Malaysia-Airlines-Flug 17
Der Malaysia-Airlines-Flug 17 (Flugnummern MH017 und via Codesharing mit KLM Royal Dutch Airlines KL4103) ist ein internationaler Linienflug von Amsterdam nach Kuala Lumpur.
Malaysia-Airlines-Flug 17 (MH17) | |
---|---|
![]() Die verunglückte Maschine im August 2010 auf dem Flughafen Perth. | |
Unfall-Zusammenfassung | |
Unfallart | unbekannt |
Ort | nahe Hrabowe, Oblast Donezk, Ukraine |
Datum | 17. Juli 2014 |
Todesopfer | 298 |
Überlebende | 0 |
Verletzte | 0 |
Luftfahrzeug | |
Luftfahrzeugtyp | Boeing 777-200ER |
Betreiber | Malaysia Airlines |
Kennzeichen | 9M-MRD |
Abflughafen | Flughafen Schiphol Amsterdam |
Zielflughafen | Flughafen Kuala Lumpur |
Passagiere | 283 |
Besatzung | 15 |
→ Listen von Luftfahrt-Zwischenfällen |
Am 17. Juli 2014 stürzte auf diesem Flug eine Boeing 777-200ER der Malaysia Airlines in der Ostukraine bei Hrabowe ab.[1] An Bord befanden sich 283 Passagiere und 15 Besatzungsmitglieder.[2] Es gab vermutlich keine Überlebenden.[3][4] Das Flugzeug wurde nach Aussage des ukrainischen Innenministeriums mit einer Flugabwehrrakete eines Buk-Abwehrsystems abgeschossen.[5]
Flugzeug
Das Flugzeug vom Typ Boeing 777-200ER mit dem Luftfahrzeugkennzeichen 9M-MRD und der Seriennummer 28411 war die 84. produzierte Boeing 777. Nach seinem Jungfernflug am 17. Juli 1997 wurde das Flugzeug am 29. Juli 1997 an Malaysia Airlines geliefert. Die Maschine war somit zum Zeitpunkt des Unfalls exakt 17 Jahre im Dienst. Sie war mit zwei Triebwerken vom Typ Rolls-Royce Trent 892[6] und 282 Sitzplätzen für Passagiere ausgestattet.
Die letzte Wartung fand am 11. Juli 2014 auf dem Kuala Lumpur International Airport statt. Die nächste Wartung hätte am 27. August 2014 stattfinden sollen. Das Flugzeug war komplett intakt und hatte auch zuvor keine Schäden nachzuweisen. Insgesamt hatte das Flugzeug 75.322 Flugstunden und 11.434 Flüge nachzuweisen.[7]
Bei der Boeing 777 handelt es sich um einen der sichersten kommerziellen Flugzeugtypen, im Juni 2014 waren 1200 Flugzeuge des Types im Dienst.[8] Seit seiner Einführung in den Liniendienst am 7. Juni 1995 kam es nur zu vier Flugunfällen aus welchen ein Totalverlust des Flugzeuges resultierte: British-Airways-Flug 38 im Januar 2008; der Brand in einem Cockpit eines abgestellten Flugzeugs von EgyptAir auf dem Internationalen Flughafen Kairo im Jahr 2011 sowie Asiana-Airlines-Flug 214 im Juli 2013, wobei drei Personen getötet wurden. Außerdem handelt es sich bei dem seit 8. März 2014 vermissten Malaysia-Airlines-Flug 370 um ein Flugzeug dieses Typs.
Der Verlust an Menschenleben ist der höchste bei einem Flugunfall seit dem 11. September 2001.[9]
Passagiere und Besatzung
Insgesamt handelt es sich um 298 Menschen, 283 Passagiere und 15 Crew-Mitglieder. Alle Crew-Mitglieder kamen aus Malaysia.[10] Die beiden Piloten des Unglücksfluges waren der 50-jährige Wan Amran Bin Wan Hussin sowie der 45-jährige Eugene Choo Jin Leong.[11]
Staatsangehörigkeit | Anzahl |
---|---|
Niederlande | 189 |
Malaysia | 44 |
Australien | 27 |
Indonesien | 12 |
Vereinigtes Königreich | 9 |
Deutschland | 4 |
Belgien | 4 |
Philippinen | 3 |
Kanada | 1 |
Neuseeland | 1 |
bisher unbekannt | 4[12] |
Gut hundert Passagiere, darunter bekannte AIDS-Forscher wie Joep Lange und dessen Wahlkämpfer Pim de Kuijer, waren auf dem Weg zur 20. Welt-AIDS-Konferenz nach Melbourne.[13][14] Unter den Opfern waren auch der Brite Glenn Thomas, der wie Lange auf dem Weg zur Welt-AIDS-Konferenz unterwegs und bis zu seinem Tod Leiter der Öffentlichkeitsarbeit der Weltgesundheitsorganisation war,[15] sowie der niederländische Senatsabgeordnete Willem Witteveen (PvdA).[16] Ein weiteres Opfer war die deutsch-australische Co-Gründerin des Unternehmens Xoterra Space, Fatima Dyczynski[17], die zuvor als Praktikantin bei IBM arbeitete.[18]
Flugverlauf
Das Flugzeug war um 10:14 Uhr UTC auf dem Flughafen Schiphol in Amsterdam gestartet und flog über Deutschland und Polen hinweg, bevor es den ukrainischen Luftraum erreichte. Es setzte seinen Flug in östlicher Richtung fort, bis laut Malaysia-Airlines „um 14:15 GMT“ der Kontakt abbrach.[19] Diverse Quellen berichten hingegen vom Empfang letzter Signale um ca. 13:15 UTC. [20] [21] [22]
Reaktionen
Der ukrainische Präsident Petro Poroschenko machte russische Separatisten, die zuvor im Verlauf der Krise in der Ukraine mehrere Militärflugzeuge abgeschossen hatten,[23] für den Absturz verantwortlich. Etliche Minuten vor der Bekanntgabe des Absturzes soll der Separatistenführer Igor Strelkow im Online-Netzwerk vk.com den angeblichen Abschuss einer Antonow An-26 veröffentlicht und dies als Warnung für die Zentralregierung verdeutlicht haben, die von den Separatisten besetzten Gebiete nicht zu überfliegen.[24][25] Nach Bekanntgabe des tatsächlichen Ausmaßes sollen jene Veröffentlichungen wieder gelöscht worden sein.[25][26]
Nach Aussage der Separatisten sei der Abschuss eine Provokation der ukrainischen Luftwaffe, sie selbst besäßen keine Abwehrwaffen, um Maschinen in einer Höhe von 10.000 Metern abzuschießen.[27] Die Separatisten hatten allerdings am 29. Juni auch gemeldet, sie hätten eine Buk-Einheit übernommen.[28]
CNBC und das Wall Street Journal berichteten einige Stunden nach dem Ereignis unter Berufung auf US-Geheimdienst-Quellen, dass eine Boden-Luft-Rakete auf die Maschine abgefeuert worden sei. Es sei allerdings unklar, wer diese Rakete abgefeuert habe.[29]
In einer Stellungnahme sprach der russische Präsident Putin den Angehörigen der Passagiere seine Anteilnahme aus und wies der ukrainischen Regierung die Zuständigkeit und Verantwortung für das Ereignis zu, da diese sich nicht ausreichend um den inneren Frieden im eigenen Land bemüht habe, ohne dabei allerdings direkt von einem Abschuss zu sprechen. Die Absturzursache müsse geklärt werden und Russland sei bereit, daran mitzuwirken.[30]
Die Absturzstelle befindet sich im von Separatisten kontrollierten Gebiet der Ostukraine. Nach dem Absturz wurden von verschiedener Seite Forderungen nach einer unabhängigen und internationalen Untersuchung des Flugzeugwracks laut, so unter anderem auch von UN-Generalsekretär Ban Ki-moon und vom malaysischen Premierminister Najib Razak.[31] Für den 18. Juli wurde eine Krisensitzung des UNO-Sicherheitsrates anberaumt.[32]
Nach Angaben von Eurocontrol ist der Luftraum in der Ostukraine unterhalb von ca. 10.000 m (32.000 Fuß) seit dem 8. Juli gesperrt; der Luftraum darüber galt als sicher für den Überflug, weil sich der Konflikt in der Ostukraine am Boden abspielt. Täglich überquerten Hunderte von Flugzeugen dieses Gebiet. Einige Fluggesellschaften haben nach dem Bekanntwerden des Zwischenfalls ihre Flugrouten geändert.[33][34] Bereits vor dem Unglück gab es Warnungen vor dem Überflug des Gebiets, Fluggesellschaften ignorierten diese jedoch aufgrund der kostengünstigeren Route.[35]
Nach Angaben des Luftsicherheitsportals The Aviation Herald wurde nach dem Unfall der Luftraum um die Stadt Donezk vollständig gesperrt.[36]
Für die Fluggesellschaft Malaysia Airlines, die schon nach dem Verschwinden von Malaysia-Airlines-Flug 370 am 8. März des gleichen Jahres monatelang in den weltweiten Schlagzeilen war, ist dieser zweite Totalverlust einer Boeing mit annähernd 300 Todesopfern innerhalb weniger Monate ein Desaster. Nach dem Bekanntwerden des Absturzes sackte der Aktienkurs um 9 % ab, womit er seit Jahresbeginn um ca. ein Drittel gefallen ist. Das wirtschaftliche Überleben der bereits seit Jahren defizitären Fluglinie steht damit auf dem Spiel.[37][38]
Weblinks
- Offizielle Verlautbarungen von Malaysia Airlines zu Flug MH17 (engl.)
- Daten und Flugstrecke bei FlightAware
Einzelnachweise
- ↑ Möglicher Abschuss: Malaysische Passagiermaschine über Ukraine abgestürzt. Abgerufen am 17. Juli 2014.
- ↑ Alle 298 Menschen an Bord der Maschine sind tot. In: Süddeutsche Zeitung. Abgerufen am 18. Juli 2014.
- ↑ Ukraine-Konflikt – Kiew: Malaysisches Verkehrsflugzeug östlich von Donezk abgeschossen. Abgerufen am 17. Juli 2014.
- ↑ Passagierjet über der Ukraine abgestürzt. nzz.ch, 17. Juli 2014, abgerufen am 17. Juli 2014
- ↑ Richard Balmforth und Alastair Macdonald: "Ukraine says Malaysian airliner shot down, 295 dead: agency" Reuters vom 17. Juli 2014, gesichtet am 17. Juli 2014
- ↑ Malaysia Airlines 9M-MRD (Boeing 777 - MSN 28411) | Airfleets aviation. Abgerufen am 17. Juli 2014.
- ↑ Friday, July 18, 01:30 PM GMT +0800 Media Statement 3 : MH17 Incident. In: malaysiaairlines.com. Malaysia Airlines, 18. Juli 2014, abgerufen am 18. Juli 2014 (englisch).
- ↑ 777 Model Orders and Deliveries summary. In: Boeing. Juni 2014, abgerufen am 18. Juli 2014 (englisch).
- ↑ MH17 Is The Deadliest Plane Crash Since 9/11. The Huffington Post, 17. Juli 2014 .
- ↑ Malaysia Airlines: Media Statement 2 : MH17 Incident. 18. Juli 2014, abgerufen am 18. Juli 2014 (englisch).
- ↑ IB Times: Malaysia Airline Updated Passenger List: Three Infants Among 298 Dead. 18. Juli 2014, abgerufen am 18. Juli 2014 (englisch).
- ↑ http://www.malaysiaairlines.com/my/en/site/mh17.html
- ↑ AROUND 100 PASSENGERS WERE HEADING TO AIDS CONFERENCE. In: ABC News. 18. Juli 2014, abgerufen am 18. Juli 2014 (englisch).
- ↑ Steve Lillebuen: Crash claims top AIDS researchers heading to Melbourne. In: The Age. 18. Juli 2014, abgerufen am 18. Juli 2014 (englisch).
- ↑ Julia Belluz: WHO staffer killed in MH17 en route to AIDS conference. In: Vox. 18. Juli 2014, abgerufen am 18. Juli 2014 (englisch).
- ↑ Meldung auf der Website der Ersten Kammer der Generalstaaten (niederländisch)
- ↑ Perth parents fear daughter was on MH17. In: News.com.au. 18. Juli 2014, abgerufen am 18. Juli 2014 (englisch).
- ↑ Flight MH17: German IBM intern Fatima Dyczynski killed on way to new life in Perth. In: Perth Now. 18. Juli 2014, abgerufen am 18. Juli 2014 (englisch).
- ↑ Media Statement: MH17 Incident unten auf erste Meldung blättern
- ↑ http://www.flightstats.com/go/FlightStatus/flightStatusByFlightPositionDetails.do?id=405599863&airlineCode=MH&flightNumber=17
- ↑ https://twitter.com/flightradar24/status/489806795725348864/photo/1
- ↑ http://avherald.com/h?article=47770f9d&opt=0
- ↑ Flugzeugunglück in der Ostukraine: Der rätselhafte Absturz von MH17. Abgerufen am 17. Juli 2014.
- ↑ Spiegel: Malaysisches Passagierflugzeug stürzt über der Ukraine ab, 17.Juli 2014
- ↑ a b Julia Smirnova: Haben sich die Separatisten mit den Videos selbst verraten? In: Die Welt. 17. Juli 2014, abgerufen am 17. Juli 2014.
- ↑ ARD-Ausland: Boeing offenbar abgeschossen, 17. Juli 2014.
- ↑ Berliner Morgenpost: Boeing 777 über der Ukraine angeblich abgeschossen, 17. Juli 2014.
- ↑ Buk verteidigen den Himmel über Donezk Vesti.ru 29. Juni 2014 Небо над Донецком будут защищать зенитно-ракетные комплексы "Бук"
- ↑ US intelligence confirms surface-to-air missile fired at Malaysian plane, divided over origin: WSJ. 17. Juli 2014, abgerufen am 17. Juli 2014 (englisch).
- ↑ Совещание по экономике началось с минуты молчания в память о погибших в авиакатастрофе над территорией Украины. kremlin.ru, 18. Juli 2014, abgerufen am 18. Juli 2014 (russisch).
- ↑ Media Statement & Information on Flight MH17: Friday, July 18, 04:15 AM SGT +0800 Statement by Prime Minister Najib Razak: Malaysian Airlines flight 17. Malaysia Airlines, 18. Juli 2014, abgerufen am 18. Juli 2014 (englisch).
- ↑ Malaysia Airlines plane MH17 'shot down' in Ukraine - live updates. The Guardian, 18. Juli 2014, abgerufen am 18. Juli 2014 (englisch).
- ↑ Passagierflieger über Ukraine offenbar abgeschossen, Die Welt, 17. Juli 2014
- ↑ Boeing in Ostukraine abgestürzt, 295 Tote befürchtet, Zeit Online, 17. Juli 2014
- ↑ Airlines Warned About Ukrainian Airspace Before MH17 'Attack' But Continued As It Was 'Cheaper'. In: Huffington Post UK. 17. Juli 2014, abgerufen am 17. Juli 2014 (englisch).
- ↑ Crash: Malaysia B772 near Donetsk on Jul 17th 2014, aircraft was shot down. avherald.com, 17. Juli 2014, abgerufen am 18. Juli 2014 (englisch).
- ↑ Malaysian Airlines im SturzflugNikkei macht Satz nach unten. N-TV, 18. Juli 2014, abgerufen am 18. Juli 2014.
- ↑ MH17-Absturz: Aktienkurs von Malaysia Airlines bricht ein. Faz.net, 18. Juli 2014, abgerufen am 18. Juli 2014.
Koordinaten: 48° 7′ 55,4″ N, 38° 37′ 16,7″ O