17, 20. Jul. 2014 (CEST) Nachtrag: hier:[5] - dort geht es weiter.--Orientalist (Diskussion) 22:23, 20. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Weitere Übersetzung

Hallo, Orientalist.

Es geht um Benutzer:محمد الفلسطيني. Die meisten Bearbeitung erstrecken sich auf das Einbinden von Bildern von Politikern. Ich bin durch diesen Edit auf den Benutzer gestoßen und habe dadurch das hier entdeckt. Ist zwar schon älter, aber da er wieder aktiv ist und das laut der damaligen Atwort und dem Google Übersetzer mit einer Hitler-Relativierung/Hitler-Israel-Vergleichen zu tun hat, wollte ich fragen, ob der einfach nur im Auge behalten werden sollte, oder ob das ganze über die Meinungsfreiheit hinaus in den sperrwürdigen Bereich reicht. --BHC (Disk.) 16:47, 21. Jul. 2014 (CEST)Beantworten