Zum Inhalt springen

Andreas Giglmayr

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Juli 2014 um 22:54 Uhr durch Tommes (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Andreas Giglmayr (2012)

Andreas Giglmayr (* 7. Februar 1984 in Oberndorf bei Salzburg) ist ein österreichischer Triathlet und Österreichischer Triathlon-Staatsmeister (2013) auf der Olympischen Distanz.

Werdegang

Schon im Alter von 12 Jahren begann Andreas Giglmayr mit Triathlon. 2003 wurde er Dritter bei der Triathlon-Europameisterschaft in der Klasse der Junioren und 2007 wurde er in Indien Dritter bei der Militär-Weltmeisterschaft.

Andreas Giglmayr ist beim Österreichischen Bundesheer in Salzburg als Bundesheer-Leistungssportler.[1] Er trainiert im Verein Tri Speed St. Georgen und startet für das Österreichische Triathlon Nationalteam. Als bester Österreicher erreichte er im Weltcup-Ranking der World Championship Series 2010 den 39. Rang.

Er startete bei den Olympische Sommerspielen 2012 in London und belegte dort den 40. Platz.[2]

Giglmayr lebt heute mit seiner Partnerin Anna Hettegger in Sankt Georgen bei Salzburg. Seine Spitznamen sind Andi oder Gigi.

Im Januar 2014 startete er in Südafrika erstmals auf der halben Ironman-Distanz (Ironman 70.3) – er konnte das Rennen aber nicht beenden.[3]

Sportliche Erfolge

(DNF – Did Not Finish)

Einzelnachweise

  1. Personalstand Bundesheer-Leistungssportler (Stand: 1. September 2011)
  2. Giglmayr sichert sich Olympia Quotenplatz (27. Mai 2012)
  3. [Kein guter Tag für Giglmayr in Südafrika http://www.trinews.at/index.asp?CID=3494] (26. Januar 2014)
  4. E' Domenico Passuello il re di Challenge Rimini 2014 (11. Mai 2014)
  5. Platz 29 für Giglmayr in Japan
  6. Perterer und Giglmayr im WM Einsatz
  7. Kitzbühel hofft auf Topstarter bei Triathlon
  8. Giglmayr erneut in der erweiterten Weltspitze
  9. Samuels wins ITU Oceania Sprint Championship
  10. Kinloch ITU Sprint: Dodds und Samuels siegen, Giglmayr Vierter
  11. 2011 Kinloch ITU Sprint Triathlon Oceania Cup
  12. Dextro Energy Triathlon ITU World Championship Final 2010 - Budapest, Ungarn - Männer
  13. Überraschung beim Kitzbühel-Triathlon (Memento vom 16. August 2010 im Internet Archive)
  14. Andi Giglmayr im Konzert der Topstars dabei
  15. Weltcup Mooloolaba: Kahlefeldt nervenstark
  16. Militär-WM Triathlon: Österreicher holt Bronze
  17. Juniorentitel für Giglmayr