Typoskript

maschinengeschriebenes Manuskript
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Juli 2014 um 11:17 Uhr durch Hungchaka (Diskussion | Beiträge) (WP: Reihenfolge S. a. usw.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Mit Typoskript wird laut Duden ein von einem Autor selbst maschinell verfasster Text bezeichnet, im Gegensatz zu einem handgeschriebenen Manuskript.[1] Ursprünglich bezog sich der Begriff auf mit der Schreibmaschine getippte Texte. Heute wird der Begriff auch für elektronisch erstellte Texte verwendet, die z. B. mit einem Computer und entsprechender Software für Textverarbeitung entstanden.

Da sich die Buchherstellung in den letzten Jahren mit der Entwicklung von unter Anderem Digitalsatz und Digitaldruck stark gewandelt hat, kommt der elektronischen Aufbereitung von Texten durch die jeweiligen Autoren immer größere Bedeutung zu: Sie müssen die Grundregeln des elektronischen Satzes kennen und berücksichtigen. Dazu erhalten sie von den Verlagen entsprechende Vorgaben, oft auch in elektronischer Form.

Siehe auch

Literatur

Einzelnachweise

  1. Definition laut Duden