Bosta
Lieber Leser
Du bist offenbar gerade jetzt – am Samstag, 19. Juli 2025, um 02:09 – aus irgendeinem guten Grund hier gelandet. Willkommen! Nur kurz:
Bitte beschränke dich auf sachbezogene Beiträge. Diese werden von mir gewissenhaft beantwortet oder kommentiert (oder auch nicht) und landen dann im Archiv. Meine Weltsicht mag im Wörterbuch und in der kleinen Zitatensammlung erahnt werden. Mein Arbeitstisch befindet sich im Atelier, und irgendwo steht noch meine Werkzeugkiste herum.
Ich bin hier übrigens seit 6819 Tagen tätig.
Bosta
Hallo Bosta, was hasst Du gegen den Schultyp "Lise"? Es gibt dazu schon viele Verweise [1], aber noch keinen Artikel der erklaert, wass es eigentlich für eine Schule ist. arved (Diskussion) 23:08, 3. Jan. 2014 (CET)
- Ich habe nichts dagegen, dass du den Artikel schreibst. Dann ist auch ein Eintrag auf der BKS sinnvoll; vorher nicht. Frage: Warum lauten die Verweise auf "Lisesi"? --Bosta (Diskussion) 23:40, 3. Jan. 2014 (CET)
- Dazu fehlt mir leider ein bisschen das Wissen, ich hatte gehofft dass es wer anders macht wenn es genügend Rotlinks gibt.... si ist für Zusammengesetzte Nomen (wo wir im Deutschen wohl Bindestriche verwenden) arved (Diskussion) 13:48, 4. Jan. 2014 (CET)
- Habe nun einen gültigen Ziellink ausfindig gemacht und bei Lise ergänzt. w:tr:Lise ist im übrigen als interwiki verknüpft mit Weiterführende Schule; da könnte allenfalls noch etwas zum Schulsystem in der Türkei ergänzt werden. Gruss --Bosta (Diskussion) 20:58, 4. Jan. 2014 (CET)
- Danke! Ja das mit den weiterführenden Schule ist mir auch aufgefallen, Ich bin mir auch nicht so 100% sicher, ob das Lise wirklich in den "Gymnasium" Artikel gehört. Der Abschnitt Türkei#Schulsystem ist auch sehr dürftig und behandelt fast nur Predigerschulen und Kopftücher ;( arved (Diskussion) 14:47, 5. Jan. 2014 (CET)
- Habe nun einen gültigen Ziellink ausfindig gemacht und bei Lise ergänzt. w:tr:Lise ist im übrigen als interwiki verknüpft mit Weiterführende Schule; da könnte allenfalls noch etwas zum Schulsystem in der Türkei ergänzt werden. Gruss --Bosta (Diskussion) 20:58, 4. Jan. 2014 (CET)
- Dazu fehlt mir leider ein bisschen das Wissen, ich hatte gehofft dass es wer anders macht wenn es genügend Rotlinks gibt.... si ist für Zusammengesetzte Nomen (wo wir im Deutschen wohl Bindestriche verwenden) arved (Diskussion) 13:48, 4. Jan. 2014 (CET)
Rudolf Steiner
Guten Abend, besagter Text der Schriftstellerin Jutta Hecker beschreibt, wie maßgeblich und prägend die sieben Weimarer Jahre gewesen sind für Steiners eigene Wege. Was daran ist "zu speziell"? - Statt Literaturhinweis nun also ein Einzelnachweis. Grüße in die Confoederatio Helvetica, Ghostwriter123 (Diskussion) 21:47, 19. Jan. 2014 (CET)
Bitte denk einmal darüber nach, ob es Vandalismus ist, wenn ich den Unsinn, der mit Deiner Beteiligung im Artikel über den Direktiv steht, auf eine halbwegs vernünftige Fassung revertiere.
Auch wenn Du Wörterbucheinträge nicht magst, könnte Dir ein Blick in ein einschlägiges Wörterbuch bei der Entscheidung helfen, was eigentlich ein Direktiv ist und was ihn von einer Direktive unterscheidet.
Merke: Nicht alle IPs sind Deppen. Und umgekehrt. --195.71.148.98 11:04, 9. Mär. 2014 (CET)
Ach ja, mach doch Deinen Revert bitte selbst rückgängig. Dann muß ich nicht auf einen Sichter warten, und es sieht auch nicht wie ein Edit war aus. --195.71.148.98 11:07, 9. Mär. 2014 (CET)
- Das eigenmächtige Entfernen eines LA ist grober Vandalismus. Und die Diskussion zur Sache läuft hier. --Bosta (Diskussion) 21:33, 9. Mär. 2014 (CET)
- Also ohne jetzt jemanden von euch beiden zu nahe treten zu wollen, aber bitte betrachtet doch nicht nur euren kleinen schweizer oder an die Schweiz angrenzenden Sprachraum. Und bitte bezieht dabei nicht nur den (nur bis zu eurem kleinen Tellerrand reichenden) fachsprachlichen Teil mit ein, der sich allein auf die (schweizerische und offensichtlich auch sehr stark römisch oder lateinische geprägten) Sprachwissenschaft bezieht. 92.225.2.95 am 10.3.2014, um 10:00 (MEZ)
- Und 195.71.148.98, ließ dir ggf. mal „Hauptwortbildung“ oder (im römisch geprägten Fachsprech) ‚Substantivierung‘ (oder genauer den dortigen Abschnitt ‚Adjektivische Beugung‘) durch und mach dich dazu mal schlau. Dann wird dir womöglich auffallen, daß auch aus Eigenschaftswörtern (oder Adjektiven) wie dieses ‚direktiv‘[2] entsprechende Hauptwörter wie (der/die/das) ‚Direktiv‘ gebildet werden können (die in solchen Fällen lediglich groß am Wortanfang geschrieben und, je nach Anwendung oder vorherrschendem Bezug mit entsprechendem Geschlechtswort oder Artikel davor, genannt werden können). 92.225.15.246 am 10.3.2014, um 11:56 (MEZ)
nativ
Hi Bosta, kannst du mir bitte erklären, warum du meinen Eintrag auf der Seite von nativ löschst? Es handelt sich um eine Begriffsklärungsseite. Ziel der Wikipedia sollte es sein, alle relevanten Bedeutungen eines Begriffs zu erklären. Und nun fehlt die von dir gelöscht Information. Danke für die Auskunft. -- 77.185.169.124 20:05, 21. Mär. 2014 (CET)
- Hallo Cachsten, kurz gesagt: eine BKS will gar nichts erklären, soll auch kein Wörterbuch sein (das ist Wiktionary), sondern dient nur als Wegweiser, um den Leser auf alle existierenden oder möglichen (d.h. grundsätzlich relevanten und geplanten, also bereits irgendwo verlinkten) Artikel zu führen, siehe WP:BKS#Einträge. Gruß --Bosta (Diskussion) 20:23, 21. Mär. 2014 (CET)
D11
Nix fuer Ungut, aber Verweisseiten sind keine Infoseiten - und wenns Dir zuviele Links sind, dann reduzier es - einfach Loeschen ist nicht hilfreich. Raffzahn (Diskussion) 22:41, 2. Apr. 2014 (CEST)
- Auch nix für ungut! Meinen Editkommentar hätte ich mir also sparen können... Schwamm drüber: laut WP:BKS#Einträge muss im verlinkten Artikel der Begriff erläutert werden, was hier (bisher) nicht der Fall ist. --Bosta (Diskussion) 23:57, 2. Apr. 2014 (CEST)
- Mir wollns doch besser machen. Und ist ja erklaer - D11 ist eine Tabeliermaschiene der DEHOMAG (Das IBM haette man sich sparen koennen, aber ich dachte er hilft eben als Erklaerung) - ist eh recht komisch, dass es da noch keinen eigenen Eintrag zu gibt bei der Bedeutung ... wohl auch weis nicht einfach zu beschreiben ist fuer den heutigen Leser. Fruss Raffzahn (Diskussion) 08:09, 3. Apr. 2014 (CEST)
- Wenn keine Argumente mehr folgen, darf ich getrost wieder zurücksetzen. --Bosta (Diskussion) 19:48, 3. Apr. 2014 (CEST)
- ??? Dann sag mir doch bitte, was Du Dir als Erlaeuterung wuenscht? Eine Verweisseite sollte ja keinen Artikel ersetzen. Und der Satz D11, eine Tabeliermaschiene der DEHOMAG bewegt sich m.E. auf dem gleichen Inhaltsniveau wie ein VW Golf, ein PKW von Volkswagen - oder ist das auch zu wenig, sag an was Dir fehlt? Gruebelnd Raffzahn (Diskussion) 19:05, 4. Apr. 2014 (CEST)
- Der Unterschied ist, dass es zum VW Golf einen Artikel gibt: dort wird erläutert. In unserem Fall sind die Ausführungen zur besagten Tabelliermaschine in den verlinkten Artikeln mehr als dürftig. Das alles steht auch auf WP:BKS, scheinbar einer der "geheimsten" Seiten im WP-Universum... --Bosta (Diskussion) 20:24, 4. Apr. 2014 (CEST)
- ??? Dann sag mir doch bitte, was Du Dir als Erlaeuterung wuenscht? Eine Verweisseite sollte ja keinen Artikel ersetzen. Und der Satz D11, eine Tabeliermaschiene der DEHOMAG bewegt sich m.E. auf dem gleichen Inhaltsniveau wie ein VW Golf, ein PKW von Volkswagen - oder ist das auch zu wenig, sag an was Dir fehlt? Gruebelnd Raffzahn (Diskussion) 19:05, 4. Apr. 2014 (CEST)
- Wenn keine Argumente mehr folgen, darf ich getrost wieder zurücksetzen. --Bosta (Diskussion) 19:48, 3. Apr. 2014 (CEST)
- Mir wollns doch besser machen. Und ist ja erklaer - D11 ist eine Tabeliermaschiene der DEHOMAG (Das IBM haette man sich sparen koennen, aber ich dachte er hilft eben als Erklaerung) - ist eh recht komisch, dass es da noch keinen eigenen Eintrag zu gibt bei der Bedeutung ... wohl auch weis nicht einfach zu beschreiben ist fuer den heutigen Leser. Fruss Raffzahn (Diskussion) 08:09, 3. Apr. 2014 (CEST)
der lenz, der in siam/thailand war?
hallo bosta, ich lese gerade in einer offenbar katholischen jugendzeitschrift von 1926 einen artikel über elefantenjagd in siam von einem
- M. S. E. Lenz-Junk
darin ein foto von
- R. Lenz
könnte der obige der Eduard Lenz sein? Du hast den artikel vor 7 jahren angelegt.
grüße, Maximilian (Diskussion) 13:26, 29. Apr. 2014 (CEST)
- Hallo Maximilian, Google & Co. berichten mir von einer Reisejournalistin (?) namens Mary S. C. Lenz-Junk; Eduard hat damit sicher nichts zu tun. Gruß zurück von --Bosta (Diskussion) 20:08, 29. Apr. 2014 (CEST)
- uff, das ist ja toll! ich war offenbar betriebsblind. Maximilian (Diskussion) 21:08, 29. Apr. 2014 (CEST)
Hi Bosta. Ich bin etwas unglücklich über deine Reverts im obig verlinkten Artikel zu nativ. Gibt es eine Regel, die besagt, dass auf Übersichtsseiten nur Artikel verlinkt werden dürfen und direkte Erklärungen nichts verloren haben? Von so einer Regel ist mir bislang nichts bekannt. In einem solchen Fall würde ich einen eigenen Artikel zu nativ (Software) anvisieren. Denn die von mir eingetragene Information war ja richtig und wichtig und nun ist sie leider nicht mehr da. -- Cachsten (Diskussion) 14:09, 10. Mai 2014 (CEST)
- Hallo Cachsten, ich habe auf der Disk. zu Nativ eine Frage aufgeworfen, die dort weiter zu diskutieren wäre. Was nun deinen Eintrag betrifft: ja, eine solche Regel existiert, siehe WP:BKS#Einträge. Eine BKS ist keine "Übersichtsseite" mit möglichst vielen Informationen und Links, sondern nur ein Wegweiser von einem mehrdeutigen Stichwort auf die entsprechenden Artikelseiten. Ein Artikel "native Software" oder ähnlich müsste halt genügend Substanz aufweisen, um die Relevanzhürde möglichst elegant zu nehmen. Gruß von --Bosta (Diskussion) 20:19, 10. Mai 2014 (CEST)
- Danke für die Erklärung und den Link. --Cachsten (Diskussion) 17:18, 11. Mai 2014 (CEST)
Hallo Bosta. Roger Lille ist verstorben. Ich habe die Nachrufe verlinkt, aber sonst keine grosse Aktualisierungen gemacht, mir fehlt die Zeit. Falls Du Lust hast, toll! Danke und Gruss --KurtR (Diskussion) 17:16, 14. Jun. 2014 (CEST)
Offenbar hast due in Bezug auf die Diskussion ein Wahrnehmungsdefizit. Außer dir will bisher niemand den Begriff aus der BKL entfernen. Und wenns hilft, bin ich gerne bereit erst mal eine Rotlinkdefinition einzusetzen.--Lutheraner (Diskussion) 20:13, 22. Jun. 2014 (CEST)
- In der Diskussion muss erst mal stichhaltig begründet werden, warum dieser Eintrag nötig sein soll. Balea wird ja noch nicht mal im Artikel dm-drogerie markt erwähnt! Handelsmarken gibt es Millionen. Wäre ein Artikel zur Marke Balea überhaupt "relevanztauglich"? Dass ein Eintrag in der vorgefundenen Form absolut nicht BKS-konform ist und daher auch ohne weiteres gelöscht werden darf, versteht sich wohl von selbst. Helfen können da nur stichhaltige Argumente. --Bosta (Diskussion) 21:37, 22. Jun. 2014 (CEST)