Polarlys
Hallo Besucher!
Thank you for being one of Wikipedia's top medical contributors!
- please help translate this message into the local language
The Cure Award | |
In 2013 you were one of the top 300 medical editors across any language of Wikipedia. Thank you so much for helping bring free, complete, accurate, up-to-date medical information to the public. We really appreciate you and the vital work you do! |
We are wondering about the educational background of our top medical editors. Would you please complete a quick 5-question survey? (please only fill this out if you received the award)
Thanks again :) --Ocaasi, Doc James and the team at Wiki Project Med Foundation
Mentee entlassen
Hallo Polarlys, ich habe deinen Mentee Schattauer aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 02:03, 6. Jul. 2014 (CEST)
Noch ein Mentee-Thema
Hallo Polarlys, ist Thorinmarx noch Dein Mentee? Er "sichtet" Seiten mit "Versandapotheken", die rezeptpflichtige Medikamente ohne Rezept bzw. mit "Onlinerezept" versenden. Zu Beispiel http://www.medipalast.com/ wird durchgewunken auf Vorzeitiger_Samenerguss. 93.231.148.172 00:34, 13. Jul. 2014 (CEST)
- Hallo. Ich habe meine Aufgabe als Sichter so verstanden, dass ich nur nachschaue, ob ein entsprechender Edit Vandalismus ist oder nicht. Über die "Qualität" des Inhalts entscheiden dann ja andere Leute. Hab mir den Link nochmal angeschaut. Kann man jetzt darüber streiten, ob der Rest der Seite in irgendeiner Form einen Mehrwert darstellt (wahrscheinlich eher nicht), aber ich find es eigentlich immer ganz gut, wenn die Quellen zu Edits dazugegeben werden - sind ja schließlich Quellen. Gibt ja einen ganzen Haufen Wiki-Artikel mit Null Quellen. Aber auch das ist Ansichtssache. Falls ich allerdings die Sichteraufgabe falsch verstanden habe, oder sonst gegen Regeln verstoßen habe, bitte ich um Entschuldigung und um Aufklärung. --Thorinmarx (Diskussion) 10:08, 13. Jul. 2014 (CEST)
- Hallo, und danke für die Antwort. Wir haben jetzt Durch Deine "Sichtung" zum einen einen Link auf eine "Onlineapotheke", die rezeptpflichtige Medikamente ohne (!!) Rezept versendet bei den Einzelnachweisen. Zum anderen einen fragwürdigen Link gem Wikipedia:RMLL#D._Externe_Weblinks. Sichtung auf Vandalismus reicht also nicht. Zugegeben: Die Jungs haben das clever gemacht, indem sie Dir einen ganzen Haufen gesichteter und ungesichteter Änderungen auf einmmal untergeschoben haben. Vorschlag (ohne Deinem Mentor vorgreifen zu wollen): Rückgänigmachen deiner letzten drei Sichtung und stattdessen Sichtung der drei Edits, die die Werbung entfernen. Details dann ansonsten auch gerne auf Deiner eigenen Seite. Grüße Martin Wegner 93.193.96.230 12:25, 13. Jul. 2014 (CEST)
- Hm, gut drei Tage später fasse ich zusammen: 1. Eine gegen deutsches Recht verstoßende Firma (Verkauf rezeptpflichtiger Arznei ohne Rezept) setzt Links im Einzelnachweis auf Wikipedia, mindestens auf einer Seite (vorzeitiger Samenerguss). Im selben Zusammenhang und zur Verschleierung wird ein weiterer Spam-Link gesetzt. 2. Beides wird "gesichtet". 3. Ein Rückgängigmachen von Spam und Einzelnachweis wird vom selben "Sichter" wieder reversed. 4. Darauf angesprochen, äußert der Sichter, dass alles ok sei, da ja kein Vandalismus.
- Beruflich befasse ich mich weniger mit Wikipedia als mit gesetzwidriger Werbung. Es könnte (und ich benutze wohlgemerkt den Konjunktiv) der Eindruck entstehen, dass hier bezahlte Schreiber am Werk sind, die gesetzeswidrigen Anbietern einen guten Wikipedia-Ruf verschaffen wollen. Und niemand wehrt sich dagegen. Ich übertrage diesen Diskussionsfaden daher nun auch auf andere Seiten 93.231.133.237 20:41, 16. Jul. 2014 (CEST)
- Hallo, Thema wurde soeben geklärt und erledigt. 93.231.133.237 21:53, 16. Jul. 2014 (CEST)
Ausrufer – 28. Woche
Adminwiederwahlen: -jkb- (3)
Umfragen: Entschärfung von Wikipedia:Weblinks
Meinungsbilder in Vorbereitung: MB Verbindlichkeit genealogische Zeichen, Verbindlichkeit der Darstellung von Lebensdaten in Artikeleinleitungen, Abschaffung der Unterstützerregel
Kurier – linke Spalte: Wo ist das Sommerfest?!, Wikipedia-Poker, Wikipedia-Joker, „Pankreas und Diabetes mellitus“ – ein neues Großprojekt der Redaktion Medizin, Aktion „20-20 Vision of Wales – The Challenge“ beendet
Kurier – rechte Spalte: OpenDocument-Dateien auf Commons?, Deutsche Bahn hat einmal mehr versagt, Alles gescheitert?, Noch ’ne Seitenstatistik, Neue Botpedias, Unternehmensnachrichten, Media Viewer: Neue Funktionen nach Rückmeldungen aus der Community, Open Data Portal Österreich für Nicht-Regierungsdaten gestartet, Make Access Happen, Das Schiedsgericht und die genealogischen Zeichen, Sammelstelle „Vermisste Tools“ vom Toolserver
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf11 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Allgemeines
- (Softwareneuheit) ParserFunction: Add a TTL to #time and #timel output [meint ungefähr: Wenn momentane Uhrzeit/Datum in der Seitendarstellung gezeigt werden soll, wird das näher an der Echtzeit sein.] (Gerrit:136618).
- API
- Expose $wgLocalInterwikis (Bug 66709, Gerrit:141276).
- ApiParse: Add disableeditsection parameter (Bug 62723, Gerrit:141111).
- JavaScript
- Add json2.js polyfill (Gerrit:140560).
- Lua
- Set TTLs on outputs containing times (Gerrit:136619).
Co-Mentor
Moin Polarlys,
ich habe mich eben aus dem Mentorenprogramm verabschiedet. Du müsstest dir also einen neuen Co-Mentor suchen.
Viele liebe Grüße, --Drahreg01 (Diskussion) 3Wf 07:03, 13. Jul. 2014 (CEST)
Ausrufer – 29. Woche
Kurier – linke Spalte: WP-Fork dringend gesucht
Kurier – rechte Spalte: Wikipedia-Fußballwette mit neuem Rekord, Wikimedia Deutschland: Interimsvorstand, Der Media Viewer bleibt, Druck von Büchern wird eingestellt, Livestream für den Wikipedianischen Salon
Projektneuheiten:
- (Softwareneuheit) Benutzerkonten können nun global umbenannt werden.
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf12 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Allgemeines
- (Softwareneuheit) Wird
<references />
auf einer Seite vergessen, wird die Liste der Einzelnachweise automatisch am Ende der Seite statt einer Fehleranzeige angezeigt (Bug 66860, Gerrit:141583, Wunsch Nr. 1 der letztjährigen Umfrage) - (Bugfix) Bei der Einbindung von Spezial:Beiträge wird im Falle einer aktuellen Sperre kein Auszug aus dem Sperrlogbuch mehr angezeigt (Bug 65781, Gerrit:136308)
- (Softwareneuheit) Vorlagenprogrammierung: Vor dem Stringvergleich mittels
#ifeq:
und#switch
erfolgt eine HTML-Dekodierung.foo's
undfoo'
;s
werden dadurch identisch. Wichtig kann dies bei Einsatz von{{PAGENAME}}
sein. Ausführliche Erklärung: [Wikitech-ambassadors] Changes to entity reference handling in #ifeq and #switch (Bug 35628, Gerrit:113518). - (Softwareneuheit)
{{!}}
ist nun ein magisches Wort. Die gleichnamige Vorlage:! kann damit entfallen (Gerrit:136234). - (Softwareneuheit) Auf Spezial:Beiträge sowie im Kopf von Benutzer(diskussions)seiten wird nun auch ein Auszug aus dem Sperrlogbuch angezeigt, wenn die betroffene IP-Adresse aus einem gesperrten IP-Bereich stammt (Bug 20790, Gerrit:133988).
- API
- Removes 'languageshtml' property in 'parse' action (Bug 67149, Gerrit:143299).
- Fix setnotificationtimestamp with no pages given (Bug 48071, Gerrit:62229).
- Fix queries for list=allusers&auactiveusers (Bug 64505, Bug 64507, Bug 67301, Gerrit:130093).
- JavaScript
- Update Moment.js from 2.6.0 to 2.7.0 (Gerrit:139698).
- Upgrade jStorage to v0.4.10 to fix a bug with the TTL (Gerrit:142371).
- Lua
- Fix strange mw.html errors with numeric arguments (Bug 67201, Gerrit:142563).
- mw.ustring functions should accept numbers where string functions do. Lua's string functions tend to auto-convert numbers to strings. We should do the same in mw.ustring (Bug 67201, Gerrit:142567).