Die Diskussion über diesen Antrag findet auf der Löschkandidatenseite statt.
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll:
Begründung:Etwas das in solcher Kanppheit trotzdem völlig unverständlich beschrieben werden kann, kann schlicht nicht sonderlich wichtig sein. --((ó)) Käffchen?!? 12:14, 31. Jan 2006 (CET)
Die Interoperable Object Reference, kurz IOR, ist die eindeutige Kennzeichnung eines CORBA-Objektes (Servant genannt). Die IOR besteht aus:
- Repository ID: Enthält Typ-Informationen zum zugehörigen Objekt.
- Verbindungsendpunkt: IP-Adresse und Port, um den ORB des Servers zu finden.
- Objektschlüssel: enthält Namen des zuständigen POA und POA relative ID.
Mit diesen Informationen kann der ORB des Clients eine korrekte Anfrage an den ORB des Servers stellen.