Als Kommunikationstheorie bezeichnet man eine heterogene Gruppe von wissenschaftlichen Erklärungsmodellen darüber, was Kommunikation ist und wie sie funktioniert. Die Kommunikationswissenschaft hat bisher keine einheitliche Theorie entwickelt. Unter den zahlreichen Ansätzen werden vor allem folgende Kommunikationsmodelle und -typisierungen unterschieden:
Modelle zum Kommunikationsprozeß:
- Kommunikationsmodell von Shannon und Weaver (1972)
- Kommunikationsmodell von Aufermann (1971)
- Kommunikationsmodell von Reimann (1974)
- Kommunikationsmodell von Merten (1977)
- Kommunikationsmodell von Westley und McLean (1957)
- Kommunikationsmodell von Maletzke (1978)
- Kommunikationsmodell von Riley und Riley (1959)
- Kommunikationsmodell von Friedemann Schulz von Thun (1977)
- Kommunikationsmodell von Hund (1980)
- Kommunikationstypisierung von Kunczik (1977)
- Lasswell-Modell (auch Lasswell-Formel)
Weitere Ansätze zur Theoriebildung:
Siehe auch: Informationstheorie, Medientheorie, Lerntheorie, Verhaltenstheorie, Systemtheorie