ApolloWissen
Benutzerseite | Diskussion (+) | Bewertung | Unterseiten | Galerien | Literatur |
Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Dieser Benutzer … | ||
---|---|---|
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
|
![]() Meine Archive |
|
Wie wird ein Archiv angelegt? |
– Willkommen zu den Wikipediaspielen –
Auf dieser Seite werden Abschnitte automatisch archiviert, die mit dem Baustein {{Erledigt|--~~~~}}
versehen sind.
Auf dieser Seite werden Abschnitte automatisch archiviert, die älter als 30 Tage sind.
Zitate
„Je länger man darüber nachdenkt, desto schwieriger wird es“ Saphira
Nimm dir Zeit zum Arbeiten - es ist der Preis des Erfolges.
Nimm dir Zeit zum Denken - es ist die Quelle der Kraft.
Nimm dir Zeit zum Spielen - es ist das Geheimnis ewiger Jugend.
Nimm dir Zeit zum Lesen - es ist der Brunnen der Weisheit.
Nimm dir Zeit, freundlich zu sein - es ist der Weg zum Glück.
Nimm dir Zeit zum Träumen - es bringt dich den Sternen näher
Nimm dir Zeit, zu lieben und geliebt zu werden - es ist der wahre Reichtum des Lebens.
Nimm dir Zeit, dich umzuschauen - der Tag ist zu kurz, um selbstsüchtig zu sein.
Nimm dir Zeit zum Lachen - es ist die Musik der Seele.
Irisches Gedicht
Adminkandidaturen: | Der-Wir-Ing (bis 14. Mai) |
Umfragen: | |
Wettbewerbe: | |
Veranstaltungen: | Community-Forum von Wikimedia Deutschland: Wikipedia und andere digitale Bildungsangebote in der Schule (am 5. Mai) |
Sonstiges: |
Wikidata
Hi XenonX3
ich hab mal ne Frage bezüglich Wikidata. Ich habe irgendwie noch nicht wie das funktioniert. Kannst du, oder irgendwer der das sieht, mir das erklären?--
LG, ApolloWissen • bei Fragen hier 18:50, 18. Apr. 2014 (CEST)
- Moin, was genau verstehst du denn nicht? Was der Sinn des Ganzen ist oder wie man die Seite bedient? XenonX3 – (☎) 19:39, 18. Apr. 2014 (CEST)
- Moin, So nen bisschen beides. Das das ganze zur internationalisierung beiträgt und dass man irgendwelche Wikidata/Langlink irgendwas Objekte einbauen sollte weiß ich. Aber wie mache ich das. Also die Objekte und die Links ??. Vielen Dank schonmal für die schnelle Antwort--
LG, ApolloWissen • bei Fragen hier 20:46, 18. Apr. 2014 (CEST)- Wikidata ist unsere universelle Datenbank. Aktuell werden dort in erster Linie die Verknüpfungen zwischen den Sprachversionen gepflegt (was vorher die Interwikis waren, die direkt in den Artikeln standen). Jeder Artikel egal welcher Sprachversion bekommt bei Wikidata eine eigene Seite, auf der die Verknüfpungen gelistet werden. Wenn nun z.B. ein Artikel verschoben wird, registriert das ein Bot und ändert das Wikidata-Objekt dazu. Vor Wikidata haben das auch schon die Bots gemacht, es war dann aber bei allen Sprachversionen notwendig. Mit Wikidata wurde das zentralisiert. Ich bin nicht ganz auf dem aktuellen Stand, welche weiteren Funktionen bereits bei Wikidata aktiviert sind. Geplant sind unter anderem Datenobjekte zu Literaturtiteln, Koordinaten und Daten wie z.B. Einwohnerzahlen. Diese Dinge würde man dann per Vorlage und Verweis auf das Wikidata-Objekt in Artikeln einbinden. Eine Aktualisierung von Daten fände dann nicht mehr im Artikel statt, sondern zentral bei Wikidata. Siehe dazu Wikipedia:Wikidata.
- Wenn du zu einem neuen Artikel eine Verknüpfung zu Wikidata hinzufügen willst (dafür muss es nicht bereits einen anderssprachigen Artikel zu dem Thema geben), dann gehst du als erstes auf diese Seite, um zu prüfen, ob es bereits ein Datenobjekt gibt (es gibt Bots, die neue Objekte anlegen, die können dabei sehr schnell sein). Gib Sprachkürzel und den Titel des Artikels ein und schau, ob es ein Datenobjekt dazu gibt. Falls ja, dann musst du nichts weiter tun. Falls nein, dann wird nichts weiter angezeigt, sondern der Hinweis "Du kannst auch ein Datenobjekt erstellen." angezeigt. Klick da drauf und gib noch Bezeichnung (in der Regel Artikeltitel) und Beschreibung (Kurzversion der Artikeleinleitung o.Ä.) an. Du erstellst dann das Datenobjekt, in dem du ggfs. weitere Infos einfügen kannst. Das gilt vor allem für Biografien, denn da sollte man zusätzliche Daten wie Geburtsjahr, Beruf, Nationalität etc. angeben. Siehe dazu [1].
- Willst du nur einen Artikel eine andere Sprachversion hinzufügen, dann klickst du im Artikel in der linken Menüspalte auf den Link "Links hinzufügen" im Kasten "Interwiki". Gib Sprachkürzel und den anderssprachigen Artikel an. Der Rest passiert automatisch, da im Hintergrund ermittelt wird, welches Datenobjekt bei Wikidata zum Artikel gehört. Man kann das auch manuell machen, indem man das Datenobjekt bei Wikidata aufruft (findet man, wenn man den deutschsprachigen Artikeltitel bei Wikidata in die Suche eingibt) und dann dort unter der Überschrift "Wikipedia-Seiten zu diesem Objekt" auf [ hinzufügen ] klickt, Sprachkürzel und anderssprachigen Artikel angibt und abspeichert. Siehe dazu [2].
- Soweit klar? Oder ist noch etwas unverständlich? Man muss sich am Anfang etwas reinfuchsen, weil sich die Bedienung doch etwas von hier unterscheidet. XenonX3 – (☎) 21:53, 18. Apr. 2014 (CEST)
- Moin, So nen bisschen beides. Das das ganze zur internationalisierung beiträgt und dass man irgendwelche Wikidata/Langlink irgendwas Objekte einbauen sollte weiß ich. Aber wie mache ich das. Also die Objekte und die Links ??. Vielen Dank schonmal für die schnelle Antwort--
Sichtertipps
Hallo ApolloWissen, da dir der Sichterstatus erteilt wurde, habe ich noch ein paar Tipps für dich:
- Bei Nachsichtungen möglichst immer die Artikel mit den ältesten Änderungen sichten (der Rückstand wird von hinten nach vorn abgebaut).
- Am Anfang nur einfache Änderungen sichten. Rechtschreibkorrekturen oder Wikilinks sind relativ bedenkenlos (aber auch hier ist eine kurze Prüfung angebracht).
- Nimm dir am Anfang nicht zu viele Sichtungen vor.
- Vergleiche die noch offenen Versionen miteinander (oftmals sind einzelne Angaben nicht richtig).
- Schaue dir den gesichteten Artikel noch einmal genau an und verbessere, wenn erforderlich, noch weitere Kleinigkeiten (Rechtschreibfehler o. Ä.).
- Sichte anfangs nicht bei den letzten Änderungen.
- Dies gilt insbesondere für das „Hinterhersichten“ zurückgesetzter Änderungen. Hier besteht oftmals die Gefahr, dass ein älterer Vandalismusbeitrag übersehen wird, wenn er vorher eingestellt wurde.
- Neuen Sichtern fehlt oft noch die Erfahrung, um bestimmte Vandalismen erkennen zu können. Falls du dir bei einer zu sichtenden Änderung nicht sicher bist, ob du sie sichten kannst, dann wende dich bitte an das WikiProjekt Vandalismusbekämpfung.
- Viele Änderungen werden oftmals in den Fachportalen auf Richtigkeit überprüft, sodass eine vorherige Sichtung nicht erforderlich ist.
- Weitere Tipps findest du bei den häufig gestellten Fragen.
- Wenn du Interesse hast, kannst du bei der Nachsichtungsaktion mitmachen und dich in der Tabelle eintragen.
Viel Erfolg mit deinen neuen Benutzerrechten wünscht Jivee Blau 13:46, 22. Apr. 2014 (CEST)
Nachtigall
Bevor für dutzende Artikel Import beantragt wird, sollte man das besser zentral klären. Ich denke dass Nachtigall sich damit auskennt, das ist kein neuer Benutzer. --PM3 16:34, 12. Jul. 2014 (CEST)
Die Vorlag hat tausende Einbindungen: Spezial:Linkliste/Vorlage:Übersetzung --PM3 16:36, 12. Jul. 2014 (CEST)
Ausrufer – 29. Woche
Rückblick:
Adminkandidatur AFBorchert | → | erfolgreich (255:9) |
Kurier – linke Spalte: WP-Fork dringend gesucht
Kurier – rechte Spalte: Wikipedia-Fußballwette mit neuem Rekord, Wikimedia Deutschland: Interimsvorstand, Der Media Viewer bleibt, Druck von Büchern wird eingestellt, Livestream für den Wikipedianischen Salon
Projektneuheiten:
- (Softwareneuheit) Benutzerkonten können nun global umbenannt werden.
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf12 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Allgemeines
- (Softwareneuheit) Wird
<references />
auf einer Seite vergessen, wird die Liste der Einzelnachweise automatisch am Ende der Seite statt einer Fehleranzeige angezeigt (Bug 66860, Gerrit:141583, Wunsch Nr. 1 der letztjährigen Umfrage) - (Bugfix) Bei der Einbindung von Spezial:Beiträge wird im Falle einer aktuellen Sperre kein Auszug aus dem Sperrlogbuch mehr angezeigt (Bug 65781, Gerrit:136308)
- (Softwareneuheit) Vorlagenprogrammierung: Vor dem Stringvergleich mittels
#ifeq:
und#switch
erfolgt eine HTML-Dekodierung.foo's
undfoo'
;s
werden dadurch identisch. Wichtig kann dies bei Einsatz von{{PAGENAME}}
sein. Ausführliche Erklärung: [Wikitech-ambassadors] Changes to entity reference handling in #ifeq and #switch (Bug 35628, Gerrit:113518). - (Softwareneuheit)
{{!}}
ist nun ein magisches Wort. Die gleichnamige Vorlage:! kann damit entfallen (Gerrit:136234). - (Softwareneuheit) Auf Spezial:Beiträge sowie im Kopf von Benutzer(diskussions)seiten wird nun auch ein Auszug aus dem Sperrlogbuch angezeigt, wenn die betroffene IP-Adresse aus einem gesperrten IP-Bereich stammt (Bug 20790, Gerrit:133988).
- API
- Removes 'languageshtml' property in 'parse' action (Bug 67149, Gerrit:143299).
- Fix setnotificationtimestamp with no pages given (Bug 48071, Gerrit:62229).
- Fix queries for list=allusers&auactiveusers (Bug 64505, Bug 64507, Bug 67301, Gerrit:130093).
- JavaScript
- Update Moment.js from 2.6.0 to 2.7.0 (Gerrit:139698).
- Upgrade jStorage to v0.4.10 to fix a bug with the TTL (Gerrit:142371).
- Lua
- Fix strange mw.html errors with numeric arguments (Bug 67201, Gerrit:142563).
- mw.ustring functions should accept numbers where string functions do. Lua's string functions tend to auto-convert numbers to strings. We should do the same in mw.ustring (Bug 67201, Gerrit:142567).
– GiftBot (Diskussion) 00:05, 14. Jul. 2014 (CEST)
Rückgängigmachung der Änderungen
An den Benutzer ApolloWissen,
ich habe kürzlich einige größere Veränderungen im Wikipedia-Eintrag des Unternehmens Leitwind vorgenommen, da die Seite sehr veraltet war und falsche Zahlen enthielt. Allerdings wurden sämtlich Änderungen von Ihnen abgelehnt. Können Sie mir bitte erklären welche Fehler die Änderungen hatten bzw. wieso sie abgelehnt wurden?
Vielen Dank im Voraus,
--M.Repke (Diskussion) 13:38, 17. Jul. 2014 (CEST)
- Ich kann ApolloWissen nur zu seinem beherztern Eingreifen beglückwünschen. Deine Änderungen waren zum einen stark werblich gefärbt und zum anderen weitgehend unbelegt.--Lutheraner (Diskussion) 13:43, 17. Jul. 2014 (CEST)
- Hallo M.Repke, auch ich finde, dass die Änderungen werblich gefärbt und unbelegt sind. Wenn die von dir eingefügten Änderungen stimmen, dann füge sie bitte unter einbeziehung der Vorschaufunktion und unter nutzung standfester Quellen wieder ein. Ich hoffe ich konnte dir meinen Revert schlüssig zu erklären, wenn nicht, dann bitte ich dich deine jegliche Unklarheiten hier sachlich zu erläutern.--ApolloWissen • bei Fragen hier 13:51, 17. Jul. 2014 (CEST)
Vielen Dank für die Inputs, ich werde alles neutraler gestalten. Eine Frage hätte ich noch zwsecks Belegung: ich habe mehrmals Verlinkungen auf die offizielle Website eingefügt und auch bei Einzelnachweisen habe ich überall die Seite angefügt. Andere Quellen bezüglich dieses Unternehmens gibt es nicht. Inwieweit ist dies dann nicht ausreichend belegt?
Und noch eine persönliche Anmerkung: ich habe mich auf die schnelle Antwort sehr gefreut. Aber für mich war es anfangs wenig hilfreich, dass alle Beiträge einfach abgelehnt wurden, ohne Meldung bzw. Begründung.
Aber nochmals Danke für die schnelle Antwort --M.Repke (Diskussion) 14:32, 17. Jul. 2014 (CEST)