Diskussion:Mexiko

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Januar 2006 um 14:08 Uhr durch ElAlegre (Diskussion | Beiträge) (Links kürzen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 19 Jahren von Oliverkoch in Abschnitt Links kürzen

Mexiko-Lexikon unter www.mexiko-lexikon.de

Um eventuelle Missverständnisse zu vermeiden, möchte ich auch an dieser Stelle über ein Projekt informieren, gar um Mithilfe bitten.

Im April 2002 wurde der Grundstein für die heutige Mexico-Community gelegt. Eine kostenlose, unkommerzielle und offene Quelle für alle Mexiko-Interessierten. Natürlich auch für die Mexikaner bestimmt, die sich für das Leben im deutschsprachigen Mitteleuropa interessieren, schon hier leben oder einfach Kontakte knüpfen möchten. Die Community stellt heute mit ca. 25.000 Beiträgen die größte deutschsprachige Diskussionsplattform zu Mexiko dar. Ebenso war sie mit Motivation, das Mexiko Hilfswerk e.V. zu gründen.

Nun wünsche ich mir ein Mexiko-Lexikon, welches ohne den Erfolg der Mexico-Community nie in Angriff genommen worden wäre, mit dem Ziel der Verknüpfung von Sachinformationen des Lexikons mit den Diskussionen in den Foren der Community. Über das Projekt "Mexiko-Lexikon" versuche ich auch, den Brückenschlag zwischen den Menschen Mexikos und den deutschprachigen Menschen Mitteleuropas auszubauen und ein gemeinsames Projekt zu realisieren, an dem Menschen verschiedener Kulturen nicht nebeneinander sondern miteinander arbeiten.

Ein spezialisiertes Lexikon, bei der der Link "Hauptstadt" eben auf die Hauptstadt Mexikos verweist. Der Link "archäologische Stätten" eben auf Stätten in Mexiko verweist. Der Link auf eine Jahreszahl eben auf ein landesspezifisches Ereignis verweist. Ein spezialisiertes Lexikon, mit Links in die zahlreich laufenden Diskussionen und zu den mitgestaltenden Menschen verschiedener Nationalitäten.

Hier bei Wikipedia sind viele Erfahrene, die meine Idee bestimmt verstehen, hoffentlich gutheißen. Wer uns zusätzlich zu seiner Arbeit für Wikipedia mit Beiträgen, Grafiken, Erfahrungen und konstruktiver Kritik unterstützen kann, ist jederzeit Willkommen. Die Seiten hier über Mexiko sind mir auch Leit- und Vorbild, weil viel Arbeit und Erfahrungen darin stecken.

Wem Verletzungen von Urheberrechten auffallen, kann mir dies bitte mitteilen. Damit nicht nur ein Beitrag gelöscht sondern eventuelle weitere Verletzungen vermieden werden.

Gruß

Oliver Koch 16.02.2005 - mailto:oliver@omex.de
Präsident des Mexiko Hilfswerk e.V.
verantwortlich für die Mexico-Community www.mexico-mexiko.com
und Wikipedianer


Ist beachtlich, was da aufgebaut wurde. Die Arbeit wird offensichtlich von wenigen Experten realisiert. Kompliment an diese, erstaunliche Leistung!
Eine engere länderspezifische Verknüpfung mit Wikipedia ist leider nicht möglich, es könnten von dort evt. mehr Links auf Wikipedia gesetzt werden. Umgekehrt sinnvollerweise auch?
cu
Rafael 14.09.2005

Währungszeichen nicht interessant ???

Autokennzeichen ist doch auch vorhanden. Warum nicht auch das Währungskennzeichen?

Der Währungsname ist interessanter, das Zeichen kann ja dann im Artikel über die Währung stehen.
Es gibt eine Formatvorlage, in der solche Sachen (natürlich nicht 100% bindend) festgelegt sind. Es wäre halt schön, wenn die verschiedenen Staatenartikel ein einheitliches Aussehen hätten.
Wenn Du willst, kannst Du dort Vorschläge zur Verbesserung der Vorlage machen.
Mit freundlichen Grüssen --zeno 19:00, 25. Jun 2004 (CEST)


Klima arktisch?

Ich glaube nicht dass es in Mexiko arktisches Klima gibt! Ich wohne da!

Vielleicht ist das Klima auf den höchsten Bergen gemeint (sind ja einige Fünftausender in Mexiko) und vielleicht sollte es alpines Klima heißen. Bin aber kein Fachmann. --soundray 11:46, 12. Okt 2004 (CEST)

In der Nähe der Stadt Xalapa über dem Paso del Obisco, gibt es einen Bergpass, auf dem arktisches Klima herrscht. Wenn von einer Vielzahl unterschiedlicher Kilmate die Rede ist, beinhaltet dies immer die Klimazonen der höchsten und niedrigsten Standorte des Landes. --Zombiedeath 22:56, 14. Okt 2004 (CEST)

Als Fachmann (Diplom-Geograph) muss ich soundray zustimmen. Es sollte alpines Klima oder Hochgebirgsklima heißen. Es gibt zwar Ähnlichkeiten zwischen alpinem Klima und arktischem Klima, weshalb beide manchmal in einen Topf geworfen werden, ist aber nicht das gleiche. In der Bergen Mexikos gibt es z.B. keine Polarnacht. Wenn man den Link von arktischem Klima zu Arktis verfolgt, wird deutlich, dass hier etwas nicht zusammenpasst. --17:19, 14. Jun 2005 (CEST)

National-Helden????

Ich finde es sollte noch eine Rubkrik Nationalhelden geben, wo wenigstens in kurzer Übersicht Leute wie "Benito Juárez" beschrieben werden... oder nicht?

Da die Verehrung dieser Leute ein wesentlicher Bestandteil der Alltags- und Festkultur in Mexico ist, bin ich dafür. Bitte um Aufnahme von: Benito Juarez, Pater Hidalgo, Emiliano Zapata, Francisco Villa, Marcos (?)und Madero (wie hieß der noch mit Vornamen?).
Francisco I. (für Ignacio, wenn mich nicht alles täuscht... werde mal werkeln... Szs 20:27, 4. Mai 2005 (CEST)Beantworten
ps. bitte mit vier tilden unterschreiben!
so:
~~~~

Cri Cri

..ist meines Erachtens bekannter für seine Kinderlieder als für seine Schauspielkunst. Werde ihn also umsetzen. Szs 20:27, 4. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Damit, wie ich bei Admins gelesen habe, die Gefahr nicht weiter vergrößert wird, dass auch dieser Artikel nach und nach mit Links überfüllt wird, schlage ich folgende Änderung vor:

Belassen, da dort viele Infos zu finden sind, die in einem mexikospezifischem Kontext stehen bzw. entsprechend verlinkt sind. Nicht kommerzielle Seite, werbefrei, gemeinnütziger Charakter:

Mexiko-Lexikon (http://www.mexiko-lexikon.de) (Umfangreiches Lexikon basierend auf Wikimedia, auf Mexiko spezialisiert)

Belassen - Ich bin selbst Editor für die Kategorie Mexiko und möchte nicht, dass die über 100 Seiten hier irgendwann auf der Wikipedia-Seite verlinkt sind. Dafür gibt es den moderierten Webkatalog und hier wäre nicht der richtige Platz dafür.

dmoz Open Directory Project (http://dmoz.org/World/Deutsch/Regional/Amerika/Mexiko/) (Kategorie Mexiko)

Naheliegend und sinnvoll zu belassen, weil homepageübergreifend und nicht kommerziell, werbefrei, gemeinnütziger Charakter:

Mexico-Community (http://www.mexico-mexiko.com/index2.htm) (Die deutschsprachige Diskussionplattform zu Mexiko auf deutsch und spanisch)

Ebenfalls nicht kommerziell und werbefrei, könnte auch belassen werden.

Mexiko Termine (http://www.mexiko-termine.de) (Interaktiver Termin- und Veranstaltungskalender)

Könnte raus:

Raus: Meine persönliche Homepage, gefällt mir wohl sehr gut, müsste aber auch raus, da nicht einmalig bzw. auch kommerziell und nicht gemeinnützig.
Mexico-Portal (http://www.mexiko-mexico.de) (Mexiko-Portal von Oliver Koch, von Reisen bis Wirtschaft)
Nicht kommerziell, werbefrei... aber auch nicht einmalig. Ebenfalls von mir selbst.
Foto-Galerie Mexiko (http://www.omex.info) (2000 Bilder aus und über Mexiko)
Ebenfalls raus da nicht einmalig bzw. auch kommerziell und nicht gemeinnützig.
  • Mexico-Info (Deutschsprachige Homepage von Monika Horvat, mit Schwerpunkt Reise und Kultur)
  • Mexiko Reiseführer und Reiseverzeichnis

--Oliverkoch 02:24, 16. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Wieso wird nicht die mexikanische Regierung verlinkt? Wollte mal eben auf Regierugsseiten Mexikos surfen und hatte keinel Lust zu googlen, und dann das hier: Links zu privaten Seiten über Mexiko, aber keine Regierungsseite. Aber dafür der mexikanische Fußballverband... tststs Grüße ElAlegre 13:08, 31. Jan 2006 (CET)

Unabhängiskeitstag

Nationnalfeiertag etc.??? Im http://www.cia.gov/cia/publications/factbook/geos/mx.html#Govt Bericht steht der 16. September 1810, also der Tag als Costilla zum Kampf gegen die spanische Regierung aufrief. Kann jemand verifizieren ob das richtig ist, ist der 16. September ein nationaler Feiertag? Sollte man das dann erwähnen, wie bei den USA den 4. Juli? Yu Kei 5. Jul 2005 17:31 (CEST)

Schau mal hier vorbei. Die Informationen dort stimmen. Denke, der Tag sollte erwähnt werden...
www.Mexiko-Lexikon.de
Gruß --Oliverkoch 00:54, 6. Aug 2005 (CEST)

zahen

irgendwas stimt da nicht, da sollte isch ein admin mal ankucken


Wasser ?!?

Hier steht nichts über Wasser??

Wisst ihr eigentlich das in Mexico

das Wasser wahrscheinlich ungerechter verteilt wird als sonstwo auf der Erde,

Das es deswegen einen Bürgerkrieg geben könnte,

Das die Regierung die Bürger verarscht hat um eine groß angelegte Privatisierung der

Wasserversorgung möglich zu machen,

das Mexico-City der Umland das Wasser förmlich absaugt,

und das Vicente Fox Quesada früher ein Manager von CocaCola war?

Das Cola in Mexico Leitungswasser in Flaschen anfüllen um es zu übetriebenen Preisen zu verkaufen?

Eigentlich würde es genug Wasser für alle geben, jedoch wurde durch die wirtschaftliche Gier die Natur geschädigt. Böden sind versalzt, der Grundwasserspiegel ist an vielen Stellen stark gesunken, Bauern flüchten aus Existenzangst in die Städte. ....

Wieso steht darüber nichts im Artikel? Ich glaube das Mexico im Bezug auf die Wasserverteilung und Privatisierung eines der schwersten Fälle der Erde ist, das kann man nicht unerwähnt lassen!! --84.131.47.170 19:55, 29. Nov 2005 (CET)

Dann schreib's halt hin. Wie oft müssen wir denn noch sagen, dass wir eine freie Enzyklopädie sind? Gruß, Budissin - Disc 07:08, 30. Nov 2005 (CET)
Ich hab zu dem Thema jetzt einen Link auf einen ausführlichen Artikel auf meiner Wiki-Seite gesetzt --84.131.24.65 16:08, 12. Jan 2006 (CET)

Themenliste Mexiko

Hallo, die Themenliste Mexiko ist unter die Löschkandidaten gekommen. Bitte mitdiskutieren. Matt1971 ♫♪ 03:00, 28. Dez 2005 (CET)

Da ich hier noch nicht so versiert bin erlaubt mir dir Frage, was das bedeutet?
Oliver Koch, Projektleiter Mexiko-Lexikon
22.01.2006