Neue Ökonomische Geographie

Ansatz der Außenwirtschaftstheorie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Januar 2006 um 11:23 Uhr durch Erik Wintzer (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Neue Ökonomische Geographie ist ein relativ neues Gebiet der Wirtschaftswissenschaften, das von dem Ökonomen Paul Robin Krugman begründet wurde. Neben der Formalisierung älterer Ideen der Regionalökonomik liefert sie neue Erklärungsansätze für räumliche ökonomische Phänomene. Es wird untersucht, welche Faktoren dazu führen, dass es in einigen Regionen zur Konzentration ökonomischer Aktivität kommt, während sie sich in anderen Regionen verringert.

Neben dem Konzept des komparativen Vorteils von David Ricardo integriert die Neue Ökonomische Geographie auch Konzepte zur Erklärung von Außenhandel zwischen Regionen deren relative Ausstattungen mit Produktionsfaktoren sich nicht unterscheiden. Die Basis der Neuen Ökonomischen Geographie ist die Hypothese, dass eine Reduzierung der Transportkosten das räumliche Verteilungsmuster der ökonomischen Aktivität verändert. Es wird deutlich, dass Unternehmen und Arbeiter sich in einem großen Markt niederlassen, aber auch, dass große Märkte dort entstehen, wo sich Unternehmen und Arbeiter niederlassen.

Die Neue Ökonomische Geographie stößt in der wissenschaftlichen Öffentlichkeit auf großes Interesse, da sich weit reichende wirtschaftspolitische Implikationen aus ihren Prognosen ergeben. Der unter Ökonomen lange Zeit weit verbreiteten Ansicht, dass eine Reduzierung von Außenhandelsbarrieren allen beteiligten Regionen nur Vorteile bringt, stellt die Neue Ökonomische Geographie ein deutlich differenzierteres Bild gegenüber.

Literatur

  • Baldwin, R. E., Forslid, R., Martin, P., Ottaviano, G. I., Robert-Nicoud, F. (2003): Economic Geography and Public Policy, Princeton, Oxford
  • Fujita, M., Krugman, P. R., Venables, A. J. (1999): The Spatial Economy – Cities, Regions, and International Trade, Cambridge
  • Krugman, P. R. (1991): Geography and Trade, Leuven, Cambridge, London
  • Krugman, P. R. (1995): Development, Geography, and Economic Theory, Cambridge, London