Wikipedia:Archiv/ELKE

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Januar 2006 um 15:02 Uhr durch Stevy76 (Diskussion | Beiträge) (Bedeutung = Relevanz !). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Extrem-Löschkandidating ist eine Extremsportart innerhalb der Wikipedia. Ziel dabei ist es, die Artikelanzahl der Wikipedia mit möglichst vielen, in zweiter Linie originellen Löschkandidaten wieder auf das nächste Tausend zu reduzieren. Beliebteste Argumente dabei sind "unenzyklopädisch", "zu kurz", "nicht von Bedeutung", "nicht relevant", sowie "unbekannt"; jeder Löschantrag mit dieser Begründung erhält 1 Pkt.

Zusätzliche Punkte gibt es für originelle Begründungen oder wenn ein Artikel trotz Nachweis der Enzyklopädiewürdigkeit nach einer Woche in den Löschkandidaten genügend Stimmen hat, sodass er gelöscht wird. Wird ein Artikel nur zu einem Redirect umgemodelt, so gibt er noch 0,5 Punkte.

Extrem-Löschkandidating wird seit 2003 in großem Stil durchgeführt. Am 1. April jeden Jahres wird aus den Gesamtwertungen der Deutsche Löschmeister zusammengestellt; weitere Wikipedias wollen folgen.

ELKE - das sind die Extrem-Lösch-Kandidating-Exzess-Points. Hier werden besonders ungerechtfertigte Löschanträge gesammelt und gnadenlos bewertet. Benutzer mit besonders auffällig hohen Punktzahlen leiden nach Meinung einiger Kollegen an Löschwahn.

Siehe auch: Wiederherstellungswünsche, Löschkandidaten

ELKE-Punkte

Die alten Punkte sind hier Wikipedia:ELKE/Archiv zu finden.

2006