Wehr (Baden)

Stadt in Baden-Württemberg
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Mai 2003 um 12:21 Uhr durch Cyrusdreams (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die kleine Stadt Wehr liegt am Hochrhein, circa 30 km flußaufwärts von Basel entfernt. Sie wurde 1092 erstmals urkundlich erwähnt.

Ortsteile: Enkendorf, Öflingen, Öflingen-Brennet, Günnenbach


Geburtsort der Violistin Anne Sophie Mutter.

Die Stadt besitzt gleich drei Burgen/Schlösschen: die Burgruine Bärenfels, die Burgruine Werrach und das schönauische Schloss (heute Altes Schloss).

Der Ortsteil Öflingen wurde während der Gemeindereform eingemeindet und besitzt (mit Öflingen-Brennet zusammen) drei Bahnhöfe, von denen seit circa 1980 nur noch der Bahnhof "Brennet-Rheintal" (heute "Wehr-Brennet") in Betrieb ist. Die Bahnhöfe "Brennet-Wehratal" und "Öflingen" gehören zur stillgelegten Wehratal- Bahnstrecke, die eine Querverbindung der Rheintalstrecke von Basel nach Singen und der Wiesentalbahn von Basel Richtung Zell im Wiesental schuf.

Im Ortsteil Öflingen-Brennet steht das erste Pumpspeicherkraftwerk Deutschlands (erbaut noch vor dem Kavernenkraftwerk in Bad Säckingen!!). Es wurde von der Firma MBB (Mechanische Buntweberei Brennet, heute Brennet AG) gebaut und solange betrieben, bis der Stausee undicht wurde und komplett auslief.