Death Metal

Stilrichtung des Metal
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Mai 2003 um 19:08 Uhr durch Stefan Kühn (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Death Metal entstand in den späteren 80er Jahren. Erste Vorreiter waren vor allem neben Morbid Angel (vom RockHard als die ersten Superstars des Death Metal bezeichnet) die Band Death, deren Kopf ein gewisser Chuck Schuldner war. Die Musik ist sehr riffbetont und reicht von langsamen, walzenden Songs (häufig z.B. bei Bolt Thrower oder Hypocrisy) bis hin zum ultraschnellen "Geknüppel" der Marke Vader etc. (z.B. das geniale Vader-Album "Litany" und dessen Titelsong).

Als spezielle Spielart des Death Metal entwickelte sich Anfang der 90er Jahre speziell in Göteborg (Schweden) der so genannte Melodic-Death-Metal. Als Pionierband sollte man At the Gates bezeichnen, welche sich mitlerweile aufgelöst haben. Gleichzeitig existierten aber bereits die beiden größten Bands dieser Richtung, die auch heute noch existieren: In Flames und Dark Tranquillity. Der Melodic-Death-Metal zeichnet sich durch teils extrem melodische Passagen aus und verwendet Elemente der NWOBHM, z.B. die von 2 Leadgitarren gleichzeitig gespielten Gitarrensoli.

Einen cleanen Gesang abwechselnd mit typischem Deathmetalgesang führten Bands wie z.B. Amorphis und Edge of Sanity ein. Diese Neuerung der clean-vocals im Death Metal kam Anfang der 90er auf.