Wikipedia:Bilderwünsche
Dir fehlt ein Bild für deinen Artikel? Dann bist du hier genau richtig.
- Bevor du einen der unten genannten Schritte ausführst, hast du sicher schon
- in anderen Sprachversionen nach einem Bild Ausschau gehalten?
- bei Flickr gesucht (Anleitung)
- weitere Public-Domain-Bilderquellen geprüft?
- versucht, Rechteinhaber von bestehenden Bildern (Geschichtsverein, Stadtarchiv etc.) um eine Freigabe zu bitten?
- Was suchst du?
- ein Bild eines Gegenstandes, auf den sicher einige Leute Zugriff haben → füge die Vorlage:Bilderwunsch in den Artikel ein
- ein Bild, das fast jederzeit an einem bestimmten Ort aufgenommen werden kann → füge die Vorlage:Bilderwunsch in den Artikel ein
- ein Bild, das während einer Veranstaltung aufgenommen werden soll → füge den Wunsch unter Wikipedia:Redaktion Bilder/Foto- und Pressetermine ein
- ein Bild, das sich in den Beständen / in der Ausstellung einer Institution befindet → füge den Wunsch unter Commons:GLAM/Wish list ein
- eine Grafik → stelle eine Anfrage unter Grafikwünsche
- eine Karte → stelle eine Anfrage unter Kartenwünsche
- ein Scan aus einem Buch → stelle eine Anfrage bei Bibliotheksrecherche
- ein CD-Cover, ein Plakat, einen Screenshot aus einem Computerspiel → lies Wikipedia:Bildrechte
- einen Weg, ein Bild aus einer anderen Wikipedia-Sprachversion zu nutzen → lies Hilfe:Dateien nach Commons verschieben
- einen Fotografen, der ein Objekt in seiner Nähe fotografieren kann → suche ihn in Wikipedia:Bilderangebote
- die Listen, die sich früher an dieser Stelle befanden? → gehe zu Wikipedia:Bilderwünsche/Listen
- etwas komplett anderes? Dann können wir dir vielleicht auf dieser Seite helfen, es zu bekommen. → füge einen neuen Abschnitt hinzu
Wenn Du Bilderwünsche erfüllen möchtest, findest Du in den Unterkategorien der Kategorie:Wikipedia:Bilderwunsch die entsprechenden Wünsche.
Archiv |
Zur Archivübersicht |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 8 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Wikipedia:Bilderwünsche/Archiv. |
Es wäre schön, die architektonischen Anlagen und die Grünflächen mit den Hecken sowie die im Artikel besprochenen Kunstwerke zu dokumentieren. Im Artikel finden sich weitere Anregungen für Bilder. Dies fehlt in der WP. Die jetzigen Photos sind teilweise nicht so aussagekräftig. Mit neuen Bildern zu den verschiedenen Baukomplexen könnte der Artikel auch erweitert werden. Da gerade von Seiten der Landeshauptstadt München darüber nachgedacht wird, große Teile der seit 1972 erhaltenen Bauten abzubrechen, wäre eine solche Dokumentation besonders sinnvoll. Mediatus 11:09, 22. Feb. 2014 (CET)
- Mit Blick auf Wikipedia:Bilderangebote#Bayern könnten dir hier vielleicht Benutzer:Raupach, Benutzer:Guido Radig, Benutzer:Amrei-Marie oder Benutzer:MichaelSchoenitzer weiterhelfen, die hiermit auch explizit gebeten werden, ihre Einträge auf Wikipedia:Bilderangebote auf die Vorlage:Bilderangebot umzustellen, damit sie leichter gefunden werden können. Danke und Gruß, --Flominator 22:36, 8. Mär. 2014 (CET)
- Ich leite das mal auf WP:M weiter. Was die Vorlage angeht, kann ich das schon machen – bin mit nur nicht sicher ob es überhaupt noch Sinn macht, mich da einzutragen, nachdem ich kein tolles Kameraequipment habe und es viele deutlich bessere Fotografen in München gibt. -- Michi 00:21, 9. Mär. 2014 (CET)
- Zur Dokumentation: Wikipedia Diskussion:München#Bilderwunsch: Regattastrecke Oberschleißheim --Flominator 18:15, 23. Mär. 2014 (CET)
- Michi, meine Kamera ist 25 Jahre alt und macht trotzdem immer noch gute Aufnahmen. Nur komme ich nicht nach Oberschleißheim ... :( Mediatus 23:48, 16. Apr. 2014 (CEST)
- Ich werd schauen, dass jemand vom Stammtisch das macht. -- Michi 17:58, 1. Mai 2014 (CEST)
- Michi, meine Kamera ist 25 Jahre alt und macht trotzdem immer noch gute Aufnahmen. Nur komme ich nicht nach Oberschleißheim ... :( Mediatus 23:48, 16. Apr. 2014 (CEST)
- Habe ein Bild von der Schlange eingefügt. Aber gibt's da noch mehr Kunst? Habe nur die Schlange gefunden. --Raupach (Diskussion) 16:40, 17. Mai 2014 (CEST)
Laut http://no.wikipedia.org/wiki/Omega_navigasjonssystem soll es im Grønsvik kystfort ein Modell des einstigen OMEGA-Senders Aldra in Norwegen geben. Könnte jemand einmal von diesem Modell bitte Bilder machen und in die Wikipedia einstellen?
Bilder von den einstigen Omega-Sendern zur Betriebszeit und in ihren Zustand nach der Stillegung wären wünschenswert!
Bilder von der Anlage wären schön!
Bilder von den heute noch existenten Abspannfundamenten sollten hinzugefügt werden.
Es gibt getrennte Bilder von ihnen, aber keine gemeinsamen.
Es gibt nur dieses eine Bild.
Da waren sie bereits im Ruhestand, und es gibt keine Bilder wo sie geschäftstätig waren.
Richtfunkturm Büdelsdorf
Ein Bild von diesem Turm fehlt! (nicht signierter Beitrag von 217.228.7.136 (Diskussion) 14:07, 26. Mai 2014)
- Gibt es dafür denn einen Artikel oder eine Erwähnung bei Wikipedia? Dann könnte man dort auch einen Bilderwunsch-Baustein einfügen. Wenn nicht frage ich mich, wofür die Bilder benötigt werden. --Indeedous (Diskussion) 16:11, 28. Mai 2014 (CEST)
AFN - Sender
Bilder von den AFN-Sendern ( UKW + MW) fehlen von folgenden Standorten
- Kaiserslautern
- Bamberg
- Schweinfurt
- Mönchengladbach
- Bitburg
- Ansbach
- Garmisch-Partenkirchen
- Hohenfels
Wäre schön, wenn sich Bilder dieser Anlagen auftreiben ließen! (nicht signierter Beitrag von 217.228.7.136 (Diskussion) 14:10, 26. Mai 2014)
- Hier dasselbe: Gibt es dafür denn einen Artikel oder eine Erwähnung bei Wikipedia? Dann könnte man dort auch einen Bilderwunsch-Baustein einfügen. Wenn nicht frage ich mich, wofür die Bilder benötigt werden. --Indeedous (Diskussion) 16:11, 28. Mai 2014 (CEST)
Kann man doch im Artikel AFN einbauen!
Bilder fehlen!
Bilder fehlen!
Auf dieser Seite fehlen zur Vervollständigung Bilder der Auftritte von Emma Marrone (Italien) und Molly (Vereinigtes Königreich). Auf der offiziellen Seite der EBU finde ich folgende Bilder:
Auf der Seite heisst es dazu: «All media is welcome to embed videos from the official Eurovision.tv YouTube channel as well as use the Press Photos in their publications. Please credit EUROVISION and/or the photographer.»
Darf ich die Fotos hochladen? Wenn ja-> welche Lizenz muss ich wählen?; Wenn nein-> Findet jemand gute Fotos von den Auftritten?
@Baker Street 221B
Hallo!
Könnte bitte jemand das Bild vom Wohnzimmer in der Baker Street 221B, ausgestellt in der The Sherlock Holmes-Gaststätte in London auf Commons hochladen? Jemand anderes dürfte dafür schon grünes Licht gegeben haben. Ich würde es ja selber machen, aber kenne mich mit dem Commons-Krams überhaupt nicht aus. Zum Glück haben wir unsere Profis hier. Danke! --Colin (Diskussion) 19:50, 25. Jun. 2014 (CEST)