Zum Inhalt springen

Jill Kinmont

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Januar 2006 um 03:15 Uhr durch Triebtäter (Diskussion | Beiträge) (aus en:). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Jill Kinmont (* 16. Februar 1936 in Los Angeles, Kalifornien; seit ihrer Heirat Jill Kinmont Boothe) ist eine ehemalige US-amerikanische Skirennläuferin.

Kinmont galt als aussichtsreiche Kandidatin für die Olympischen Winterspiele 1956 in Cortina d'Ampezzo. Bei Testwettkämpfen in Alta (Utah) raste Kinmont am 25. Januar 1955 während einer Abfahrt von der Piste und prallte gegen einen Baum. Der dabei erlittene Bruch ihrer Wirbelsäule führte zu einer Querschnittlähmung.

Nach ihrem Aufenthalt in einer Rehabilitationsklinik setzte Kinmont ihr Kunststudium an der UCLA fort und schloss es an der University of Washington mit einer Lehrbefähigung ab. Sie unterrichtete zunächst in Washington und Beverly Hills und kehrte 1975 in ihre Heimatstadt Bishop zurück, wo sie bis zu ihrer Pensionierung im Jahr 1996 tätig war. Dort heiratete sie im November 1976 ihren Mann John.

Kinmonts Geschichte war Gegenstand zweier Spielfilme: Die Kehrseite der Medaille (1975) und The Other Side of the Mountain Part II.