Reichspostministerium
deutsches Postministerium in der Weimarer Republik und während der Nazi-Herrschaft (1919-1945)
Das Reichsministerium für Postwesen wurde mit der Gründung der Weimarer Republik 1919 geschaffen.
Ressortchefs in chronologischer Reihenfolge
- Johannes Giesberts (Zentrumspartei) in den Kabinetten Scheidemann und Bauer sowie im ersten Kabinett Müller, im Kabinett Fehrenbach und den beiden Kabinetten Wirth vom 13. Februar 1919 bis 14. November 1922
- Karl Stingl (BVP) im Kabinett Cuno vom 22. November 1922 bis 12. August 1923
- Dr. Anton Höfle (Zentrum) in den Kabinetten Stresemann und in den ersten beiden Kabinetten Marx vom 13. August 1923 bis 15. Januar 1925
- Karl Stingl (BVP) in den Kabinetten Luther sowie im dritten Kabinett Marx vom 15. Januar 1925 bis zum 17. Dezember 1926
- Dr. Georg Schätzel (BVP) im vierten Kabinett Marx, im zweiten Kabinett Müller sowie in den Kabinetten Brüning vom 28. Januar 1927 bis 30. Mai 1932
- Paul Freiherr von Eltz-Rübenach (parteilos) in den Kabinetten Papen und Schleicher sowie im Kabinett Hitler vom 1. Juni 1932 bis 28. Januar 1933 und ab 30. Januar 1933.