Das Nordertor (dänisch: Nørre Port) ist ein Stadttor, dass die Stadt Flensburg einst nach Norden begrenzte. Heute ist es ein Wahrzeichen der Stadt.

Das Tor wurde 1595 als Kontrolltor für Einreisende gebaut. Es besteht aus rotem Backstein und mehreren Stufengiebeln. An der Nordseite finden sich das Flensburger Stadtwappen und das Wappen des dänischen Königs Christian VII.. Das Tor schmückt die Inschrift Friede ernährt, Unfriede verzehrt. Bis 1795 durfte außerhalb des Nordertors nicht gebaut werden.
In Flensburg gab es einst mehrere Stadttore wie das Rote Tor (auch: Rude Port) oder das Friesische Tor, die jedoch im 19. Jahrhundert abgebaut wurden. Am Hafen existiert noch das Kompagnietor.
Nutzer des Nordertors ist das Wissenschaftsmuseum Phänomenta. Durch Erweiterungen und Umbauten an deren Gebäuden wird sich das bauliche Umfeld des Nordertores deutlich verändern. Wahrscheinlich wird es in den Gebäudekomplex der Phänomenta mit einbezogen.
Weblinks
- [Das Wahrzeichen der Fördestadt Flensburg] Fotos vom Nordertor quer durch die Jahrunderte
- [Informationen zur Phänomenta-Erweiterung] (mit Modellansichten des Nordertores)