Nomfusi

südafrikanische Sängerin
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Juli 2014 um 21:03 Uhr durch Vanellus (Diskussion | Beiträge) (+). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Nomfusi (* im 20. Jahrhundert in kwaZhakele, Port Elizabeth; vollständiger Name: Nomfusi Gotyana) ist eine südafrikanische Sängerin.

Leben

Nomfusi wuchs bei ihrer alleinerziehenden Mutter Kwazibani im Township kwaZhakele bei Port Elizabeth auf. Ihre Mutter arbeitete als Sangoma, ihr Vater verbüßte eine langjährige Freiheisstrafe. Als Nomfusi zwölf Jahre alt war, starb ihre Mutter an AIDS.[1] Sie zog zu ihrer Tante, die drei Jahre später ebenfalls an AIDS starb, und von dort nach Kapstadt, wo sie 2007 in einem Chor entdeckt wurde. Sie begann ihre Karriere 2008 mit der Begleitband Lucky Charms. 2009 unterzeichnete sie einen Plattenvertrag.[1]

Nomfusi gab zahlreiche Konzerte in Europa, etwa beim WOMAD-Festival, und in Nordamerika und trat unter anderem mit Angelique Kidjo und Hugh Masekela auf. Ihre Musik wird als „Afro-Soul“ bezeichnet.

Für 2014 sind eine Deutschlandtournee sowie weitere Auftritte in Europa geplant.

Nomfusi erhielt 2010 den südafrikanischen Fleur du Cap Award. war zwei Mal für den South African Music Award nominiert, 2011 für das beste Musikvideo und 2012 für das Album Take Me Home in der Kategorie Best Adult African.

Diskografie

Alben

  • 2009: Kwazibani - Nomfusi & The Lucky Charms (Universal Music)
  • 2012: Take Me Home (Universal Music)

Singles

  • 2008: Uthando Lwam (Qam Qam)
  • 2009: Nontsokolo
  • 2009: Kwazibni
  • 2012: Kunjalo

Einzelnachweise

  1. a b Porträt bei festivalnuitsdafrique (englisch), abgerufen am 1. Juli 2014