Surikate
Herzlich willkommen in der Wikipedia, Surikate!
Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:
Tutorial für neue Autoren • Hilfe zum Bearbeiten • Häufige Fragen • Alle Hilfeseiten • Fragen stellen • Persönliche Betreuung • Wie beteiligen? • Richtlinien
- Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
- Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
- Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
- Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen.
- Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.
Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.
Es kann sein, dass dich die verlinkten Inhalte zu Beginn überfordern. Aber keine Angst! Gut recherchierte und belegte Inhalte, die enzyklopädisch relevant sind, sind stets willkommen. Die meisten Mitautoren sind gerne bereit, neue Autoren zu unterstützen und Fehler zu korrigieren. Wikipedia und jeder einzelne Artikel ist unser Gemeinschaftswerk. Einen guten Start wünscht dir Lutheraner (Diskussion) 15:48, 15. Mai 2014 (CEST)
Vorschaufunktion
Hallo Surikate,
vielen Dank für deine Beiträge zur Wikipedia!
Mir ist dabei aufgefallen, dass du kurz hintereinander mehrere kleine Änderungen an ein und demselben Artikel vorgenommen hast. Solche sollten jedoch gesammelt durchgeführt werden, damit die Versionsgeschichte für andere Benutzer übersichtlich und leichter nachvollziehbar bleibt. Daher ist es stets empfehlenswert, die Schaltfläche Vorschau zeigen unterhalb des Artikels zu benutzen (siehe Bild). Das erlaubt dir zudem, deine Änderungen selbst auf Richtigkeit zu überprüfen, bevor du sie durch deinen Klick auf Seite speichern veröffentlichst und sie dadurch auch in der Versionsgeschichte des Artikels sowie den Beobachtungslisten anderer Benutzer erscheinen.
Solltest du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt haben, wird dir bestimmt der Textbaustein {{In Bearbeitung}} nützlich sein.
Trage zudem vor dem Speichern bitte immer eine kurze Zusammenfassung der Änderungen in das Feld Zusammenfassung ein.
Danke und viele Grüße --Lutheraner (Diskussion) 15:48, 15. Mai 2014 (CEST)
Habe die Artikeldisk. gerade erst gelesen. Sara Berger hat ein umfängliches Werk verfasst, wobei sie (meines Wissens) wenig auf Quellen und sehr viel auf Sekundärliteratur zurückgegriffen hat. Ich habe die (unveröffentlichte) Masterarbeit von Julius Scharnetzky "Da begann er, sich als etwas besonderes zu fühlen..." TU Dresden 2011, die zZ aktuellste Arbeit zum Personal vom Sonnenstein, gelesen. Dort wurde die Personalakten aus Dresden, dem BDC sowie die Prozessaussagen aus Dresden 1947 und späteren umfänglich ausgewertet. Fakt ist: es gab keinen Katastropheneinsatz im Westen, wenn dann nur im Winter 41/42 im Osten (dort waren aber soweit namentllich bisher greifbar nur Ärzte, Fahrer und Pfleger; am ausführlichsten im Arbeitskreisheft Euthanasieforschung Heft 2 von Beddies und Benzenhöfer dargestellt). Problematisch sind sowieso die unterschiedlichen Angaben zu Werdegängen und Verbleib. Schönstes Beispiel hier ist Walter Nowak, wo Ernst Klee, Jules Schelvis und das Gericht aussagen, er sei bei der Revolte 43 in Sobibor umgekommen (alles reputable Quellen). Boris Böhm (und auch Nowaks Personalakten) sagen, das er Ende 44 noch gelebt haben muss - und wie jetzt damit umgehen??? MfGURTh (Diskussion) 15:32, 15. Jun. 2014 (CEST)
- Ich antworte Dir auf der zugehörigen Disku. MfG --Surikate (Diskussion) 22:19, 16. Jun. 2014 (CEST)
Anna Chronismus
Ist das hier zwar nicht, aber ich werde deine Blödelei (=Rücksetzung) auch nicht zurücksetzen. Es war eigentlich dazu gedacht, dem heutigen Leser einen Eindruck zu vermitteln, was 200.000 RM heute wären (genau dafür ist auch die Vorlage:Inflation gedacht), aber wenn du Information unbedingt verweigern willst: bitte sehr. Es muss ja niemand wissen. --Jack User (Diskussion) 17:29, 29. Jun. 2014 (CEST)
- Folge doch einfach mal unseren für Dich eigens in der Versionsgeschichte verlinkten fachlichen Empfehlungen Wikipedia:Richtlinien Geschichte und lies unter 4.6 "Anachronismen" und 4.7 "Zahlen, Werte... " nach, dass Deine Einfügung nicht das "Gelbe vom Ei" war. Deine Rechtfertigungsversuche bzw. besserwisserische Anmache hättest Du Dir dann sparen können.
- Die von Dir gewählte Umrechnungsquote ist übrigens völlig untauglich. Nimm zum Beispiel den Facharbeiter-Stundenlohn von 1935 mit 0.95 RM und dann als Vergleichszahl den heutigen Stundenlohn, so kommst Du in ganz andere Dimensionen. Richtlinien-Zitat: "Nimm es hin, dass historische Geldangaben kaum in heutige übertragen werden können." --Surikate (Diskussion) 17:52, 29. Jun. 2014 (CEST)
- Ich habe gar nichts gewählt, wenn dir die Umrechnungen nicht passen, dann wende dich an die Ersteller der Vorlage:Inflation: "Diese Vorlage dient dazu, historische Währungsbeträge in aktuelle Kaufkraft zu übertragen." Vermutlich sind die alle nur Spaßvögel, die sich die Arbeit umsonst gemacht haben... Aber du hast deinen POV und ich lasse dich gewähren. Meine Richtlinie: wegen derartiger Kinkerlitzchen streite ich besser nicht, auch wenn ich richtig liege. Dann steht es halt nicht drin. Du hast Recht und ich meine Ruhe. Amen (=EOD). --Jack User (Diskussion) 18:21, 29. Jun. 2014 (CEST)
- Deine einleitenden Bemerkungen (Blödelei, Information verweigern, bitte sehr...) waren herablassend genug. Zu freundlich, dass Du mich gewähren lässt, obwohl Du ja ohnhin richtig liegst. Tatsächlich würde ich als derartige Unsinns-Umrechnungen hier nicht unbeanstandet stehen lassen. --Surikate (Diskussion) 18:58, 29. Jun. 2014 (CEST)
- Ich habe gar nichts gewählt, wenn dir die Umrechnungen nicht passen, dann wende dich an die Ersteller der Vorlage:Inflation: "Diese Vorlage dient dazu, historische Währungsbeträge in aktuelle Kaufkraft zu übertragen." Vermutlich sind die alle nur Spaßvögel, die sich die Arbeit umsonst gemacht haben... Aber du hast deinen POV und ich lasse dich gewähren. Meine Richtlinie: wegen derartiger Kinkerlitzchen streite ich besser nicht, auch wenn ich richtig liege. Dann steht es halt nicht drin. Du hast Recht und ich meine Ruhe. Amen (=EOD). --Jack User (Diskussion) 18:21, 29. Jun. 2014 (CEST)
Qualitätssicherung Frank Jacob (Historiker)
Leider sind deine Hinweise nicht sehr ziel führend. Zu1.: Wenn du der Meinung bist, die Relevanz sei nicht gegeben oder nicht (ausreichend) dargestellt, so geehört das nicht in die QS, sondern rechtfertigt einenWikipedia:Löschantrag. Zu 2.: Trau dich doch zukünftig einfach, solche Sachen raus zu nehmen. Beste Grüße--Lutheraner (Diskussion) 15:01, 10. Jul. 2014 (CEST)
Zyklon B - ab wann in diesen Lagern?
"In geringerem Umfang wurde Zyklon B auch in den Lagern KZ Majdanek, KZ Mauthausen, KZ Sachsenhausen, KZ Ravensbrück, KZ Stutthof und KZ Neuengamme benutzt, um Menschen zu töten." Weisst Du, ab wann der Einsatz von Zyklon B in diesen Lagern begann, vorher war es ja wohl v.a. Motorenabgas und Flaschen-CO- ? Der Text ist bezügl. der Chronologie unscharf. " Der Lagerkommandant Rudolf Höß entschied sich daraufhin, ausschließlich dieses Giftgas zu verwenden" - wann war das? Vor dieser Entscheidung wurden die Menschen wohl mit Motorenabgas und Flaschen-CO getötet.
btw.: auf diesem Artikel geht es um Genozid. Das heißt, der Text verlangt nicht nur korrekte, wie Du sagst "straffe" Darstellung der technischen Fakten, sondern auch ethische - nicht ethnische - Verantwortung in der Wahl der Formulierungen. Es geht um Mord. Ignazwrobel (Diskussion) 18:15, 10. Jul. 2014 (CEST)
- Die Diskussion wird auf auf der zugehörigen Seite Diskussion:Zyklon B geführt - Ich kopiere dorthin. --Surikate (Diskussion) 18:40, 10. Jul. 2014 (CEST)