Diskussion:Neutronenstern

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Mai 2004 um 23:07 Uhr durch Wolfgangbeyer (Diskussion | Beiträge) (Bilder und Literatur). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Letzter Kommentar: vor 20 Jahren von Wolfgangbeyer

Prima, ein paar Bilder zu diesem trockenen Thema. Bei dem Bild zum Pulsar habe ich kurz gestutzt. Der Kegel ist irgendwie als Hohlkegel dargestellt: Man sieht 2 Kreislinien an der Schnittfläche oben rechts und man schaut auf die innere gegenüberliegende Kegelinnenwand. Merkwürdig. Man könnte fast meinen, es sei nicht der Kegel zu einem Zeitpunkt, sondern seine gesamte Bahn während einer Umdrehung dargestellt. Der eigentliche Abstrahlkegel wäre dann sehr viel schmaler. Habe keine Ahnung hinsichtlich realistischer Winkel. Das was als Magnetachse bezeichnet ist, wäre dann die Drehachse und das, was als Drehachse bezeichnet ist, könnte man als Präzessionsachse interpretieren zu einer durch einen Partner provozierten Präzession, wenn die Drehachse nicht senkrecht auf der Bahnebene steht. Keine Ahnung, ob so was (oft) vorkommt. Andererseits ist die Beschriftung des Original-NASA-Bildes richtig übersetzt. Seltsam. Ferner geht der Pfeil Richtung Erde nicht genau durch den Mittelpunkt des Neutronensterns sonder ist eher parallel zu der einen Kegelmantelseite. Hat da ein NASA-Dilettant nachträglich rumgepfuscht und auch inhaltlich was falsch interpretiert? An sich ist das Bild ganz schön, und ich habe auf Anhieb auch kein besseres Bild im Internet gefunden. Könnens ja erst mal drin lassen, bis jemand was besseres findet.

Das Bild mit dem Neutronenstern mit Roten Riesen ist auch ganz schön. Man könnte sich überlegen, ob man noch 2 Jets reinmalen sollte.

Ein SF-Roman als Literaturzitat? Hm naja, taugt er denn was? --Wolfgangbeyer 23:07, 18. Mai 2004 (CEST)Beantworten