AN602

sowjetische Wasserstoffbombe, erzeugte 1961 die größte von Menschen verursachte Explosion
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Januar 2006 um 16:58 Uhr durch GDK (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von Benutzer:193.188.158.14 rückgängig gemacht und letzte Version von Benutzer:Queryzo wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Zar-Bombe (Zar der Bomben; russisch Царь-бомба, Tsar Bomba) ist die stärkste jemals gezündete Wasserstoffbombe. Die Detonation gilt als größte vom Menschen jemals verursachte Explosion überhaupt.

Datei:Tsarbomb.jpg
Die "Zar-Bombe".
Datei:Tzarbodrp.jpg
Abwurf der "Zar-Bombe".
Datei:Tzarbo1.jpg
Explosionspilz der "Zar-Bombe".

Die Bombe wurde am 30. Oktober 1961 um 11:32 Uhr Moskauer Zeit über dem Testgelände in der Mitjuschikabucht auf der Insel Nowaja Semlja gezündet. Die Bombe wurde von einem Tupolew Tu-95-Bomber in über 10.000 Meter Höhe abgeworfen und durch einen Fallschirm abgebremst, um dem Flugzeug ausreichend Zeit zu geben, das Testgebiet zu verlassen. Die Explosion fand in einer Höhe von ca. 4.000 m statt. Der Feuerball tangierte den Erdboden, der Atompilz erreichte kurzfristig eine Höhe von ca. 64 km; die stabile Endhöhe dürfte zwischen 40 und 50 km betragen haben.

Die Sprengkraft der Bombe betrug – je nach Quelle – 50 bis 60 Megatonnen TNT-Äquivalent und war damit mehr als 3.800 mal stärker als die Hiroshima-Bombe Little Boy, deren Sprengkraft auf etwa 13 Kilotonnen geschätzt wird. Sie war auch etwa vier- bis fünf mal stärker als die "Castle-Bravo"-Bombe der US-Amerikaner, welche deren wirkungsvollster Atomtest war.

Die "Zar-Bombe" war ursprünglich sogar für eine Sprengkraft von 100 bis 150 Megatonnen konzipiert, verlor aber, durch den Verzicht auf einen Mantel aus spaltbarem Material, ihre letzte Fissionsstufe und damit mindestens 50% dieses möglichen Vernichtungspotentials. Der für den radioaktiven Fallout wesentlich verantwortliche Fissionsanteil betrug somit nur noch 3 %, der Rest der Energie wurde durch vergleichsweise falloutarme Kernfusion erzeugt. Dadurch wurde diese Bombe zu der "saubersten" jemals eingesetzten Atombombe, gemessen an ihrer Sprengkraft. Ein Test der vollständigen Version hätte die weltweite radioaktive Belastung durch Atomtests um ca. 25% erhöht.

Die Bombe wog 27 Tonnen, war acht Meter lang und zwei Meter breit und entfaltete eine solche Vernichtungskraft, dass ihr Konstrukteur Andrei Sacharow darüber zum Dissidenten wurde. Militärisch war diese Bombe, unter anderem aufgrund ihres hohen Gewichts, jedoch unbrauchbar und als reine Machtdemonstration im Zuge des Kalten Krieges konzipiert.

Eine große Herausforderung bei der Konstruktion dieser Bombe war auch die Herstellung eines Fallschirms, welcher die 27 Tonnen schwere Bombe nach dem Abwurf trug. Die Bombe wurde innerhalb von nur 14 Wochen entwickelt und gebaut, nachdem Chruschtschow das Projekt am 10. Juli 1961 abgesegnet hatte.

Commons: Zar-Bombe – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien