Diskussion:Taktloss

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Januar 2006 um 13:29 Uhr durch ElRaki (Diskussion | Beiträge) (Änderungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 19 Jahren von Westberlin in Abschnitt Mixtapes

@82.82.200.131: du hast die aussage, sein bürgerlicher name laute "Klaus Defounga", kommentarlos aus dem artikel entfernt. warum? hast du anhaltspunkte dafür, dass das nicht stimmt; oder weißt du vielleicht sogar den korrekten namen?

immerhin findet eine google-suche nach diesem familiennamen eine spd-bürgerdeputierte (und vorsitzende einer "ag migration") aus wilmersdorf, und im forum von mzee.com sagte jemand K. Defounga - So heißt Taktloss. Stand auf der Dreck Maxi (und beim Justus-Album). grüße, Hoch auf einem Baum 19:23, 8. Mär 2005 (CET)

Die GEMA (http://online.gema.de) als wohl zuverläsige Quelle sagt, Takti heißt mit bürgerlichem Namen Kingsley Defounga (ein Name der mir für den BattleKING auch angemessener erscheint als Klaus;-)). Zum Artikel insgesamt: Der Artikel ist im ganzen schon nicht schlecht; was mir noch fehlt wäre zum einen eine Einordnung und Würdigung von Taktloss' Verdienst um deutschen (Battle)rap im Allgemeinen und Berlinrap im besonderen (er ist schließlich einer der Pioniere dieser ganzen Westberlin-Independent-Tape-Kultur gewesen, die letztendlich ein Großteil der heutigen Mainstream-Rapacts in Deutschland hervorgebracht hat: Savas, Sido, Bushido etc.), zum anderen noch etwas zu der musikalischen Seite von TAktis Raps - schließlich sind nicht nur seine Texte avantgard und taktlos, sondern eben auch seine Flows. bitte diskussionsbeiträge mit vier tilden (~~~~) unterschreiben, damit man sie personen und zeitpunkten zuordnen kann.

gema ist gut. sag mal, da du gerade hier vorbeischaust und dich auszukennen scheinst: könntest du mal über den neuen artikel Battle-Rap drüberschauen? ich habe einen ziemlich kläglichen mtv-lastigen anfangs-stub aus der löschantrag-gefahrenzone herauszuretten versucht, bin aber nicht wirklich experte. grüße, Hoch auf einem Baum 19:43, 18. Mär 2005 (CET)

TAK wirklich gesellschaftskritisch?

Die Frage ist doch, ob man Taktlo$$ Texte als Selbstzweck - also einfach nur Fäkalsprache aus Spass - oder als Parodie auf die Gesellschaft verstehen soll. Ich glaube eher, dass es sich dabei um das erste handelt!

Falls das eine Kritik an dem Artikel sein soll, den ich persönlich im übrigen gut, wenn auch noch erweiterungsbedürftig (s.o.), halte: Nun der Text erwähnt doch nirgends etwas von einer gesellschaftskritischen Intention Taktloss', vielmehr wird hier recht geschickt "Taktloss' Texte" bzw. "Taktloss' Musik" als Subjekt des Textes verwendet und die Textpassagen, in denen du eine Aussage über eine gesellschaftskritischen "Autor" Taktloss vermuten magst, sind als Prädikate ebendieser Textsubjekte ganz klar erkennbar. Im übrigen weil ich gerade in deinem Profil lese, dass du vorhast Germanistik zu studieren, man also annehmen kann, dass du dich auch ein ein wenig für Literaturtheorie interessierst, würde ich dir empfehlen dich ein bisschen mit den klassischen Theoriemodellen des Poststrukturalismus auseinanderzusetzen: Dort findet man eine überzeugende Kritik des Konzeptes der Autorenschaft und der Möglichkeit einer festen und eindeutigen Bedeutungszuschreibung. Mit anderen Worten: 1)Es gibt nicht zwangsläufig nur eine Weise, in der man einen Text, ein Musikstück, ein Kunstwerk "verstehen soll"; 2)die beste Interpretation muss nicht zwangsläufig mit der Intention des Autoren, Künstlers, Musikers übereinstimmen. Ich hoffe ich konnte dir helfen Westberlin 18:22, 5. Apr 2005 (CEST)
Ich glaube, du hast mich falsch verstanden: Es ging mir nicht um eine Kritik am Artikel, sondern um die Rolle von Tak selbst. Ich besitze selbst mehrere Alben von Taktlo$$ und bezweifle das einfach manchmal, speziell denke ich dabei an Songs wie "Du Hurensohn" und "Kleine Schwester". Im Kontrast zur eigentlich im Artikel genannten Kritik finde ich, dass in einem Teil der Texte auch eher aus "Spass an der Fäkalsprache" geflucht wird (also mehr die Beschimpfungen als Selbstzweck, anstatt dass Taktlo$$ irgendetwas damit ausdrücken will). --Simon^^ 22:18, 7. Apr 2005 (CEST)
Achso, ich dachte du wolltest den Artikel kritisieren, da die Diskussions-Seiten ja eben gerade dafür gedacht sind ;-). Zudem: Ganz zufrieden scheinst du ja mit dem Artikel tatsächlich nicht zu sein, jedenfalls entnehme ich das deinem zweitem Statement ("Im Kontrast zur eigentlich im Artikel genannten Kritik finde ich, dass...), nur verstehe ich leider immer noch nicht ganz, was du eigentlich meinst; anyway: auf jeden Fall möchte ich dich dazu ermuntern diejenigen Aspekte, die du in dem Artikel noch nicht hinreichend berücksichtigt findest zu ergänzen -wie heißt es hier immer so schön: Sei mutig ;-) - vielleicht wird es mir dann klar. Im übrigen hast du mich glaube ich auch nicht ganz verstanden: Mein Punkt war ja gerade der, das es für die Interpretation der Musik erst einmal völlig gleichgültig ist, weshalb Taktloss' sie macht, ob er etwas bestimmtes mit ihr ausdrücken möchte oder sie aus Lust an der Provokation macht (zudem: drückt dies nicht auch etwas aus?), sondern was durch sie - die Musik selbst- bewusst oder unbewusst ausgedrückt wird -das macht für mich einen großen Unterschied. Die beiden Tracks, die du als Beispiel anführst scheinen mir zudem wenig aussagekräftig: der eine ist doch nur ein skit und der zweite ist glaube ich von der BRP1, bei der Taktloss noch nicht auf dem Niveau der späteren BRPs ist, und besteht zum überwiegenden Teil aus schlechten Gastfeatures - kann natürlich sein, dass du andere Tracks meinst als ich. MfG Westberlin 20:28, 10. Apr 2005 (CEST)


Hallo, ich war überrascht, hier einen so guten Artikel über Taktloss zu finden, der ist Beitrag echt gelungen! Die Verbesserungsvorschläge àla Battle-Rap-Pionier sind berechtigt, wobei ich mit der Aussage, daß Taktloss Savas den Weg geebnet hat, vorsichtig wäre, denn dieser war auch sehr früh dabei. Bin mir da aber auch nicht 100% sicher. Aber: Hat es einen Grund, warum die rote 7" "Phuk_die_Beeatch/Sonnenschein" mit Illo (ltd. auf 500) nicht in der Diskographie steht? Das wäre evtl. zu verbessern. Die Frage, ob Tak gesellschaftskritisch ist, würde ich jetzt mal ganz intuitiv mit "jein" beantworten. Ich versuche das trotzdem mal zu begründen, auch wenn die Frage, ob "der Autor das auch wirklich so meint" dem Poststrukturalismus zufolge (den man hier aber trotzdem nicht einfach so dominantes Kriterium annehmen kann, schließlich ist das nur eins von vielen Konzepten) sowieso nicht mehr zentral ist. Ich denke schon, dass er mit seiner Musik den "Musikbiz" im Allgemeinen und Hip Hop/Battlerap im Besonderen persifliert, das ständige Verzerren und Überziehen der dort gültigen Paradigmen ist ein Zeichen dafür. Beispiele:

  • Der übermäßige Gebrauch von Fäkalsprache: Das Argument von Simon^^, die Fäkalsprache sei Selbstzweck, kann ich nicht nachvollziehen - ich würde Taktis Ausdrucksweise (mit der er aus seinen Gegnern Speiseeis macht ;-) ) eher als Stilmittel des Battleraps bezeichnen, der teilweise übertriebene Gebrauch könnte, wie von euch schon angemerkt, als Parodie gewertet werden.
  • Darüber hinaus werden in den Texten inhaltlich die Wertigkeiten der Rapwelt auf den Kopf gestellt: "ich habe Flows, du hast viele kleine Flöhe", "die Leute rufen Ho - spinnen die, die nennen mich tatsächlich eine Hoe" (so ungefähr).
  • Sein schon genannter nasaler Eunuchenrap ist außerdem genau das Gegenteil von dem Sound, der einem im Hip Hop stark und als "wrong nigga to fuck with" erscheinen lässt - gepaart mit den dafür umso härteren Texten ist das schon eine sehr gelungene Persiflage.

Das, was Taktloss macht, ist also sicherlich avantgardistisch, das laut.de Zitat ist m. E. absolut zutreffend. Taktloss verzerrt wie gesagt alle Medien, die er benutzt (das Fernsehen bei seinen Auftritten, ebenso die Bühne bei seinen Konzerten, die Musik sowieso), wenn man darin eine Kritik sehen möchte, ist das schon nachvollziehbar, auch wenn diese Kritik absolut nicht konstruktiv ist und, das unterstelle ich jetzt mal, von vielen der Fans nicht wahrgenommen wird...

oh, sorry, Signatur vergessen! -Jules-rules 21:53, 11. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Hi, lese das hier jetzt erst gerade. Nein die 7" fehlt aus keinem bestimmten Grund, wurde einfach vergessen, hab das mal ergänzt, bei dem Datum des Release 2003 bin ich mir jetzt nich ganz sicher, meine das aber so richtig zu erinnern. Im übrigen ist das Schöne an der wikipedia ja, dass sie jeder jederzeit bearbeiten kann, also mach ruhig Gebrauch davon ;-).
Ansonsten: Mit diesem "Verzerrungseffekt" bei Taktloss hast du sicher recht, er operiert ja dauernd mit den Erwartungen des Publikums, mit dem was man von einem Rapper im Allgemeinen erwartet, und erfüllt diese Erwartungen dann nicht bzw. er erfüllt sie anders als man das erwartet; und das Ergebnis ist dann letztlich ein völlig offenes "Kunstwerk" das viele verschiedene Bedeutungen haben kann -oder auch keine. Insofern könnte man seiner Musik tatsächlich einen kritischen Wert zu schreiben, als sie eine subversive Arbeit an der Sprache oder besser an Bedeutungssystemen im allgemeinen betreibt. Und das denke ich bringt der Artikel auch ganz gut auf den Begriff. MfG Westberlin 20:33, 15. Mai 2005 (CEST)Beantworten

hallo, erstmal habe ich gar nicht damit gerechnet hier etwas über Taktlo$$ zu finden, deshalb habe ich es auch nie versucht und bin nur per Zufall in dem Gästebuch von tak-47.de.vu darauf aufmwerksam geworden. Zum Thema ob T.A.K.'s Musi gesellschaftskritisch ist, muß ich grundlegend sagen, und das wurde in ähnlicher Weise auch schon geschrieben, dass es im ENDEFFEKT nicht davon abhängt was der Künstler damit ausdrücken will oder ob er überhaupt etwas ausdrücken will, sondern dass seine Kunst überhaupt das Potenzial dazu in sich trägt. Dann hängt es vom Betrachter ab, was er darin für sich sieht. Ob T.A.K. will oder nicht, seine Texte spiegeln teilweise unsere Gesellschaft wieder, wenn auch oft stark übertrieben. Könnte man hier von Satiere sprechen? Dass Taktlo$$ sich um nichts kümmert bzw. das Weltgeschehen ihn nicht interessiert, kann man verneinen. Besonders in seinen neueren Texten (BRP56/Direkt aus dem Knast) findet sich Menschenhass, den er teilweise mit Humor rüberbringt, und dann nicht allzu ernst zu nehmen ist und aber auch ernstzunehmender Menschenhass. z.B.:"Ich wette ich rette die Welt ohne Geld auszugeben[...]ich rette die Welt indem ich sie von den Menschen befreie"(Wer ist/BRP56) Dazu möchte ich mal einen Witz loswerden, den irgendein Professor im TV losgelassen hat und mich sehr zum Lachen und Nachdenken gebracht hat: Treffen sich zwei Planeten. Fragt der eine:"Und, wie geht's?" Sagt der andere:"Nicht so gut. Ich bin krank, habe Homo Sapiens." Darauf beruhigt ihn der andere:"Och, dass ist nicht so schlimm. Das geht wieder vorbei". Nun wieder zu Taktlo$$: "Denn Mord aus Hass, Neid und Eifersucht. Suchtjunkies töten, Professoren töten, Kinder töten, alle töten, jeder tötet jeden" Hier ist schon zu erkennen, dass er nicht einfach nur etwas darstellt, sondern diesem ach vesucht nachzugehen. Dabei wird klar, dass es nicht davon abhängt wie alt man ist oder in welcher gesellschaftlichen Stellung man sich befindet, sondern dass in unseren Gesellschaften Mord aus genannten Gründen an der Tagesordnung ist. Fragt mal einen "unberührten" Eingeborenenstamm warum die sich nicht gegenseitig abschlachten. Hass? Neid? Eifersucht? Kennen sie nicht, solange der "weiße, zivilisierte Mann" sie nicht mit seinen Werten in Berührung bringt. Und schon bin ich dabei seine Texte, mit meinen Ansichten vermischt, zu interpretieren. Das wollte ich so nicht. Auf jedenfall ließt man oft in Foren: "Bei Taktlo$$ reimt sich nichts, ist offbeat, trifft den Takt nicht, ..." HAHAHA!!! Da kann ich nur über lachen. Er trifft den Takt nicht!??? Wie war nochmal sein Name:) Dass sich nichts reimt, kann ich nicht bestätigen. Nur viele kommen nicht auf seine Art klar, weil er z.B. ab und zu mitten im Text die Reimart ändert oder er rappt zu schnell, zu undeutlich, manchmal verschluckt er auch Wörter, was allerdings dem Reim zugute kommt. Außerdem nutzt er auch andere Ausdrucksformen, abseits vom Reim. z.B.: Alliterationen: "Ich schick' dich mit einem Schlag auf die Schläfe schlafen". Ich glaube auch dass Taktlo$$ größtenteils das falsche Publikum hat. Ich habe nichts gegen Kiddies, aber sie machen wohl den Hauptteil seiner Fans aus, mit denen er sein Geld verdient. Und ich glaube, und das wurde schon erwähnt, dass diese ihn größtenteils gar nicht raffen. Die Schimpfwörter scheinen der Grund zu sein, warum sie so stark von ihm angezogen werden. Allerdings haben die vielen Schimpfwörter und Beleidigungen in seinen Texten auch einen, naja wie ich finde, Vorteil: Seine Musik ist absolut nicht Medientauglich. Fürs Radio absolut Tabu und im Fernsehen nur in bestimmten, dafür vorgesehenen Bereichen. Es könnte also eine Art der Absicherung sein, um nicht zu populär zu werden, also um den Untergrundstatus zu bestätigen. Rein spekulativ. Den Artikel finde ich recht gut, teilweise zu theoretisch, denn nicht alle sind Studenten oder Studierte, schon gar nicht diejenigen die das hier lesen und etwas zu kurz, d.h. er könnte noch viel umfangreicher gestaltert werden, denn Taktlo$$ gibt das her:)

Ähja, vielen Dank für deinen umfangreichen Diskussionsbeitrag, ich möchte das jetzt nicht im einzelnen kommentieren, stimme dir im vielen zu, in anderen punkten auch nicht, in einem gebe ich dir aber 100%ig recht: der Artikel könnte noch viel umfangreicher gestaltert werden, denn Taktlo$$ gibt das her, nun: ich kann dich nur ermutigen den Artikel in deinem Sinne zu erweitern, zu verbessern, zu überarbeiten, auch wenn es sich nur um Kleinigkeiten handelt...Westberlin 17:47, 10. Jun 2005 (CEST)

ich glaube ich habe noch nie einen solchen scheiss gelesen wie das eben. nur deutsche die nich in berlin wohnen glauben dass taktloss texte in irgendeiner weise sozialkritisch sind. (abgesehen davon wird heutzutage jeder scheiss als sozialkritsch bewertet, nur weil das thema mal was anderes is als party und ficken). taktloss hat schon oft erklärt dass alles nur entertainment ist. nach eigenen angaben empfindet er beleidigungen als lustig. je krasser diese sind desto besser. sogenannte tabu brüche ebenfalls. deshalb manchmal rassistische passagen zb. taktloss ist ein battlerapper, und das wird er auch bleiben im gegensatz zu savas. und das was taktloss mit den medien macht, ist im grunde auch nichts anederes als das was helge schneider schon sehr lange macht. der rapkenner

Äh... was genau ist jetzt "Scheiße"?, die Diskussion hier, der Post über dir oder der Artikel? Letzteren kann man bearbeiten, wenn man ihn scheiße findet, also falls das der Fall sein sollte, Sei mutig(;-P)... Im Artikel, ich muss das immer wieder wiederholen, steht allerdings nicht, dass Taktloss gesellschaftskritisch ist; ich verstehe gar nicht wie die Leute immer darauf kommen... ;-);-D (Vielmehr steht dort ironisch-überhöhten, dabei sich selbst genügenden Provokantismus -also reine Provokation, keine Kritik) Westberlin 17:47, 10. Jun 2005 (CEST)
Ich verstehe Deinen Beitrag auch nicht ganz, rapkenner. Was hat denn der Wohnort (oder die Nationalität) damit zu tun, ob man Taktloss "versteht" oder nicht?? Und vielleicht sind die von Dir zitierten Äusserungen Taktloss` auch Teil der Rolle, die er (evtl.) spielt, wieso sollte er die Rolle beenden, wenn er aufhört zu rappen und dann plötzlich ernst sein? Die Äusserungen so zu interpretieren würde jedenfalls dem Bild entsprechen, dass er die im Rap gültigen Währungen nicht ernst nimmt: was macht battlen noch für einen Sinn, wenn der Gegner Beleidigungen lustig findet? Ich meine, man kann ja Battlerapper sein und gleichzeitig die in der Szene gültigen Paradigmen verzerren und das Bild des Rappers persiflieren. Auch Helge Schneider spielt mit den Erwartungen, die man an ihn als Entertainer stellt, aber deswegen bleibt er ja Entertainer. Das kann man, wie schon gesagt, sozialkritisch finden (Medien sind wohl ein fester Bestandteil der Gesellschaft) oder auch nicht, je nachdem, ob man in Taktloss einen battlerappenden, medienkritischen Avantgardisten oder einen avantgardistischen, medienkritischen Battlerapper (oder natürlich den battlerappenden, avantgardistischen Medienkritiker ;) ) sieht. Und je nachdem, wie man "sozialkritisch" definiert. Aber wir können uns wohl darauf einigen, dass Taktloss kein "einfacher" Battlerapper ist, wie es Savas mal war... -- jules-rules


ich bezog auf diesen sehr langen beitrag von dem unbekannten, den ich einfach nur total überzogen und peinlich fand. das mit dem wohnort meinte ich so: weil nicht-berliner dieses berlin feeling gar nich kennen und nicht wissen dass das hier alles gang und gebe ist. hier werden schwarze nigga und araber kanaken genannt und deutsche nazis. nur so als beispiel. aber das "meistens" ohne hintergedanken. für leute die das nich gewöhnt sind is das gleich der böseste rassismus. oder wenn frauen nur bitch oder fotze genannt werden, dann heisst das nich dass das auch die wirkliche gelebte überzeugung ist. das was taktloss und andere berlin (untergrund) rapper so von sich geben ist das grundsätzlich lebensgefühl von berlinern so. nichts desto trotz is taktloss mittlerweile über 30, und da nehm ich an das man in diesem alter teilweise andere themen einen zunehmend beschäftigen ( der ehe-track zb). ausserdem ist taktloss ja generell ziemlich clever: "die kontroverse des zeitalters des vernünftigen indeviduums ist vorbei wenn das geschrei überhand gewinnt und die sekualisierung die damals die gängige balance zum gegenteil verwirrt-texte wie dieser sind leicht zu verstehen wenn man wie ich im stehen gehen kann" --- das is cool und schlau, hat aber trotzdem keinen sinn und is nich ernst gemeint. nochmal zu dem beitrag von dem unbekannten: bei taktloss texten kritik am menschenhass herauszuhören, oder kritik gegen die globalisierung is einfach lächerlich. jeder berlin rapper rappt heutzutage (oft nebenbei und indirekt) gegen die usa politik weil das einfach die grundstimmmung hier is. taktloss und royalbunker haben auch dazu beigetragen die stimmung hier durchzuboxen, die sich gegen alles was mainstream richtet und jedem krawattenträger widerspricht. und taktloss is vorreiter dieser schiene, die eigentlich keine extremeren ausgüsse mehr hervorbringen kann. deshalb lässt taktloss meiner meinung auch bisschen nach in letzter zeit. egal. man kann ewig darüber reden. bis dann der Rapkenner


ich find die Sammlung der Punshlines Taktloss' durchaus sehr ansprechend, vermisse aber Quellenangaben. Also in welchem Lied/Interview er das gesagt haben soll


Leute Leute, Ihr könnt Euch vielleicht den Kopf zerbrechen...ist auch zum Teil wirklich sehr interessant, aber.. genießt Taktloss einfach so wie er ist! Jeder kann sich auf seine eigene Weise von Ihm in den Bann ziehen lassen! (oder auch nicht) >Taktloss ist das Gehirn schlecht hin, er ist einfach ein Künstler der ganz besonderen Art! ein Rachität Gottes. Schorsch 19.00h MEZ, 3.Jan 2006


Mixtapes

Folgende Zeile habe ich mal aus dem Artikel rausgenommen:

Ich denke nicht, dass man hier jedes einzelne Mixtape aufführen sollte, zumal Taktloss als DJ Ugly Cut noch mehr als dieses eine Tape veröffentlicht hat, die anderen Tapes dann also auch rein müssten. Westberlin 00:13, 23. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Ergründer der Punchlines ?

Was bitte ist ein "Ergründer" ? Penis ? muh? Wenn du Begründer meintest, dann sei dir bitte darübr im klaren, dass er das sicherlich nicht ist! muh!

Änderungen

Nachdem ich doch relativ viel vom Artikel gelöscht habe, schreib ich hier kurz wieso:

  • Unter Diskografie Demnächst: Wenn bei einem schon dabei steht „bis auf weiteres gecancelt“, ist demnächst weit zu fassen. Wenn es veröffentlicht ist reicht es
  • Weblink zu nen Forum: Wikipedia:Weblinks
  • die Zitate: Kommentierte Textausschnitte gibts schon weiter oben, so eine Liste aus Ausschnitten bringt keinen Mehrwert. Da ist wenn schon Wikiquote gefragt, obwohl ich nicht denke, dass Textausschnitte als Zitate zählen.

Grüße, ElRakı ?! 22:22, 18. Okt 2005 (CEST)

Zusatz: Der Satz mit Legendär (mittlerweile wieder im Artikel): Wieso waren die Auftritte legendär? Und kann man statt legendär nicht typisch oder so schreiben? Legendär klingt einfach übertrieben. --ElRakı ?! 22:50, 18. Okt 2005 (CEST)

Nun ja, "legendär" bedeutet ungefähr so viel wie "man spricht noch nach langer Zeit anerkennend darüber", wobei mit "man" meist eine bestimmte Szene gemeint ist; weil aber nicht klar ist, wie umfassend dieser Personenkreis ist (die Fans dieses Künstlers? die gesamte deutsche Hip-Hop-Szene? die New York Times?), ist dieses Wort in der Tat unter NPOV-Gesichtspunkten problematisch. In Bezug auf diese beiden TV-Auftritte dürfte es aber zumindest auf seine Fans zutreffen. Außerdem dient der Satz als konkreter Beleg für die vorhergehende, etwas wolkige Aussage über seinen Umgang mit den Medien. Deswegen habe ich ihn wieder eingefügt. Gegen eine bessere Formulierung hätte ich aber nichts einzuwenden - wie wäre es mit Besonders bekannt sind seine beiden Fernsehauftritte... statt Legendär sind seine beiden Fernsehauftritte..? grüße, Hoch auf einem Baum 05:40, 19. Okt 2005 (CEST)
Ja, gute Idee. Ich habs in besonders bekannt geändert. --ElRakı ?! 12:12, 19. Okt 2005 (CEST)


___________________________

"Von den 15.000 verkauften Platten sah er nie einen Cent" (sinngemäßes Zitat). Frage: WARUM? bzw auf welche Quelle berufst du dich da?

taktloss sagt es selber z.b. auf seiner neuen Platte. Außerdem ist es ein offenes geheimnis, dass durch die Pleite von PDNTDR, unter dessen Sublabel "Homerecordings" BRP7 erschien, diverse dort gesignte Künstler um ihre Honorare gebracht wurden. 84.61.224.231 17:08, 12. Nov 2005 (CET) das hier war übrigens ich Westberlin 17:11, 12. Nov 2005 (CET)

oh man. wenn ich gewusst hätte, dass hier alle zitate (punchlines) sowie z.b. der kurze absatz über taktloss' rolle als punchliner kommentarlos und ohne weiteres gelöscht werden, hätte ich mir sicherlich nicht soviel mühe gemacht und zeit daran verschwendet. ich war nunmal der ansicht dass die textauszüge den artikel stark bereichert und einen großen schritt zur vollendung beigetragen hatten. ich (als taktloss laie zum beispiel) fände es durchaus ansprechend, zu aussagen wie "irrwitzige punchlines" und "freie form der reimstruktur" bodenfeste beweise vorzufinden. zarathustra

Ich finde,dass man sein Alter Ego "Real Geizt"(vorallem in "Im Narbengarten" von Spliddtercrist(Alter Ego von Justus Jonas) zu finden) mit erwähnen könnte.Doch ,wie ich sehe wurde das wegen Vandalismus entfernt.Was hat das zu bedeuten? Zato1ch1

das bedeutet, dass Polarlys keine Ahnung hat; habs re-reverted; Von dem track, den du ansprichst habe ich noch nie was gehört, dabei dachte ich alles von takti zu kennen; wo kriegt man den her? ;-) Westberlin 22:37, 3. Jan 2006 (CET)

Im Narbengarten ist ein Tape von Justus Jonas,in dem er ,als sein Alter Ego Splidttercrist(so die korrekte Schreibung laut Tapecover)Auftritt,eher im Horrorkore anzusiedeln(meiner Meinung nach)darauf auch viele Features von Taktlo$$,der dort ,als Real Geizt ("Rielgeist" ausgesprochen)auftritt.Auch auf den den BRPs findet man verweise auf "Real Geizt",siehe z.B. Track Zukunft auf BRP 7,dort stammt der Chorus von Real Geizt ,zu erkennen an der stark verstellten Stimme von Tak,desweiteren erwähnt Taktloss auf seinen Platten öfters,dass Real Geizt beim fiktiven Label "Rumhäng-Recordz" gesignt ist und ,dass dessen neues Album Ostern 2015;) erscheinen wird. Mein Tape hab ich vom Royalbunker : [1] Dafür hat sich das Geld auch gelohnt,kann ich jedem nur empfehlen,der Tak und auch Justus mag. --80.184.94.16 02:55, 8. Jan 2006 (CET)Zato1ch1--80.184.94.16 02:55, 8. Jan 2006 (CET)

Oh und ich wäre auch dafür die Liste mit den ganzen Featurekünstlern rauszunehmen und sie in seinen Werdegang einzubauen,indem man die wichtigsten Leute die ihn öfters featuren erwähnt.Die Liste mit seinen Punchlines sollte man jedoch wieder reinnehmen,da sie Leuten ,die Tak nicht kennen einen Eindruck von ihm verschafft, soviel erstmal von mir --80.184.94.16 03:10, 8. Jan 2006 (CET)Zato1ch1

Wenn niemand was dagegen hat,mach ich mal einen Abschnitt über Taktloss' Alter Ego Real Geizt.Die Liste mit den ganzen Feature-Künstlern schreib ich mal in den Werdegang rein,liest sich irgendwie besser. --80.184.94.90 00:14, 9. Jan 2006 (CET) Zato1ch1


So hab den Real Geizt Abschnitt fertig gestellt.Ich hoffe ihr seid zufrieden.--Zato1ch180.184.94.90 01:22, 9. Jan 2006 (CET)

hab nochmal ein bißchen drüberformatiert. -- 04:08, 9. Jan 2006 (CET)

der beitrag zu real geizt ist ja mal mehr als laienhaft. etwas professioneller bitte.

Machs besser!
So, ich hab den Absatz über Real Geizt erstmal ans Ende des Artikels gesetzt, weil das nicht so krass wichtig ist. Sonst find ich ihn nicht schlecht, Verbesserungen sind natürlich erwünscht. 84.61.123.112 19:50, 21. Jan 2006 (CET)


Hab Real Geizt, als eine seiner Namen entfernt. So wird er definitiv nicht genannt. Real Geizt ist eher eine Scheinfigur die er in ein paar Liedern nennt....

Nunja er wird ja nicht nur genannt,er tritt ja auch ,als Real Geizt in seinen Tracks auf,wie bereits erwähnt u.A. in Zukunft oder auf dem Narbengartentape.Oh und Keine Miese hat er ja zusammen mit Verbal Kint gemacht.Ich schreib den Verbal Kint mal mit dazu.--62.180.145.216 21:14, 27. Jan 2006 (CET)Zato1ch1

So ich bins wieder ,hab vor kurzem,bei einer verhältnismäßig bekannten und seriösen DL-Seite für Westberliner Rap ein DjUglyCut Tape mit dem Namen " Mix mir das Tape vom Tod " gefunden.Scheint auch kein Fake zu sein,habs mir angehört.Jedenfalls sollte man dieses Tape auch mit in die Diskographie aufnehmen,da ja schon die beiden anderen Mixtapes "Keine Miese" und "Hatz Drauf" dort vorhanden sind. Das Problem ist jedoch,dass ich das Erscheinungsjahr dieses Mixtapes nicht kenne.Wüsste jemand das Erscheinungsjahr?--89.50.190.48 00:38, 31. Jan 2006 (CET) Zato1ch1

Wemm es nicht wirklich verifizierbar ist, dass es von Taktloss ist, soll man es draußen lassen. Grüße, ElRakı ?! 12:29, 31. Jan 2006 (CET)